Im Wechsel mit Hannover findet die EMO 2015 in Mailand statt. Joachim Zoll, Leiter Werkzeugmaschinensysteme, und Dr. Wolfgang Heurig, CEO der Business Unit Motion Control bei Siemens, stellten auf der Vorpressekonferenz im Technical Center in Piacenza interessante Thesen auf. mehr...
Je komplexer elektronische Baugruppen werden, desto größer sind die Anforderungen an die Teststrategien, um die hohen Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit von Elektronik zu erfüllen. Mit dem Komplexitätsgrad einer Baugruppe wächst die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Fehlers immens. mehr...
Beim Einsatz in CNC-basierenden Architekturen bietet diese Variante der Steuerungen PSS Universal Multi ein einheitliches Steuerungskonzept für Maschinensicherheit und Achsüberwachung. mehr...
Forscher der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig haben eine Software-Lösung für die selbstständige Kraftregelung von CNC-Werkzeugmaschinen entwickelt. Damit können diese die am Werkstück wirkenden Kräfte in Echtzeit erkennen und entsprechend reagieren. mehr...
Durch Hochgeschwindigkeitsbearbeitung lässt sich die Produktivität von Werkzeugmaschinen steigern, gleichzeitig nimmt auch die Qualität der erzeugten Werkstücke zu. Neben höheren Anforderungen an die Konstruktion der Werkzeugmaschine sowie die eingesetzten Werkzeuge fordert diese Technologie aber auch mehr von der CNC-Steuerung, dem Antriebe und deren Zusammenwirken. mehr...
Beim Schiffsbau in Papenburg geht es meist um mächtige Dimensionen. Damit trotz der enormen Ausmaße auch die kleinste Schweißnaht perfekt sitzt, ist bei einer der größten Laserschweiß-Anlagen der Welt Präzision und Flexibilität gefragt. Ein offenes PC-basierte Steuerungssystem erfüllt diese Anforderungen. mehr...
Das CNC-Modul von Eckelmann ist speziell zur Ansteuerung von Laserbearbeitungsmaschinen vorgesehen. Als Ergänzung der Controllerserie ENC66 verfügt es über einen pulsweitenmodulierten Ausgang mit einer maximalen Frequenz von 10 MHz und einer Auflösung von 16 Bit. mehr...
Die Motorstarter Sirius M200D sind kompakt und robust. mehr...
Mit standardisierten Systemmodulen im Bereich von CNC-Maschinen will B&R den Maschinenbau anwenderfreundlicher gestalten. Das neue CNC-Standardpaket bietet eine Reihe an Funktionen, die auf jeder CNC-Maschine zu finden sind. mehr...
Die Automatisierungssteuerungen Compact GuardLogix L43S und L45S bringen integrierte Sicherheitstechnik und diskrete , Achs- sowie Antriebssteuerung in einem speziell für mittelgroße Anwendungen konzipierten PAC mit umfangreichen Funktionen zur Diagnose und Informationsverarbeitung zusammen. mehr...
Das gesamte Produktprogramm der Rauschert Hermsdorf GmbH, Keramische Bauelemente, ist ab sofort bei Elmacon, dem neuen Vertriebsspezialisten für Passive und Elektromechanische Bauelemente, sowie kundenspezifische Lösungen, verfügbar. mehr...
Höchste Produktivität, ausgeklügelte Programmstrukturen für kürzeste Zykluszeiten, geringe Life-Cycle-Costs: Ein umfassendes Steuerungsportfolio eröffnet dem Maschinenbauer zahlreiche Perspektiven, um Bearbeitungsmaschinen einfach, sicher und wirtschaftlich zu automatisieren. mehr...
Vor allem die Schwellenländer haben die Nachfrage nach kompakten Standard-Werkzeugmaschinen auf jährlich 120?000 Stück getrieben. Dort fertigen mittelständische Unternehmen kleine bis mittlere Serien. Die CNC-Steuerung Indramotion MTX micro von Bosch Rexroth ist auf die Anforderungen dieser Unternehmen ausgerichtet. Sie verfügt über verschiedene Steuerungsfunktionen, ist klein und einfach zu bedienen. mehr...
Ein Modell für die Kompaktklasse der Werkzeugmaschinensteuerungen ist Sinumerik 828D und daher bevorzugt für die Herstellung von Einzelteilen und Kleinserien geeignet; aber auch für die Großserienproduktion. mehr...
Mit der auf Werkzeugmaschinen abgestimmten Steuerungsplattform IndraMotion MTX micro soll sich die Herstellung beschleunigen. mehr...
Das französische Unternehmen Vernet Behringer, mit Sitz in Dijon, hat sein gesamtes Maschinenportfolio zur Bearbeitung von Flach- und Profilmetallen auf eine einheitliche, PC-basierte Steuerungsplattform umgestellt. Die Werkzeugmaschinenlinien sind durchgängig mit einem Industrie-PC, Twincat, Ethercat, Busklemmen-I/Os und Antriebstechnik von Beckhoff ausgerüstet. mehr...
Die Embedded-IPC/CNC-Steuerung macro 8010 EE hat eine Schockfestigkeit von 15 g und eine Vibrationsfestigkeit von 10 bis 500 Hz. mehr...
Motorausfälle sind die größte Einzelursache für Stillstandszeiten und erzeugen erhebliche Betriebskosten. Ein intelligentes, datenzentriertes Konzept für die Motorsteuerung kann entscheidende Veränderungen für einen effizienten und profitablen Fertigungsbetrieb bringen. mehr...
Generic Motion Control verbindet die Welten von Robotik, CNC, gekoppelten Achsbewegungen und Einzelachspositionierung in einem homogenen System. mehr...
Die CNC-Antriebslösung besteht aus der offenen CNC-Steuerung andronic 2060 und den digitalen Antriebsreglern andronid 1000. mehr...