The digital microscope VHX-6000 from Keyence has a variety of new functions, such as the multi-lighting function. With this function, objects can now be viewed from different illumination views – independent of the user. By the push of a button all lighting options will be stored in one single image. mehr...
Die ultraschnelle TAG Lens (Tunable Acoustic Index Gradient) von Mitutoyo überzeugt mit einer Fokussierfrequenz von 70 kHz, während vergleichbare Produkte laut Unternehmensangaben noch immer unter 1 kHz liegen. Das Objektiv bedarf zum Fokussieren keinerlei mechanischer Bewegung. mehr...
Die Qualität der Bilder entscheidet darüber, ob sich ein industrielles Bildverarbeitungssystem für zuverlässige Messungen eignet oder nicht. Eine kritische Rolle spielt dabei die Auswahl des passenden Objektivs beziehungsweise die richtige Kombination der optischen Komponenten; denn sie beeinflusst Parameter wie die mögliche Geschwindigkeit, Messgenauigkeit, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit der Auswertung. mehr...
Mehl stellt die Automatisierung vor besondere Probleme. Eine explosionsgefährdete Umgebung und vor allem die extreme Staubentwicklung das Erfassen von Objekten bzw. Oberflächen. Diese Probleme wurden in einer Mühle mit einem intelligenten Farbsensor inklusive Vorsatzoptik und einer speziellen Auswertesoftware gelöst. mehr...
Polymer-Flüssiglinsen des Schweizer Herstellers Optotune sind speziell für den Einsatz in industriellen Bildverarbeitungsanwendungen vorgesehen. Dort ermöglichen sie in Kombination mit der eingesetzten Optik eine erheblich schnellere Änderung des Fokusbereichs. mehr...
Die trifokale Intraokularlinse (IOL) AT LISA tri entwickelte Carl Zeiss Meditec für ein verbessertes Sehvermögen bei Kataraktpatienten im mittleren Entfernungsbereich. mehr...