Mit den SHDSL-Modems von Phoenix Contact lässt sich eine doppelte Redundanz der Kommunikation über den Schleifring herstellen. mehr...
Der Homeplug-konforme Powerline-Transceiver MAX2982 erlaubt Betriebstemperaturen von -40 bis +105 °C und bietet ein hohes Maß an Design-Flexibilität. Er ist vollständig nach AEC Q100 Rev G qualifiziert und eignet sich damit für Anwendungen, die erhöhte Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer verlangen. Dazu passt ein Robust-Modus. mehr...
Maxim und elf weitere Unternehmen der Smart-Grid-Branche haben zu einer globalen Partnerschaft, der G3-PLC-Alliance, zusammengefunden. Gemeinsam wollen sie die Implementierung des ursprünglich von Maxim entwickelten Powerline-Kommunikationsprotokolls G3-PLC vorantreiben. mehr...
Zwei-Punkt-Modulation ist eine einfache und effektive Technik, die seit vielen Jahren verwendet wird, um Basisband-FM für verschiedene Modulationsarten zu erzeugen. Das 12-seitige Dokument von CML Microcircuits erklärt die Grundzüge des Zwei-Punkt-Schemas und zeigt anschließend ein praktisches Beispiel für den Aufbau eines low-cost digitalen PMR-Systems, auch bekannt als dPMR (digital Private Mobile Radio). Das dPMR-System ist im ETSI-Standard TS 102 490 definiert und entspricht dem EN 301 166 Standard. In der Applikation wird der Modem-IC CMX7041 benutzt, um die Modulation zu erzeugen und den Zwei-Punkt-Betrieb zu steuern. mehr...
Radiometrix I9600 ist ein serieller Halbduplex-Modemchip für den Einsatz mit Breitband-Empfängern, -Sendern und -Sender/Empfängern, der mit einer Datenrate von 9600 Baud arbeitet. mehr...
IA3222 und IA3223 von Integration (Vertrieb. Compotron) sind integratierte Data Access Arrangement (DAA) Chipsets nach V.92 (56K) die alle weltweit genutzten Telephone-Interface Anforderungen und Standards erfüllen. Die patentierte IsoBridgeTM Isolationstechnologie eliminiert die Verwendung der sonst üblichen Telecomkomponenten zur Isolation wie Transformeren oder Optocoupler. Mehr Informationen und Applikationen zeigt das englische Datenblatt auf 43 Seiten. mehr...
Das Powermanagement und die Leistungsverteilung sind wesentliche Aufgaben der USB-Schnittstelle. mehr...
Bei der Aufgabe von C#-Applikationen auf USB-Devices zuzugreifen müssen zwei Hauptanforderungen gelöst werden. mehr...
Atmel (Vertrieb: Ineltek) liefert nach eigenen Angaben die erste komplette Zig Bee-Lösung. Sie besteht aus dem AT86RF210 Z-Link Transceiver für 850...930 MHz und dem AT86ZL3201 Z-Link Controller. mehr...
Das TD-33 ist als 2 Draht Telemodem-Schnittstelle für den Einsatz in industrieller Umgebung konzipiert, bei der gewöhnliche Modems an ihre Grenzen stoßen. mehr...
Das Industriemodem 4.0 wurde speziell für den Einsatz in industrieller Umgebung entwickelt. mehr...
Auf Dect-Basis erlauben die industriellen Datenfunkmodems der Serie DDL einen kabellosen, bidirektionalen Datenaustausch über Raum- und Gebäudegrenzen hinweg. mehr...
Die Nutzung von Powerline-Modems für die letzte Meile ermöglicht es den Strom-Anbietern, Dienste wie Internet, Video-on-Demand, Audio, Sprache, Alarm-Überwachung sowie Energie-Management an zu bieten. Anfangs- bzw. Endpunkt einer Powerline-Verbindung ist dabei stets der Transformator. Zur Realisierung von Powerline-Zugangslösungen am Transformator gibt es die passenden PHY- und MAC-ICs als Bausteine. mehr...
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Markanter als dieses Sprichwort kann man die langsame, ja schon fast zähe Entwicklung der letzten Jahre im Bereich Home Automation nicht charakterisieren. Dennoch hat sich schon wirklich einiges bewegt: Die Standards scheinen jetzt endgültig festgelegt zu sein und auf der Hardware-Seite gibt es bei den Powerline-Modem-ICs mittlerweile auch mehrere Anbieter. Kein Wunder, dass jetzt nach einer genauen Überprüfung/Anpassung des „Erbguts“ auch immer mehr Endgeräte-Hersteller das „Eichhörnchen“ Home Automation anfüttern, so dass es wächst, gedeiht und sich wohl bald kräftig vermehrt. mehr...
Das embedded-Modul CM2C und das Modem Twist von Falcom unterstützen Daten, SMS, Sprache sowie Fax und sind Full Type Approved. mehr...
Exar stellt unter den Bezeichnungen XRT71D03 (Dreikanal) und XRT71D04 (Vierkanal) die Mehrkanal-Jitter-Dämpfungsbausteine für DS3/E3/STS-1-Anwendungen vor. Diese erfüllen bezüglich Jitter-Dämpfung die anspruchsvollen Industrie-Standards wie Bellcore GR-253 und GR-499, die TBR-24-Standards von ETSI sowie ANSI T1.105.03b 1997. Beide eignen sich für zahlreiche Übertragungsanwendungen wie ATM-Switches, Frame Relay, Add/Drop-Multiplexer, DSLAMs und STS-1- bis DS3-Mapper. Beim Einsatz der Bausteine […] mehr...
Die Plug-In Electronic hat ihr umfangreiches Lieferspektrum um die Bluetooth-RS232-Module des britischen Herstellers Brain-Boxes erweitert. Die Module können innerhalb einer Reichweite von 10 m anstelle der üblichen RS232-Kabelverbindungen eingesetzt werden. Die Bluetooth-Technologie ermöglicht es dem Anwender, mühelos und in kürzester Zeit eine drahtlose Verbindung zwischen Geräten wie Desktop-PCs, Notebooks und Peripherieeinheiten herzustellen. Durch Verwendung der […] mehr...
Ein von STMicroelectronics entwickelter Modem-Chipsatz für den Anschluß an den Universal Serial Bus (USB) arbeitet mit Host Signal Processing und verfügt über eine rein mit Halbleitern bestückte Leitungsschnittstelle. Das Ergebnis ist eine herausragende Kombination aus Leistungsfähigkeit, kompakten Abmessungen, geringer Leistungsaufnahme und einfacher Anwendung. mehr...
Es herrscht Aufbruchstimmung in der Branche. Die ersten Massenprodukte für Home Automation verlassen gerade die Fabriken. Auf Basis des EHS-Standards (European Home System) etablieren sich mehr und mehr Lösungen zur preisgünstigen Vernetzung von Haushaltsgeräten. Noch geht das in kleinen Schritten von statten, aber auf Basis von EHS kann ein Markt gigantischen Ausmaßes entstehen. Entscheidend für die jeweilige Anwendung ist dabei der Preis und die Tatsache, dass bei Powerline-Modems keine hausinterne Zusatzverkabelung nötig ist. Der folgende Beitrag gibt einen Einblick in laufende Projekte und zeigt an Beispielen, wo derzeit das große Potenzial für die Industrie liegt. mehr...
Als bisher einziger Halbleiterhersteller bietet STMicroelectronics mit dem Powerline-Modem ST7537HS1 eine spezielle Halbleiterlösung für die Powerline-Kommunikation PL132 im Cenelec-Band zwischen 125 kHz und 140 kHz an. mehr...