Zur Versorgung von modernen Schaltungen mit MCUs, DSPs und FPGAs müssen die Entwickler mehrere Stromschienen bereitstellen. Die Verwendung sorgfältig ausgewählter Leistungsmodule kann diese Aufgabe erheblich erleichtern und den Systemdesignern eine pünktliche Markteinführung ermöglichen. mehr...
Bei Elektrofahrzeugen sind hohe Leistung und Effizienz wie auch geringes Gewicht und akzeptable Kosten gefordert. Welchen Beitrag Leistungshalbleiter und -Module auf Basis von Siliziumkarbid hier leisten können, erläutert der Halbleiterhersteller Wolfspeed anhand mehrerer Leistungselektronikanwendungen. mehr...
Recoms neue Netzteile RACG100 und RACG150 haben eine kompakte Bauweise. Die Module liefern dauerhaft 100 W und 150 W ohne zusätzliche Kühlung oder Lüfter. Eine horizontale oder vertikale Montage ist durch vorgesehene Befestigungsoptionen möglich. mehr...
Wesentliches Merkmal der primär getakteten Powermodule PM-IP67A50: die Ausführung in Schutzklasse IP67, was sie für den Einsatz unter schweren Umweltbedingungen prädestiniert. mehr...