Die Produktfamilie der embedded Kommunikationsschnittstellen Anybus Compactcom unterstützt künftig auch die IoT-Protokolle OPC UA und MQTT. Damit können Gerätehersteller und Maschinenbauer die Daten der Geräte und Maschinen sicher an IT-Systeme und IoT-Software übermitteln. mehr...
Gemeinsam in Sachen optische Kommunikation unterwegs sind die Unternehmen Diamond, eks Engel FOS und Muckenhaupt & Nusselt. Ziel ist, maßgeschneiderte Lösungen für die optische Datenübertragung in der Automatisierung anzubieten. mehr...
Mit der Inpact-Pirfo-Variante hat HMS Industrial Networks seine Multi-Protokoll-Kartenserie um eine PCIe-Mini-Variante, Ixxat Inpact, für die faseroptische Datenübertragung mit IRT-Protokoll erweitert. mehr...
Können PC-Bus-System große Datenmengen nicht schnell genug in den Speicher übertragen, müssen Digitizer die Datenaufzeichnung unterbrechen und verpassen dabei potenziell wichtige Ereignisse. Für dieses Problem bietet Spectrum mit seinen schnellen hochauflösenden Digitizern der Baureihe M4i eine Lösung. mehr...
Metz Connect hat sein LWL-Produktportfolio mit vorkonfektionierten LWL-Installationskabel weiter ausgebaut. mehr...
Die Diva ISDN/Modem Karten von Dialogic eignen sich zum Aufbau von High Density Modembänken mit bis zu 240 Kanälen in einem einzigen PC-Steckplatz. mehr...
Testingspezialist MCD Elektronik hat den im letzten Jahr vorgestellten schaltbaren achtfachen USB-Hub um eine neue Variante erweitert. Das Gerät ist für USB 3.0 ausgelegt und bietet gegenüber dem Vorgänger eine bis zu zehnmal höhere Datenübertragungsrate sowie einen erweiterten Strombereich. mehr...
Eine neue Generation von WLAN-Chips und -Modulen hat einen erheblich geringeren Stromverbrauch und ist einfach zu integrieren. Wi-Fi Direct bietet bedeutend mehr Optionen für stromsparende kabellose Verbindungen. Mit Fokus auf eine lange Batterielebensdauer betrachtet dieser Artikel typische Anwendungen in WLAN-Geräten. mehr...
Im Zuge der Integration von Baidu Car-Life in seine Modelle hat Audi nun auch die Koorperation mit Huawei bekannt gegeben, mit der der Automobilhersteller ein chinaspezifisches LTE-Modul entwickelt. mehr...
Erste Anwender setzen die „Single Edge Nibble Transmission“-Schnittstelle mit Sensoren für sicherheitsrelevante Anwendungen im Automobilsektor ein. Doch diese moderne Schnittstelle eignet sich auch für andere Einsatzbereiche: ZMDI erklärt das unidirektionale Sensor-Ausgabeprotokoll mit seinen Vorteilen und Grenzen und zeigt, wie man es implementiert. mehr...
Für die energetische Betriebsführung von Gebäuden und Anlagen sind viele unterschiedliche Verbrauchswerte in kurzen Intervallen zu erfassen. Hierfür bietet sich PC-based Control als Basis zur Datenerfassung und -verarbeitung inkl. sicherer Kommunikation mit Cloud-basierenden Datenbanksystemen an. mehr...
Die Datenübertragungs-Lichtschranke DDLS 500 verbessert neben einer Übertragungsrate von 100 Mbit/s auch die Usability. mehr...
Wlan-Systeme stoßen in dicht gepackten Industrieanlagen mit vielen Störquellen oft an ihre Grenzen – egal ob es um Übertragungsraten, zu Distanzen oder Sicherheitsstandards geht. Ein auf sichtbarem Licht basierendes Datenübertragungssystem ist eine Alternative. mehr...
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) in Dresden hat Kommunikationsmodule entwickelt, die Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde drahtlos über bis zu 10 m Entfernung übertragen können. Die optische Technologie, die als kompaktes Customer Evaluation Kit erprobt werden kann, ist zum ersten Mal auf der Electronica zu sehen. mehr...
TE Connectivity will den Verbindungstechnik-Markt neu aufrollen. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen einen Marktanteil von 10 %. Bei den schweren Steckverbindern ist das Ziel weltweit gesehen den Platz zwei hinter Harting zu besetzen. mehr...
Weidmüller stellt mit Front-Com-Vario eine kompakte Serviceschnittstelle für Schalt- und Steuerungsschränke zum einfachen Zugriff auf Steuerung, PC und Elektronik vor. mehr...
Mit dem gewinkelten Patchpanel KS24x-a und einem zweiten System, das aus dem Verteilerfeld KS 24x-s und den abgewinkelten RJ45-Keystone-Modulen KS-TA besteht, präsentiert Dätwyler zwei Modelle für die LAN- und Datacenter-Verkabelung in Kupfertechnik. mehr...
Angesichts des zunehmenden Bedarfs nach einer schnellen und zuverlässigen Signalübertragungsschnittstelle mit kleinen Abmessungen stellt Yamaichi den Host-Steckverbinder E-QSFP+ (Enhanced Quad Small Formfactor Pluggable plus) vor. mehr...
Molex Incorporated stellt sein hochdichtes Verbindungssystem I-Pass+ vor, das hostseitige Leiterplattensteckverbinder, interne und externe Kupferkabelkonfektionen sowie aktive optische Kabel (AOCs) mit der Fähigkeit zum Transport von 12-Gbps-Signalen entsprechend SAS 3.0 in Längen bis 100 m umfasst. mehr...
Bei kleinen M2M-Anwendungen mit wenigen Teilnehmern rechnen sich aufwendige Security-Maßnahmen oft nicht. Einen sicheren und kostengünstigen Kommunikationsweg bietet die Kombination aus Funkmodul und Cloud-Speicher. Von außen kann kein Dritter auf Daten zugreifen, denn nur diese beiden reden miteinander. mehr...