Analog Devices stellt mit dem A/D-Wandler AD9208 und dem D/A-Wandler AD9172 zwei Bausteine für Anwendungen im Gigahertzbereich vor, die den Anforderungen von Multiband-fähigen 4G- und 5G-Basisstationen genügen. Beide Schaltkreise sind in stromsparender 28-nm-CMOS-Technologie gefertigt. mehr...
Die D/A-Wandlerkarten der ADQ-610-Serie von Alldaq dienen der hochpräzisen Spannungsausgabe, zum Beispiel zum Testen von eingebetteten Systemen im Rahmen von Hardware-in-the-Loop (HiL) -Simulationen oder zur Generierung von Audiosignalen. Zunächst gehen die Compact-PCI-Modelle an den Start – Versionen für Compact-PCI Serial und PCI-Express befinden sich in Vorbereitung. mehr...
Microchip bezeichnet den PIC24FJ128GC010 als analoges System-on-Chip, das neben dem 16-Bit-Mikrocontroller eine komplette Signalverarbeitungskette enthält. Erstmals gibt es damit einen PIC mit zweikanaligem 16-Bit-Präzisions-ADC, einem 10 MSample/s schnellen 12-Bit-ADC, DAC und zwei Op-Amps. mehr...
Entwickler von Industriegeräten und systemrelevanten Infrastrukturen müssen die hohen Anforderungen hinsichtlich Rauschen, Drift, Geschwindigkeit und Sicherheit erfüllen zu können. Am Beispiel von SPSen wird gezeigt, wie der universell einsetzbare Baustein ADAS3022 die Systemkomplexität reduziert und Herausforderungen bei der Entwicklung mehrkanaliger Datenerfassungssysteme zu bewältigen hilft, indem er die analogen Eingangsstufen (AFEs) ersetzt. mehr...
Der Industriestandard JESD204A für serielle Schnittstellen wurde entwickelt, um die neuesten Breitband-Wandler auf effiziente und kostensparende Weise an andere System-ICs anschließen zu können. Ziel der Entwicklung war die Standardisierung einer Schnittstelle, welche die Zahl der digitalen Ein-/Ausgänge zwischen Wandlern und anderen Bauteilen wie FPGAs und SoCs mit einer skalierbaren, sehr schnellen seriellen Schnittstelle reduziert. mehr...
Für die Charakterisierung von schnellen A/D-Wandlern (ADCs) und D/A-Wandlern (DACs) setzt man in der Regel Dauerstrichsignale (Continuous Wave CW) ein. Im Praxiseinsatz werden aber schnelle Datenwandler auch zum Abtasten modulierter Signale verwendet. Die Unterschiede zwischen beiden Messmethoden zu überbrücken, kann eine Herausforderung sein. mehr...
Auf der Electronica zeigt ADI einfachere Signalverarbeitungslösungen und innovative Technologie für Industrie, Instrumenten-, Healthcare- und Automotive-Anwendungen. mehr...
Fujitsu Semiconductor präsentiert mit dem MB86066 Anakin einen DA-Wandler, der eine 14-bit-Auflösung mit einer Umwandlungsrate von bis zu 12 GS/s hat. mehr...
Analog Devices wird auf der Embedded World viele Demo-Stationen zeigen. mehr...
Hochgenauer und stromsparender 16-Bit-Delta-Sigma-Digital-Analog-Wandler von National Semiconductor ermöglicht Single-Wire-Datenübertragung per Stromschnittstelle mit 4 bis 20 mA. mehr...
Maxims hochintegrierter Audio-Codec MAX98089 vereinfacht das Audio-Design durch eine benutzerfreundliche Softwareschnittstelle. Der integrierte Klinkenstecker-Detektor und Class-H-Stereo-Kopfhörerverstärker minimieren die Anzahl externer Bauteile. mehr...
Mit dem D/A-Wandler AD5791 von Analog Devices lässt sich die Leistungsfähigkeit von Magnetresonanz-Tomografen verbessern. Das MRI-System profi tiert von der Genauigkeit des neuen Chips – vorausgesetzt, der Entwickler gestaltet auch die restliche Signalkette hochwertig. Ein kurzes Lehrstück in Sachen Mixed Signal. mehr...
Mit dem EV12DS130A präsentiert E2v einen 12-Bit-D/A-Wandler für Abtastraten bis zu 3 GSPS (Gigasamples pro Sekunde). mehr...
Auf zwei Seiten in Englisch gibt LT Tipps zur Ansteuerung von rauscharmen SAR (Sukzessive Approximations) AD-Wandlern, wie z.B. dem LTC2393-16. Gezeigt wird die single-ended Ansteuerung zu den Differential-Eingängen des 1 MSa/s schnellen Wandlers. mehr...
Der LTC2757 von Linear Technology ist nach Herstellerangaben der erste 18-Bit-D/A-Wandler am Markt, der mit DC-Spezifikationen von maximal ±1 LSB INL und maximal ±1 LSB DNL aufwartet. mehr...
AD9122 ist ein Zweikanal-16-Bit-DAC von ADI mit 400 MHz und 1,2 Gigasamples/s für fortschrittliche Multi-Carrier-Ausrüstungen. mehr...
AK4480 von AKM ist ein 32-Bit-Stereo-DAC für professionelle Audio-Geräte. Im AK4480 wurden drei neuentwickelte 32-Bit-Digitalfilter integriert: mehr...
Texas Instruments hat einen bipolaren Vierkanal-High-Voltage-DAC mit 16 Bit Auflösung vorgestellt. Der DAC8734 wurde im Analog-CMOS-Prozess HPA07 entwickelt und gehört zusammen mit pinkompatiblen 12- und 14-Bit-Versionen zu einer neuen Familie mehr...
Texas Instruments hat die Single-Chip Power Management-IC-Familien TPS65070 und TPS65073 für tragbare elektronische Geräte vorgestellt. mehr...
Linear Technology präsentiert den LTC2656, einen 16-Bit-DA-Wandler mit acht Kanälen, der über den gesamten Temperaturbereich eine maximale INL von ±4 LSB bietet mehr...