Der Automobilzulieferer Kiekert hat einen neuen, Innovation-Car genannten Prototypen fertiggestellt, der einerseits unautorisierten Türzugriff verhindert und andererseits Optionen zur Kollisionsvermeidung im Seitenumfeld des Autos sowie ein Entriegelungskonzept nach einem Crash bietet. mehr...
Die Halbleitertechnologien auf Basis von Galliumnitrid und Siliziumcarbid bringen durch eine höhere Leistungsfähigkeit und -dichte ganz neue Formen von Leistungselektronik-ICs mit vielfältiger und teilweise neuartiger Funktionalität hervor. Die Redaktion wirft einen Blick auf einige der Neuheiten. mehr...
Das neue Verbundforschungsprojekt Picasso will automatisierte Steuerungssysteme, die in der Regel auf einer elektronischen Hardware an der Maschine basieren, durch den Einsatz von Cloud-Technologie komplett von der Hardware entkoppeln. Ziel von Picassso ist es, die Maschinensteuerung flexibel über Software-Lösungen zu regeln. mehr...
Die elektronischen Steuerungen und damit gekoppelte Bedienelemente finden zunehmend Einzug in alle Bereiche der Kfz-Industrie. Die Gründe beginnen bei einer vereinfachten Verkabelung im Nutzfahrzeug und setzen sich fort in den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Elektronik, durch zusätzliche Fahrzeugfunktionalitäten den Primärnutzen für den Kundennutzen auszubauen. Durch Synergieeffekte entsteht ein Sekundärnutzen für den Hersteller: mehr...