Die Stadt Düsseldorf entschied sich beim Ausbau ihres Stadtbahnnetzes, die Niederspannungshauptverteilung (NSHV) inklusive des intelligenten Energie-Monitorings mit Produkten von Eaton zu realisieren. mehr...
Amprion und Transnet-BW fördern im Rahmen des Energie-Übertragungsnetzes den Aufbau einer Gleichstrom-Verbindung in Deutschland. mehr...
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung beschäftigt auch Smart-Grid-Anwendungen. Es liegt auf der Hand, dass die Kabel wie Massekabel, die in vielen Städten noch im Untergrund vergraben liegen, versorgungssicher und zuverlässig arbeiten müssen. mehr...
Energierohre R4.1-Light speziell für Werkzeugmaschinen verbinden Anforderungen wie Stabilität, Späneschutz, Dichtigkeit und Montageschnelligkeit mit einem 25 % geringerem Gewicht. mehr...
Auch für Igus lief 2012 gut. Das Unternehmen konnte ein Umsatzplus von 5 % erwirtschaften – der Umsatz lag somit bei 399 Millionen Euro. Außerdem strukturierte das Unternehmen seine Geschäftsbereiche neu. mehr...
Roboter hängen alle an der Leine: Energie- und Datenleitungen müssen sämtliche Bewegungen des Roboters mitmachen. Verheddern oder Verhaken wäre fatal. Eine mehrdimensional bewegliche Energiezuführung mit einstellbarem pneumatischen Rückzugsystem und integrierter Wegüberwachung sorgt dafür, dass das nicht passiert. mehr...
Um die Energiekettensysteme Readychain schnell an die Maschine zu bringen, gibt es nun ein teleskopierbares modulares Transportgestell. mehr...
Die Rollen-Energieketten-Serie 3500R ist kostengünstig und für Verfahrwege bis 150 m bei einer Geschwindigkeit von 4 m/s geeignet. mehr...
Beim dreidimensionalen Energieführungssystem TRLF.100 hat jedes Kettenglied drei schwenkbare Öffnungsstege, die sich jederzeitaufklappen lassen. mehr...
Unkontrollierte elektrostatische Entladungen führen bei der Herstellung mikroelektronischer Bauteile, Halbleiter oder Solarkollektoren häufig zu Problemen. Tsubaki Kabelschlepp begegnet diesem Problem durch spezielle ESD-Energieführungsketten. mehr...
Mit dem Micro Flizz MF10 von Igus können große Leitungsdurchmesser bis 16 mm mit Biegeradien bis 75 mm platzsparend und sicher geführt werden. mehr...
Diese Energieführungsketten in Mehrbandausführung aus Stahl ebenso wie aus Kunststoff meistern hohe Zusatzlasten, ermöglichen lange Standzeiten und eignen sich für extreme Betriebs- und Umgebungsbedingungen. mehr...
Angesichts horrender Liegegebühren muss Fracht von Containerschiffen schnellstmöglich gelöscht und geladen werden. Das geht nur mit einer leistungsfähigen Krantechnik, die zuverlässig mit Energie und Daten versorgt wird. Die Containerkrane in Dubai bekamen bei einer Generalüberholung ein neues Energieführungssystem und fanden dann in Dakar einen neuen Arbeitsplatz. mehr...
Aufgrund des abgerundeten Designs ohne Hinterschnitte oder Kanten ist das neuartige Kunststoff-Energierohr RX nahezu 100% dicht. mehr...
Die Energieführungskette Tube TKA55 von Kabelschlepp ist die geschlossene Ausführung der Produktreihe und somit für den Einsatz in schmutzigen Umgebungen geeignet. mehr...
Die abriebfeste Profilrollenkette P4 ermöglicht einen Verfahrweg von 800 m bei einer Verfahrgeschwindigkeit von 10 m/s und mehr mit hohen Füllgewichten bis 10 kg/m. mehr...
Von außen sorgen Staub, Schmutz und Bohröl für hohe Belastungen. Von innen wirken vor allem schwere Hydraulikschläuche auf die Standfestigkeit ein. Damit die Leistungsdaten einer Universalmaschine auf Dauer stimmen, setzt der Hersteller auf ein dichtes Kunststoff-Energierohr, das alle Leitungen und Schläuche führt und schützt. mehr...
Die zweite Generation der Energiekette E6 von Igus ist jetzt schmaler und leichter als das Vorgängermodell. mehr...
Seit zehn Jahren kommt die Igus-Serie E6 dort zum Einsatz, wo ein leiser und vibrationsarmer Lauf gefordert ist bei hohen Geschwindigkeiten und dynamischen Beschleunigungen. Die zweite Generation E6.1 ist schmaler und leichter gebaut, bei gleichen Innenmaßen. mehr...
Das Unternehmen bietet seine Energiekettenserie E2/000 auch als selbstführende Auto-Glide-Kette an. mehr...