Der Embedded Spezialist TQ unterstützt sowohl die x86-, die Power-PC- und die ARM-Architektur und wird in Kürze auch ein Smarc-Modul auf Basis des NXP i.MX8 64-bit-ARM-Prozessors vorstellen. Durch die langjährige E2MS- und Systemintegrationskompetenz kann TQ nicht nur Smarc-Module, sondern auch kundenspezifische Carrier, passive und aktive Kühllösungen sowie Gerätegehäuse, die den unterschiedlichsten Anforderungen entsprechen, entwickeln und in hohem Volumen produzieren. mehr...
Der Anwendungsbereich für LEDs wächst kontinuierlich weiter, denn sie bieten neben einem geringen Energieverbrauch auch sehr gute Farbsättigung und lassen sich intelligent steuern. Für Beleuchtungslösungen in Architektur, Entertainment, Automotive oder Fassaden- und Innenraumbeleuchtung suchen Entwickler nach Lösungen, die LED-Farben präzise mischen. Dieser Beitrag beschreibt, wie sich eine drahtlose RGBA-Mischung mit der MCU PIC16F1579 und einem RGBA-Demoboard realisieren lässt. mehr...
EEPD bietet einen Mini-ITX-SBC (Single-Board-Computer) mit Intel-Core-/Celeron-Prozessoren der sechsten und siebten Generation für Industrie und Fahrzeug-Anwendungen. Mit seinen Standard- und Industrieschnittstellen findet dieser Einsatz in der Automation, in der Medizintechnik oder als Rechner im Fahrzeug. mehr...
Machen Sie mit bei unserem Oster-Gewinnspiel und gewinnen Sie mit Hilfe von Mouser Electronics ein Apple IPad Air 2 IOS, Wifi, 32 GB! mehr...
Wir verlosen unter allen Lesern ein Curiosity-PIC32MX470-Entwicklungsboard (DM320103) von Microchip. Das Board eignet sich für die Entwicklung von 32-Bit-Anwendungen und bietet eine umfassende Peripherie sowie Benutzerschnittstellen- und Erweiterungsoptionen. mehr...
Trotz kompakter Abmessungen ist das Trägerboard Q7-MB-EP5 im 3,5“-Format sehr vielseitig und bietet jede Menge Funktionen für Anwendungen mit x86- und ARM-basierenden Qseven-Modulen. Es kommen nur SMD-fähige Komponenten und Anschlüsse zum Einsatz. mehr...
Von RS Components ist eine separate Prototyping-Lötplatine mit 40 Lötkontakten für den Raspberry-Pi herausgebracht worden. Sie wird vom Unternehmen im Distributionsgebiet EMEA und Asia Pacific vertrieben und eignet sich als Lernobjekt für angehende Elektronik-Ingenieure, -Techniker und Elektronik-Einsteiger. mehr...
Mit dem Q-Board können Anwender IP-Kameras schnell und bei minimalem Platzbedarf zu intelligenten ITS-Systemen aufrüsten. Die Platine lässt sich mit jeder herkömmlichen IP-Kamera verbinden. mehr...
BCON ist eine einzigartige Schnittstelle zum Anschluss an LVDS-basierende Vision-Technologie. Zusammen mit der Boardlevel-Kamera Dart ermöglicht die Schnittstelle eine schlanke Bildverarbeitung sowie eine maximal optimierte Sensor-Frontend- und Bildverarbeitungsarchitektur für Embedded-Anwendungen. mehr...
Gemeinsam mit RFMicron hat ON Semiconductor ein bahnbrechendes Plug-and-play-Tool entwickelt, mit dem sich passive Funksensoren in jede IoT-Cloud-Plattform integrieren lassen. Die Intelligenz des Systems verlagert sich damit weg vom Ort des eigentlichen Sensors in die Cloud. mehr...
Nach dem Erfolg des Crowdfunding-Projekts Nero kündigt FTDI Chip ein neues Arduino-bezogenes Produkt an, für das erneut Indiegogo die Bekanntheit in der Entwicklergemeinde steigern soll. mehr...
Die neuen Entwicklungskits für das Internet der Dinge (IoT) bieten die Hardware, die Software, die Firmware und die Integrationstools für die Verkürzung der Markteinführungszeiten und können darüber hinaus der Weiterbildung der Entwickler in diesen neuen Bereichen dienen. Dieser Beitrag von Mouser Electronics stellt verschiedene Kits mit ihren Möglichkeiten vor. mehr...
Mit dem Mercury+ SA2 präsentiert Enclustra ein Modul, das auf Alteras Cyclone-V-SoC basiert. Mit der Kombination von 258 User-I/Os, einem leistungsfähigen Prozessorsystem und zahlreichen Standardschnittstellen ist das kompakte Modul auch für die anspruchsvollsten Anwendungen gerüstet. mehr...
Durch einen Exklusivvertrag zwischen Farnell Element 14 und Raspberry Pi Trading werden OEM-Kunden mit Serviceleistungen in den Bereichen Design und Fertigung unterstützt. Damit ermöglicht die Vereinbarung individuell zugeschnittene Bauarten, die auf der Raspberry-Pi-Technologieplattform basieren. mehr...
Sogar über zwei Steckplätze für den inzwischen in die Jahre gekommenen ISA-Bus verfügt das für die neuesten Prozessoren Intel Core 2 Duo und Core 2 Quad entwickelte industrielle ATX-Motherboard P4BWA. mehr...