Die Ethernet-Leitung Motionline-CAT7 erfüllt die Anforderungen der Industrie an die Datenübertragung und macht die Vorteile des 10-Gigabit-Ethernets für den Betrieb in Schleppketten nutzbar. mehr...
Im Maschinen- und Anlagenbau verstärkt sich der Trend zu modular konzipierten Komplettsystemen. Im Bereich Leitungsführungen bietet Tsubaki Kabelschlepp das Totaltrax-Konzept als anschlussfertige Lösung optimal aufeinander abgestimmter Komponenten an, mit der sich solche Komplettsysteme leichter aufbauen lassen. mehr...
Die Zugentlastung KDZL ergänzt das Lieferprogramm der vielseitig einsetzbaren Kabeldurchführungen KDP/F mit Membrantechnik, die sich damit erstmals für den Einsatz in bewegten Anwendungen eignen. mehr...
Das Hebofix-Klettbandsystem von Hebotec ist eine Installationshilfe für Kabel in elektrischen Geräten. Es kann Kabelbinder nicht nur ersetzen, sondern bietet darüber hinaus mehrere Vorteile, beispielsweise dass empfindliche Kabel nicht eingeschnürt werden. mehr...
Die Kabeleinführung KEL-U ist ein einfach zu bestückendes System, bei dem die Tüllen beidseitig geführt werden und sich zwei Kabeltüllen unmittelbar übereinander positionieren lassen. mehr...
Die 'Kabeldurchführung On Demand' ist nach Herstellerangaben das weltweit erste Kabeldurchführungssystem, das in Größe, Form und Ausstattung komplett individualisiert und online konfiguriert werden kann. mehr...
Kabeldurchführungen KEL-BES sind für Anwendungen wie Netzwerkschränke und Bühnentechnik oder Bereiche, die keine hohe Schutzart fordern, vorgesehen. mehr...
Industrieroboter sind auf dem Vormarsch, und das aus gutem Grund: Sie sind vielfältig einsetzbar und ermöglichen kurze Taktzeiten in der Produktion. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz ist die Integration in bestehende Fertigungsanlagen. mehr...
In automatisierten Fertigungsprozessen ist vieles in Bewegung. Das führt zu starken Vibrationen und hohen dynamischen Belastungen an den Komponenten. Kabelverschraubungen müssen hier unterschiedliche Kabel zuverlässig abdichten und zugentlasten, auch unter EMV-Aspekten. mehr...
Schurter erweitert sein Spektrum an Auszugssicherungen um eine Haltevorrichtung für IEC-C8-Gerätestecker und die Netzanschlussleitungen. mehr...
Die Kabelverschraubung Euro-Top Hygienic aus V2A-Edelstahl von RST ist auf die besonderen Anforderungen im Hygienebereich abgestimmt. mehr...
Die Schirmklammer PFK|SKL ist zur Montage etwa auf Blechkonstruktionen für Blechstärken von 1,5 bis 3,0 mm entwickelt. mehr...
Die überarbeitete Kabeldurchführungsplatte KADP ermöglicht mit einer patentierten Stanztechnik und ausgeklügeltem Materialeinsatz die Schutzart IP66. Wolfgang Sohn, Leiter des Produktmanagements bei Jacob, erklärt was das System so dicht macht. mehr...
Komplett werkzeugfrei lässt sich das Kabeleinführungssystem KEL–QTA montieren. mehr...
Die Lebensmittelindustrie, Pharmazie, Chemie- und Reinraumtechnik stellen hohe Ansprüche an Hygiene und Reinigungsfreundlichkeit von Produktionsanlagen. Gehäuse erfüllen die Auflagen häufig aber Kabelverschraubungen stellen eine Herausforderung dar, der sich Pflitsch stellt. mehr...
Überall wo Leitungen in einem Schutzschlauch im rechten Winkel etwa in eine Maschine oder ein Bedienpult führen, lässt sich der montagefreundliche Flanschwinkel Confix FWS einsetzen. mehr...
Bei der komplett teilbaren Kabelverschraubung UNI Split Gland aus Kunststoff bestehen Verschraubungskörper und Druckschraube aus je zwei Teilen. Trotz Teilbarkeit erreicht die Verschraubung Schutzart IP 67. mehr...
Lapp stellte hochflexible Ethernet-Leitungen für den Einsatz in Energieführungsketten vor. Sie sind torsionsfähig und erlauben eine Datenübertragung mit bis zu 10 Gbit/s. mehr...
Abgeschirmte Kabel schützen die Elektronik vor externen Störungen. Herkömmliche Techniken führen aber zu großen schweren Kabeln und deren Anschließen gestaltet sich arbeitsintensiv. Chomerics zeigt, dass leitfähige wärmeschrumpfbare Abschirmungen eine robuste, leichte und günstige Alternative sind. mehr...
Die teilbare Kabelverschraubung QVT-Click ermöglicht es, bereits konfektionierte Leitungen in Gehäuse einzuführen und abzudichten. mehr...