Wie sieht der perfekte Kollege aus? Autonom und eigenständig, aber dennoch bereit zu folgen? Hochmotiviert und eifrig, aber nicht hektisch? Doch hier ist nicht etwa die Rede von einem menschlichen Wesen, sondern von einem Horizontalkommissionierer: dem iGo neoCX 20 der Firma STILL ausgestattet mit 2-D-Laserscannern. Dadurch entstand eine Unterstützungin der Logistik, die Kommissionierern sprichwörtlich auf Schritt und Tritt begleitet und so die Kommissionierleistung um bis zu 30 % steigert. mehr...
Bei Honeywell Analytics in England führte die Automatisierung von innerbetrieblichen Warentransporten mittels dreier mobiler Roboter dazu, dass sechs Mitarbeiter wieder höher qualifizierten Tätigkeiten nachgehen können. mehr...
Ein Forscherteam von der Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme am Fraunhofer IPA hat eine Cloud-basierte Navigationstechnologie entwickelt, die den Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) verlässlicher, flexibler und effizienter macht. mehr...
Dr. Björn Eilert verlässt nach neun Jahren das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH). Er kümmert sich zukünftig bei Phoenix Contact um die Einführung von fahrerlosen Transportsystemen. Sein Nachfolger steht bereits fest. mehr...
Das Konzept des kleinskaligen fahrerlosen Transportfahrzeugs LEO Locative setzt auf Flexibilität, Bedienfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Innovative Sensorlösungen helfen dabei, dass das Fahrzeug seinen Weg kollisionsfrei durch die Produktionshalle nimmt. mehr...