Software Defined Radios (SDR) haben wir in dieser Rubrik mehrfach vorgestellt. So zum Beispiel den Perseus (1-2008) oder den Winradio WR G313e (1-2006). Diese Geräte kosten etwa 1000 Euro. Mit dem Fifi-SDR stellen wir nun einen kompakten SDR-Empfänger für den Frequenzbereich von 0,2 bis 30 MHz vor, ausgestattet mit Preselektor und integrierter 192-kHz-Soundkarte, der als Bausatz nur 139 Euro kostet. Wie das geht, zeigen wir hier. mehr...
In manchen industriellen Bereichen wie zum Beispiel der Chemiebranche sind zündfähige Gas- oder Luft-Gemische nicht immer zu verhindern. Daher gilt es hier unbedingt, Zündquellen zu vermeiden. Technische Geräte müssen für solche Ex-Bereiche zugelassen sein. Die ATEX-Produktrichtlinie 94/9/ EG und die ATEX-Betriebsrichtlinie 1999/92/EG machen hierzu entsprechende Vorgaben. mehr...
Funksysteme bieten im Vergleich zu drahtgebundenen Systemen höchste Flexibilität und grossen Komfort in der Gebäudeinstallation. Am Markt verfügbar ist eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme. Immer häufiger werden Systemintegratoren, Elektroplaner, Architekten und Hausbesitzer mit der Auswahl konfrontiert. Der Artikel beleuchtet eine Übersicht der etablierten Funktechnologien mit den wichtigsten Leistungsparametern. mehr...
Das Headset/Ex CT-Dect ist das erste Kommunikationssystem mit integriertem Duplex-Digitalfunkgerät für Ex-Bereiche. mehr...
Das Iris I/O Modul ist ein industrietaugliches Funkmodul für die Überwachung und Steuerung von Geräten und Maschinen. mehr...
Das unidirektionale Funkmodul Europipe aus der RAD-Line IO-Familie überträgt zwei Digitalsignale und ein analoges Normsignal (4 bis 20 mA) sicher über Distanzen von bis zu 3 km. mehr...
Spannender als ein Flugsimulator ist das Virtuelle Radar SBS-1. Der UHF-Empfänger empfängt und decodiert die Transpondersignale von Verkehrsflugzeugen und stellt diese als virtuelles Radarbild auf einem PC dar. mehr...
Iris-Datenfunkmodule von TRL-Funksysteme gibt es jetzt auch im externen Gehäuse mit RS232-Schnittstelle. mehr...
Ein spezielles Einsatzgebiet für Funk-Datenübertragungen ist das Flottenmanagement mehr...
Die Datenfunkmodule µWeb mit integrierten RF-Transceivern stellen die Verbindung zur lokalen Peripherie über das 433-MHz-, 868-MHz- oder 915-MHz-Band her mehr...