Im Interview rund um Signalgeräte geht es um LEDs, Manipulationsschutz und  Safety.

Im Interview rund um Signalgeräte geht es um LEDs, Manipulationsschutz und Safety.Patlite

Platz 10: Fünf Fragen an Hersteller von Warn- und Signalgeräten – Es blitzt und blinkt

Beim Thema Human Machine Interface stehen zurzeit vor allem die angesagten Touchdisplays im Vordergrund. Im Gegensatz zu diesem Trendthema geht es in dieser Umfrage ganz klassisch um die Situation und Trends der Warn- und Signalgeräte. Rede und Antwort standen Experten der Firmen Patlite, Pfannenberg, Schneider Electric und Werma.

Das Smart wird ein komplexes System, dessen Sicherheit noch nicht garantiert werden kann.

Das Smart wird ein komplexes System, dessen Sicherheit noch nicht garantiert werden kann.Spaceport9 – Fotolia.com

Platz 9: Smart Grid Wie steht’s denn mit der Sicherheit?

Mit dem Aufbau eines intelligenten Stromnetzes sollen die Probleme, die bei der Nutzung von regenerativen Energien im Rahmen der Energieeinspeisung und -umverteilung entstehen, gelöst werden. Doch dieses sogenannte Smart Grid wirft wiederum neue Probleme auf, vor allem im Hinblick auf die Sicherheit.

Die 7,5 mm hohe DIN-Hutschiene alleine kann alle möglichen Komponenten aufrasten.

Die 7,5 mm hohe DIN-Hutschiene alleine kann alle möglichen Komponenten aufrasten.Lütze

Platz 8: Schaltschrankverdrahtungssystem – Das Eckige muss aufs Runde

Der Automationsspezialist Lütze hat sein neues Schaltschranksystem LSC Airstream vorgestellt. Zehn Patente haben die Ingenieure dem System mit in die Wiege gelegt.

Christian Knorr: „IO-Link ist zwar erst seit etwa drei, vier Jahren auf dem Markt, aber mit Sicherheit heute gesetzt.“

Christian Knorr: „IO-Link ist zwar erst seit etwa drei, vier Jahren auf dem Markt, aber mit Sicherheit heute gesetzt.“Redaktion IEE/Renate Schildheuer

Platz 7: Interview mit Christian Knorr, Siemens: Überwachen mit IO-Link

Überwachungsrelais sichern eine längere Betriebsdauer von Maschinen und Antrieben, sie verhindern Schadensfälle und reduzieren dadurch die Kosten. Die IEE sprach mit Christian Knorr, Produktmanager für Überwachungsrelais bei Siemens, über die kleinen aber wirkungsvollen Vorteile der Relais.

Die Norm beachtet unter anderem, dass sich berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen nicht erklettern lassen.

Die Norm beachtet unter anderem, dass sich berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen nicht erklettern lassen.Zooropa – Fotolia.com

Platz 6: Aus EN 999 wird EN ISO 13855 – Was müssen Anwender beachten? – Übergreifen gilt nicht

Nach der Einführung der neuen Maschinenrichtlinie werden schrittweise weitere Normen harmonisiert. So gilt seit dem 1. Dezember 2010 die neue Sicherheitsnorm EN ISO 13855:2010. Sie löst die B-Norm EN 999:2008 ab und definiert die Mindestabstände von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen praxisgerechter. Für den Konstrukteur bedeutet dies, dass die Mindestabstände zu Gefährdungsbereichen von Maschinen und Anlagen anders zu bewerten sind.

Chinas Maschinenbau rüstet auf. Sowohl im eigenen Land als auch mit Investitionen in ausländische Unternehmen.

Chinas Maschinenbau rüstet auf. Sowohl im eigenen Land als auch mit Investitionen in ausländische Unternehmen.Misterelements – Fotolia.com

Platz 5: Partnerland China – Das Reich der Mitte rückt nach Westen

China hat Deutschland als Exportnation Nummer 1 längst abgelöst. Auch der chinesische Maschinenbau entwickelt sich stetig weiter. Das Land will weg von seinem Image als Produzent von Waren zweiter Klasse. Außerdem blicken Unternehmen und Investoren verstärkt auf den europäischen – und vor allem deutschen – Markt.

Helmut Holz: „In Europa gibt es ­einen Trend hin zu Systemen, was in China oder auch in den USA noch nicht spürbar ist.“

Helmut Holz: „In Europa gibt es ­einen Trend hin zu Systemen, was in China oder auch in den USA noch nicht spürbar ist.“Redaktion IEE/Renate Schildheuer

Platz 4: Interview mit Helmut Holz, SEW-Eurodrive: Trend zu kompletten Systemen

Am Standort Bruchsal fertigt SEW die ganz großen Antriebslösungen. Die IEE sprach mit Helmut Holz, dem Leiter der Business Unit Heavy Industrial Solutions, über konkrete Neuerungen und den Wandel vom Komponenten- zum Lösungsgeschäft bei den Industriegetrieben.

Um bis zu 30° lässt sich das Dach mit der Photovoltaik-Anlage neigen. Neigungssensoren sorgen dafür, dass der Winkel dabei stimmt.

Um bis zu 30° lässt sich das Dach mit der Photovoltaik-Anlage neigen. Neigungssensoren sorgen dafür, dass der Winkel dabei stimmt.TWK-Elektronik

Platz 3: Neigungssensor – Mit dem Dach der Sonne entgegen

Das Neigen der Solarzellen in Richtung des aktuellen Sonnenstands erhöht die Effizienz einer Photovoltaik‐Anlage. Das Unternehmen Farmbau hat daher ein Solardach entwickelt, bei dem Hydraulikzylinder die Dachneigung verstellen können, um so die Energieausbeute zu erhöhen. Für das zentimetergenaue Neigen sorgen präzise Neigungssensoren.

Entwicklungsschwerpunkte bei der S7-1500-Reihe waren Leistungs- und Effizienzsteigerungen.

Entwicklungsschwerpunkte bei der S7-1500-Reihe waren Leistungs- und Effizienzsteigerungen. Siemens

Platz 2: Siemens: Generationswechsel im Kerngeschäft

Gerüchte über die Ablösung der aktuellen S7-Steuerungsfamilie gab es schon länger. Auf der SPS IPC Drives 2012 stellte die Siemens-Division Industry Automation die neue Controller-Generation für den mittleren und oberen Leistungsbereich vor: die Simatic S7-1500-Controller.

Der Wandel im Medienkonsum macht den Durchmaschinenbauern zu schaffen – es wird immer weniger gedruckt

Der Wandel im Medienkonsum macht den Durchmaschinenbauern zu schaffen – es wird immer weniger gedrucktSsogras – Fotolia.com

Platz 1: Druckindustrie: Eine Sparte im Wandel – Drucken ist tot, lang lebe Drucken

Die Druckmaschinen-Hersteller – einst eine der Vorzeigebranchen des deutschen Maschinenbaus – bekamen die volle Wucht der Wirtschaftskrise und des sich ändernden Medienkonsums zu spüren. 2009 brach der Markt um 50 % ein. Langfristig soll er sich wieder erholen, aber die golden Zeiten des Papierdrucks sind vorbei. Die Druckmaschinenbauern müssen sich neuen Anwendungen, Materialien und Märkten stellen.

Melanie Feldmann

Redakteurin der IEE

(mf)

Sie möchten gerne weiterlesen?