• Stellenmarkt
  • Whitepaper
  • Firmen
  • Abkürzungen
  • Termine
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Media
  • Firmen-Login
Entwicklung. Fertigung. Automatisierung.
  • RSS Feed
  • All Electronics auf Facebook
  • All Electronics auf Twitter
  • All Electronics auf Xing
  • Nachrichten
    • Markt
      • Branchenmeldungen
      • Firmen und Fusionen
      • Personen
      • Kommentare
    • Dienstleistung
      • Distribution
      • Bauteilbeschaffung
      • Entwicklungsservice
      • EMV-Test
      • Zertifizierungen
  • Komponenten
    • Halbleiter
      • Analog + Mixed Signal
      • Aktive Bauelemente
      • Speicher
      • Mikrocontroller, CPU+DSP
      • ASIC, ASSP + SoC
      • Programmierbare Logik
      • Sensor-ICs
      • Optoelektronik
    • Power
      • Leistungselektronik
      • Spannungswandler-IC
      • Stromversorgungen
      • Wechselrichter
      • Akkus + Batterietechnik
    • E-Mechanik + Passiv
      • Schalter + Taster
      • Stecker + Kabel
      • Gehäuse + Schaltschränke
      • Wärmemanagement
      • Relais
      • Quarze + Oszillatoren
      • Passive Bauelemente
      • HF-Technik
  • Embedded
    • Systeme
      • Displays
      • Board-Produkte
      • Embedded-PCs/IPC
      • Steuergeräte
      • Evaluation Kits
    • Software
      • Betriebssysteme
      • Software-Entwicklung
      • Elektronik-CAD/CAE/EDA
      • IP-Blöcke
    • Netze
      • Bussysteme + Bordnetze
      • Lokale Netze
      • Wireless
      • Mobilfunk
      • Ortung, GPS
  • Messen + Prüfen
    • Sensorik
      • Elektrische Größen
      • Mechanische Größen
      • Chemische Größen
      • Optische Größen
    • Messtechnik
      • Labormesstechnik
      • Modulare Messtechnik
      • Oszilloskope
      • Spektrumanalysatoren
      • Signalgeneratoren
      • Mobile Messtechnik und Logger
      • Laborstromversorgungen
    • Test
      • Testgeräte + Prüfplätze
      • Simulation + Verifizierung
      • EMV-Prüfungen
  • E-Fertigung
    • Baugruppenfertigung
    • EMS
    • Kabelbearbeitung
    • Leiterplattenfertigung
    • Bonding + Assembly
    • Photovoltaik-Produktion
  • Automatisierung
    • Feldebene
      • Antriebstechnik
      • Elektromechanik und Interfaces
      • Robotik
      • Sensorik + Messtechnik
      • Kommunikation
      • Stromversorgung
    • Prozessebene
      • Human Machine Interface
      • Bildverarbeitung
      • Steuerungen
      • Safety+Security
    • Leitebene
      • Leittechnik
      • M2M+Fernwartung
      • Engineering-Tools
      • Industrie 4.0
      • SPS IPC Drives 2017
  • Applikationen
    • Automotive
    • Transportation
    • Medizintechnik
    • Erneuerbare Energie
  • Stellenmarkt
  • Whitepaper
  • Firmen
  • Abkürzungen
  • Termine
  • Veranstaltungen
  • Productronica Innovation Award
  • IEE-Technikrätsel
  • Newsletter
  • Media
  • Firmen-Login
  • Gesamtarchiv
  • 7-Tages-Archiv
  • Themen
StartE-FertigungBonding + AssemblyLogistik für SMT-Prototypenfertigung
Anzeige
21.04.2009
Fachbeiträge online als PDF zum Download

Logistik für SMT-Prototypenfertigung

„Viele machen auch Elektronik-Prototypen und Kleinserien. Wir machen ausschließlich Prototypen“, unterscheidet Armin Wahl, Geschäftsführer der Beflex Electronic sein Unternehmen zu anderen EMS-Dienstleistern. Mit dieser Zielausrichtung hat Bebro Electronic 1999 das Tochter-Unternehmen Beflex ausgegliedert. In den vergangenen Jahren hat Beflex erfolgreich die Beschaffungs- und Fertigungslogistik so optimiert, dass die Produktionszeit für SMD-bestückte Leiterplatten ab Bestellungseingang auf bis zu 3 Tage reduziert werden kann.
Fachartikel
Anzeige
(Adrian Schärli, Marketing-Ingenieure.ch, Schweiz)
Artikel "Logistik für SMT-Prototypenfertigung" als PDF kostenlos downloaden

Weblinks

  • Link zu Essemtec
  • Link zu Beflex

Downloads

  • Link zum Beitrag von Essemtec und Beflex
drucken
Newsletter
Das Neueste von all-electronics direkt in Ihren Posteingang!
Die neueste Galerie:„La vita eletrizzante – Die Formel E zu Gast in Rom”
Zum ersten Mal fand die Formel E in Rom statt.
Im Stadtteil Esposizione Universale di Roma, dem Areal der Weltausstellung 1942, schlängelt sich die Rennstrecke durch Prachtbauten.
Während die Teams in den Rennställen ihre Boliden für die kommenden Qualifyings und das eigentliche Rennen vorbereiten, stellt sich ...
... der ehemalige Ferrari-Chef und jetzige FIA-Präsident Jean Todt (Mitte) Fragen der Journalisten.
Alejandro Agag, Promoter der Formel E, begrüßt die Fans auf einer Pressekonferenz.
Im Anschluss erläutern Blake Martinelli (Formel E), Graeme Davison (Qualcomm), Frank Muehlon (ABB) sowie Serge Grisin (Michelin) die technischen Details rund um die Formel E.
Neben dem i3, der für die medizinische Versorgung bei Unfällen bereitsteht, liefert BMW auch ...
... das Safety-Car in Form des i8. Sowohl der i3 als auch der i8 sind mit der Halo-Technologie von Qualcomm ausgerüstet und können so induktiv geladen werden.
Zum ersten Mal auf die Strecke dürfen die Fahrer beim sogenannten Shakedown, der am Vortag des Rennens stattfindet.
Beim Shakedown können die Fahrer und Ingenieure das Fahrzeug auf die Strecke einstellen, aber auch eventuelle Probleme mit der Strecke entdecken.
Der Fanboost ist in der Formel E zentraler Bestandteil des Rennens. Über Twitter können die Fans für ihren Favoriten stimmen. Der Gewinner erhält kurzzeitig einen Leistungsschub.
Wissen noch nicht, was für ein ereignisreiches Rennen ihnen bevorsteht: Sam Bird und Alex Lynn von DS Virgin Racing. Mehr dazu später.
Im Qualifying kann sich der Deutsche Maro Engel vom Team Venturi nur Platz 14 sichern. Die Pole Position geht an Felix Blomquist von Mahindra.
Wer es nicht ganz so schnell mag wie auf der Rennstrecke, kann sich auf das E-Bike schwingen, um sich die Zeit bis zum Start des Rennens zu vertreiben.
Einen alternativen Zeitvertreib stellt das E-Village dar. Neben Fahrerinfos sind dort weitere Aktivitäten für die Besucher geboten.
Im Simulator beispielsweise können die Besucher selbst ihr Fahrverhalten testen.
Der Merchandise-Store bietet alles, was das Fan-Herz höher schlagen lässt. Dementsprechend groß ist auch der Andrang.
Mit den Formel-E-Boliden kann es der Cupra E-TCR von Seat nicht aufnehmen, aber dafür stellt er die Weichen für die erste Elektro-Tourenwagenserie.
Beim E-Race treten die Besucher im Simulator gegeneinander an.
Noch auf der Suche nach der perfekten Frisur? Im römischen E-Village können sich die Besucher noch eine Last-Minute-Frisur machen lassen, bevor es zum Rennen geht.
In der Kids Zone können sich die jungen Fans der elektrischen Rennserie austoben.
Ein elektrisches Holzfahrrad dagegen können die Besucher in der Start-up-Zone begutachten.
Kurz vor Rennbeginn legt das Venturi-Team noch letzte Hand an und prüft die gesamte Technik auf eventuelle Schwachstellen.
Das Okay durch das Green Light gibt es nur, wenn alles geprüft und sicher ist.
Die Römer strömen in Scharen zum Formel-E-Rennen. Alle Tribünen sind voll.
Auf dem Weg zur Startlinie: Das Feld führt Felix Rosenqvist (Mahindra) an.
Sekunden vor dem Start haben die Fahrer ihre Positionen eingenommen.
Noch steht er an erster Stelle, leider kann Felix Rosenqvist seine Pole Position nicht halten. Zehn Runden vor Ende des Rennens endete für ihn das Rennen nach technischen Problemen.
Pechvogel: Alex Lynn musste nach einer Kollision  bereits in Runde 4 die Boxengasse ansteuern, was ihn weit zurückwarf. Nach einem weiteren Boxenstopp verwährt das Auto den Dienst ganz, womit er aus dem Rennen ausscheidet.
Massenkarambolage: In Runde 15 kollidieren die Fahrer Nick Heidfeld, Oliver Tuvey, Luca Filippi und Edo Mortara.
Nach und nach können sich die verkeilten Boliden wieder voneinander lösen. Zurück bleibt ...
... Nick Heidfeld. „Quick-Nick" konnte das Rennen zwar beenden, fuhr allerdings als Vorletzter durchs Ziel.
Nicht so schnell: Nach der Kollision ist auf der Rennstrecke die gelbe Flagge oben, damit gilt ein Überholverbot sowie ein Tempolimit.
Da sich die Batterien langsam dem Ende neigen, nutzen die meisten Fahrer diese Phase, um das Auto zu wechseln.
Als Sieger steht am Ende Sam Bird von DS Virgin Racing fest, der sich über seinen Sieg auch sichtlich freut.
Bronze für Deutschland: Der dritte Platz geht an Andre Lotterer von Techeetah.
Vorjahres-Champion Lucas di Grassi vom Team Audi Sport Abt Schaeffler sichert sich den zweiten Platz.
So seh'n Sieger aus: Die drei erstplatzierten Fahrer bejubeln ihren Sieg.
Die im Rennsport obligatorische Champagner-Dusche darf auch in der Formel E nicht fehlen.
DIe Gewinner nehmen ein Bad in Italiens Nationalfarben.
Nach dem Rennen können die Zuschauer sich noch ein Bild von der römischen Altstadt machen. Sehr sehenswert!

Themen:

Bestückungsautomaten
Verwandte Artikel
  • 0201m-Bauteile im LinientaktHighend-Bestückplattform
  • Brückenschlag für Industrie 4.0Individuelle Softwarelösungen für die SMT-Fertigung
  • Sicher BestückenSoftware für Programmerstellung und Traceability
  • Tuning-ProgrammSoftware- und Designverbesserung steigert Leistung
Leser interessierten sich auch für
  • Bestückungsautomaten mit integrierter Etikettierung und IdentifikationKein Mehraufwand für Traceability
  • MID-TechnikLED-Lampen als Molded Interconnect Devices günstig fertigen
  • Kombination aus Jet-Printer und BestückerZwei Maschinen in einer
  • SMT-Equipment aus einer HandFlexible Lösungen für High-Mix
Anzeige
Meistgelesene Artikel
  • 1
    Leserfavoriten im März 2018 Von Quick Nick über Trumps Qualcomm-Veto zur ISSCC
  • 2
    Trendanalyse des ZVEI Das prägt den Mikroelektronik-Markt bis 2022
  • 3
    Kurs halten Drehmoment- und Positionsbestimmung für elektrische Servolenkungen
  • 4
    Vernetzte IVI-Systeme kostengünstig gestalten PHY-Lösungen für Infotainment in Klein- und Mittelklassefahrzeugen
  • 5
    In Echtzeit reagieren – und Strom sparen Prozessorunabhängige Peripherie verbessert die MCU-Performance
Partner-Sites
Newsletter
Das Neueste von all-electronics direkt in Ihren Posteingang!
Anzeige
Marktübersichten
  • Automotive-Ethernet - Produkte und Lösungen 2017
  • Distributoren für Automobil-Elektronik
  • Engineering-Dienstleistungen
  • Messtechnik für die Automatisierung im Maschinenbau
  • IPC - Industrie-PCs
Mehr Marktübersichten
Abstimmen & Gewinnen
IEE Gewinnspiel 2018
Medien Videos Bildergalerien
  • Zum ersten Mal fand die Formel E in Rom statt.
    Zwischen E-Boliden und Prachtbauten
    La vita eletrizzante – Die Formel E zu Gast in Rom
  • Mikroelektronik
    Trendanalyse des ZVEI
    Das prägt den Mikroelektronik-Markt bis 2022
  • Leserfavoriten im März 2018
    Leserfavoriten im März 2018
    Von Quick Nick über Trumps Qualcomm-Veto zur ISSCC
Mehr Bildergalerien
  • endrich
    Distribution
    Falko Neubert von Endrich im Gespräch
  • Congatec
    Embedded-Systeme
    Interview mit Christian Eder, Congatec
  • glyn
    Distribution
    Interview mit Joachim Kaiser, Glyn
Mehr Videos
Anzeige
Neueste Artikel
Veranstaltungen
  • 25. Apr
    2018
    Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal Steckkontakte von Steckverbindern
  • 25. Apr
    2018
    Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal Testverfahren und Teststrategien in der Elektronik
  • 26. Apr
    2018
    Conference Center Süddeutscher Verlag HDBaset Automotive Conference
Mehr Veranstaltungen
Whitepaper
  • SCHURTER_IP_Protection_1
    Schutz vor Feuchtigkeit und Fremdkörpern
  • ic or chip in circuit board fire burn
    SCHURTER: Schutz vor thermischem Durchgehen
  • UMT-250
    SCHURTER SMD-Sicherungen für die LED-Technologie
  • MSM_CS
    Beispiele der Metal Line Taster und Schalter im Outdoor-Bereich
Mehr Whitepaper

Firmen Neue Firmen Firmen A–Z

Ihr Unternehmen auf all-electronics

Themen
  • Nachrichten
  • Komponenten
  • Embedded
  • Messen + Prüfen
  • E-Fertigung
  • Automatisierung
  • Applikationen
  • Gesamtarchiv
  • 7-Tages-Archiv
  • Themen
Für Unternehmen
  • Mediadaten
  • Firmen
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Whitepaper
  • RSS Feed
  • All Electronics auf Facebook
  • All Electronics auf Twitter
  • All Electronics auf Xing
Folgen Sie all-electronics.de
  • RSS Feed
  • All Electronics auf Facebook
  • All Electronics auf Twitter
  • All Electronics auf Xing
© Hüthig GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Zeitschriften
  • Kontakt
Loader-Icon