Jeder Anlagenhersteller – vom Maschinenbau bis zur Prozesstechnik – sollte sich mit dem Thema „Absichern von Stromkreisen“ befassen. Ob als Überlast- oder als Kurzschluss-Schutz – Sicherungen schützen Geräte und Leitungen vor Defekten. Die gängigen Sicherungselemente selbst haben sich seit Jahren kaum verändert. Wer dennoch sparen möchte, setzt bei der Verdrahtung der Stromkreise auf Sicherungsklemmen mit Push-in-Anschluss. mehr...
Die Ratchet P-Clamp ist eine Kabelschelle mit speziell entwickeltem Ratschenverschluss, der die Montage von Leitungen, Schläuchen oder Rohren mit einer Schelle an einem Befestigungspunkt in zwei separaten Arbeitsschritten ermöglicht. mehr...
Der Eichstätter Sondermaschinenbauer Trebbin verbaut, was gefordert wird. Fast alle Anlagen sind maßgefertigte Einzelstücke. Zum Einsatz kommt dabei Automatisierungs- und Verbindungstechnik von Wago. mehr...
Beckhoff hat die Baureihe der Servomotor-Klemmen um Varianten mit STO-Eingang erweitert. Damit kann ein Safe Torque Off gemäß DIN EN ISO 13849-1:2008 (Cat 3, PL d) realisiert werden. mehr...
Eines des Highlights auf der diesjährigen InnoTrans war das I/O-System 750 XTR für extreme Einsatzbedingungen. Mit einer Temperaturbeständigkeit von -40 bis 70 °C widersteht das System extremen Witterungseinflüssen und eignet sich optimal für anspruchsvolle Anwendungen im Bahnbetrieb. mehr...
Mit einem Platzbedarf von nur 3,5 mm pro angeschlossenem Sensor bieten Topjob-S-Initiatoren-/-Aktorenklemmen der Serie 2000 die Möglichkeit, viele Sensoren auf wenig Raum anzuschließen. Die Klemmen eignen sich hervorragend für die üblichen Leiterquerschnitte von 0,34 bis 0,75 mm². mehr...
Mit den extrem robusten Edelstahl-Klemmenkästen aus V2A stellt Lohmeier die jüngste Produktfamilie für aggressive Umgebungsbedingungen und hygienisch anspruchsvolle Anforderungen vor. Die Klemmenkästen sind aus nichtrostendem Edelstahl 1.4301 gefertigt und erreichen Schutzart IP66 nach EN 60529. mehr...
Mit seiner neuen Leiterplattenklemme LUF 10.00 hat Weidmüller nun ein cleveres Anschlusssystem mit der Bezeichnung „Connection Safety Concept“ auf den Markt gebracht. Ein direktes Stecken der Leiter ist mit der Push-in-Anschlusstechnik möglich: Mit geringem Kraftaufwand und ohne spezielle Werkzeuge. mehr...
Bei Installations- und Wartungszeiten an Geräten, Maschinen und Anlagen müssen Techniker oft neue Verbindungen herstellen. Hier verbergen sich hohe Einsparpotenziale: Mit dem IDC-Schneidklemmanschluss lassen sich Steckverbinder schneller anschließen. Ein Schneidkontakt durchtrennt die Leiterisolierung und kontaktiert die Litze federnd, rüttelsicher und gasdicht. mehr...
Kelvin-Sicherheits-Schnelldruckklemmen eignen sich ideal zur schnellen und werkzeuglosen Verbindung zwischen Messgeräten und Sensoren mit offenen Leitungsenden. Sie haben einen dualen Löt- oder Steckanschluss mit unterschiedlicher Strombelastbarkeit speziell für den Einsatz bei Vierleitermessungen. mehr...
Die Hochstromklemme HKF-617 kann Stromstärken bis 40 A sicher übertragen. Dabei erfolgt der Kontaktiervorgang kratzfrei. Der Federclip schließt erst, nachdem die Flachsteckzunge den Grund der Hochstromklemme erreicht hat. mehr...
Leiterplattenklemmen der Serie 2061 von Wagon sind jetzt auch für die Durchsteckmontage erhältlich. Durch polverlustfreies Aneinanderreihen der ein- bis dreipoligen Klemmen lassen sich alle Polzahlen realisieren. mehr...
Mit den Ethercat-Steckmodulen der EJ-Serie lässt sich der Plattformgedanke bei Großserien mit vielen Gleichteilen umsetzen, ohne dabei die Möglichkeiten der Variantenbildung zu verlieren. mehr...
Für die Signalverarbeitung und Leistungselektronik im industriellen Umfeld hat Weidmüller sein neues Produktfolio vorgestellt. Das Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, den Design-In-Prozess zu unterstützen. Die Produktreihe Omnimate umfasst Signal, Power, Housings und Services. mehr...
PTR stellt seinen Katalog für Anschlussklemmen und Steckverbinder vor, der mehr als fünfzig Produktseiten umfasst. Das Produktportfolio ergänzen Through-Hole-Reflow-Produkte (THR). mehr...
W+P Products präsentiert die Serie 5253 SMT-Kompakt-Anschlussklemme mit einer Bauhöhe von 4,3 mm. Ausgestattet mit einer schraubenlosen Klemm-Anschlusstechnik ist die Serie für Litzen und Massivdrähte mit Leiterquerschnitten von 0,2 bis 0,75 mm2 (AWG 24 bis AWG 18) ausgelegt. mehr...
Mit der Produktgruppe “Omnimate Signal LSF-SMD” sind Platinen-Anschlussklemmen von Weidmüller in Direktsteck-Technik für die vollautomatische SMT-Bestückung erhältlich. mehr...
Mit den Bolzenklemmen der Serie HSKG von Conta-Clip lassen sich sichere Verbindungen für alle Anwendungen, bei denen Energie übertragen wird, schließen. Der Hersteller ergänzt sein Programm um die Klemmen HSKG-35 und -70 zum Anschluss von Kabeln mit kleinen Bemessungsquerschnitten von 35 oder 70 mm². mehr...
Die aktuellen Zungen- oder Erdungskontakte von Harwin gehören zur Produktgruppe EZ-Boardware. mehr...
Bei der Winkelschleifer-Familie Evo mit ihrem benutzerfreundlichen Bedienkonzept setzt das Unternehmen Fein auf die robusten Leiterplattenklemmen LSF-SMT mit Push-in-Direktstecktechnik von Weidmüller. mehr...