Der Lüfter- und Kühlungsspezialist Sepa Europe ergänzt die Reihe der superflachen Radiallüfter um drei weitere Modelle. mehr...
Eine geringe Baugröße sowie ein Soft-Switching der Lüftertreiber-ICs von Melexis sorgen für geringe EMI und Geräuschentwicklung in besonders kleinen Lüfteranwendungen. mehr...
Auf mehreren tausend Quadratmetern entstehen Labore und Büros für 500 Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter. EBM-Papst investiert dafür 41 Millionen Euro in den Firmenstandort Mulfingen. mehr...
Der Automationsspezialist Lütze, Weinstadt, zeigt in Kooperation mit Forschungsinstitutionen anhand einer empirischen Studie auf, wie sich mit einfachen und energiesparenden Methoden eine dauerhaft niedrige und homogene Temperatur im Schaltschrank erreichen lässt. mehr...
Die Produktserie LA(V) 28-33 von Fischer Elektronik besteht aus löttechnisch miteinander verbundenen Strangpressprofilen. Die strömungsoptimierte Hohlrippengeometrie wird durch zusätzlich eingebrachte, wärmetechnisch optimal kontaktierte Trennbleche realisiert. mehr...
Mit ihrem wachsenden Portfolio von Hochleistungsenergieelektronik, Wärmemanagementsystemen und grünen Lösungen hilft die Delta-Gruppe, die auch die Tochtergesellschaften Eltek und Cyntec umfasst, ihren Kunden in zahlreichen Anwendungen substantielle Verbesserungen. mehr...
Neu im Sortiment ist die EC-Lüfterserie von Sunon, die gegenüber konventionellen AC-Lüftern bis zu 80 % Energie einspart und keine DC-Stromversorgung benötigt. Zur Wahl stehen Standardausführungen, Versionen mit IP21-, IP55- oder IP68-Zertifizierung sowie als IP55 mit Atex-Zertifizierung. mehr...
Unter dem Motto „All you need“ präsentiert Schukat Electronic auf der Electronica 2016 sein Programm mit Neuheiten aus den Bereichen Stromversorgungen, Bauteile und Komponenten, Lüfter sowie Optoelektronik. Ein Schwerpunkt im Bereich Stromversorgungen liegt auf dem Mean-Well-Sortiment. mehr...
Damit eine Lüfter-unterstützte Kühlung in kleinen portablen Geräten robust, effizient und geräuscharm arbeitet, empfiehlt sich schon in der Entwurfsphase des Gerätes die Zusammenarbeit mit einem kompetenten Kühlmanagement-Spezialisten. Sepa erörtert einige Anforderungen anhand eines kundenspezifischen Entwicklungsprojektes. mehr...
Löt-, Vakuum-, Aushärte-, Temperier- und Sonderanlagen sind das Kerngeschäft des Familienunternehmens SMT in Wertheim. Um Prozessstabilität, Verfügbarkeit und Energieeffizienz über einen langen Zeitraum sicherzustellen, setzt das Unternehmen unter anderem auf moderne Frequenzumrichter. mehr...
Neuheiten aus den Bereichen Stromversorgungen, Bauteile und Komponenten, Lüfter sowie Optoelektronik präsentiert Schukat auf der electronica 2016. mehr...
Filterlüfter sind ein kleines und oft unbeachtetes Detail beim Aufbau von Steuerungs- und Schaltanlagen. Dennoch entscheidet die richtige Auswahl dieser Schaltschrank-Komponente sowie des Filtermediums über einen sicheren oder gefährdeten Anlagenbetrieb. Die folgenden Praxistipps zeigen, worauf Anwender achten sollten. mehr...
Elektrisch kommutierte EC-Lüfter und -Kühlmodule von Sunon sollen 80 % weniger Energie verbrauchen als polumschaltbare AC-Motoren, sind Atex-zertifiziert, wasserdicht nach IP65 und staubgeschützt. mehr...
Wenn selbst Hochleistungslüfter an ihre Grenzen stoßen, bietet sich der Einsatz des CR 8200 J (Co Rotating) an, der aus zwei hintereinander geschalteten S-Force-Lüftern entsteht. Das Duo liefert bis zu 232,5 m³/h Fördervolumen und 1268 Pa Druck. mehr...
Airblower sind einbaufertige Lüftermodule für den Airstream-Schaltschrank und schöpfen dessen Entwärmungseigenschaften wie optimierte Luftzirkulation und Kamineffekt voll aus. Innerhalb weniger Minuten lässt sich das Temperaturniveau im Schaltschrank ausgleichen und um bis zu 10K senken. mehr...
Filterlüfter der Serien Plus-FPI/FPO schützen elektrische und elektronische Bauteile vor schädlichen Umweltbedingungen. Je nach Anwendung bietet sich der Einsatz von FPI oder FPO an. Der allgemein bekannte Installationstyp ist das FPI-System mit Luftstromrichtung IN. mehr...
Die DC-Axial-Gerätelüfter von Sunon in der Baugröße 80 × 80 × 25 mm³ bietet Schukat jetzt auch in der Betriebsspannung 24 VDC ab Lager an. Die Lüfter sind in drei Geschwindigkeiten erhältlich. mehr...
Bei den hohen abzuführenden Verlustleistungen elektronischer Bauelemente stößt die freie Konvektion durch klassische Aluminiumstrangkühlkörper an ihre Grenzen. Hier ist der Einsatz einer aktiven Entwärmung oder einer Flüssigkeitskühlung gefragt. mehr...
Nur wenn Entwickler den Kühlkörper beziehungsweise die Kühlung passend zur Elektronik auswählen, können sie auch die Funktionalität über einen langen Zeitraum hinweg garantieren. Dieser Beitrag gibt Tipps zur Auswahl der passenden Kühllösung. Dabei stehen zwar die technischen Anforderungen im Vordergrund, aber durch geschickt gewählte Lösungen lassen sich auch die Kosten im Rahmen halten. mehr...
Neben erhöhter Luftleistung überzeugt die jüngste Generation Dachlüfter mit Flexibilität, Montagefreundlichkeit und Schutzart IP55. Der Einsatz von EC-Technik ermöglicht zudem eine energieeffiziente Klimatisierung von Schaltschränken. mehr...