Eine kontrollierte Luftfeuchte ist fester Bestandteil des ESD-Schutzprogramms bei Zollner Elektronik, einem Unternehmen im Bereich des Electronic Manufacturing Services (EMS). Über 300 Direkt-Raumluftbefeuchter werden zur Qualitätssicherung eingesetzt. mehr...
Die Leiterplatte ist längst nicht mehr nur Trägermaterial und Umverdrahtungsebene für Bauelemente. Immer mehr Funktionen werden direkt in die Leiterplatte eingebettet. TDK ist es nun gelungen, mit Cerapad (Eigenschreibweise: CeraPad) ein sehr dünnes, keramisches Trägersubstrat mit integriertem ESD-Schutz speziell für LEDs zu entwickeln. mehr...
Packarbeitsplätze in der Elektronikbranche oder Logistik müssen spezielle Anforderungen erfüllen. Sie müssen sich an unterschiedliche Raumgrößen, an diverse Prozesse und an individuell verschiedene physische Konstitutionen der Mitarbeiter anpassen und zudem eine ESD-Funktion aufweisen. mehr...
Bott entwickelt und produziert das Avero-Arbeitsplatzsystem und konfiguriert Arbeitsplätze individuell nach Bedarf – ganz gleich, ob eine ganze Fertigungslinie in ESD-Ausführung oder ein Einzelarbeitsplatz gefragt ist. Der Einsatz von Avero bei MSC Technologies verdeutlicht die flexible Konfiguration des Systems. mehr...
...1000 Mal ist nichts passiert. Es gibt Arbeitsbereiche, in denen Personen durch statische Aufladung elektronische Bauteile beim Berühren zerstören könnten. Diese Personen müssen zum Schutz der Bauteile spezielle Kleidung tragen, die den Bestimmungen der VDE-Richtlinie 0/100 (EN 61340-5-1) entsprechen. Zum Komplettschutz der Produkte gehört auch die richtige und intakte Berufskleidung. mehr...