Mit Icon Radar hat Magna ein Radar-System für die Automobilindustrie entwickelt, das Objekte klassifizieren kann. In der Luft- und Schifffahrt sind solche Systeme schon lange im Einsatz, doch erst das kosteneffiziente Design sowie die verbesserte Zuverlässigkeit ermöglichen nun die Nutzung im Volumensegment. mehr...
Der Einsatz der Millimeterwellen-Sensortechnik in unterschiedlichen Industrie- und Automotive-Anwendungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Zu den industriellen Applikationen gehören Radarsysteme für die Füllstandsmessung in Tanks, Security-Systeme, sehende Roboter und die Verkehrsüberwachung. Bei der Füllstandsmessung zeichnen sich die Sensoren durch ein hohes Maß an Genauigkeit und Robustheit aus. mehr...
Dieser Beitrag konzentriert sich auf aktuelle Komponenten aus dem HF- und Mikrowellenbereich. Dazu gehören Bare-Dies genauso wie monolithische ICs, die MMICs und auch passive Komponenten wie die Steckverbinder. mehr...
Die beiden Unternehmen werden zukünftig gemeinsam an einem 77/79-GHz-Radarsensor-Demonstrator für Fahrerassistenzsysteme arbeiten. Im Rahmen der Zusammenarbeit kommen der Mikrocontroller RH850/V1R-M von Renesas sowie die CMOS-RF-to-Bits-Lösung Drive 360 von Analog Devices zum Einsatz. mehr...
Wenn sich ein 40-Tonner bei Autobahntempo bis auf wenige Meter nähert, ist das normalerweise eine äußerst kritische Situation. Wie moderne Lkw-Platooning-Systeme diese Herausforderung problemlos meisten, demonstrieren NXP und DAF Trucks während der Electronica im Stadtgebiet von München. mehr...
Miniaturisierte Onchip-Radarsysteme ermöglichen anonyme Patientenüberwachungen ohne direkten Sensorkontakt. Patienten müssen keine lästigen Sensoren direkt am Körper tragen und Messungen sind selbst durch Wände hindurch möglich. mehr...
In der Öffentlichkeitswirkung der CES standen ADAS und das automatisierte Fahren in diesem Jahr mehr denn je im Focus. Wir haben die wirklich echten Neuheiten hochkomprimiert in Bild und Text zusammengefasst. mehr...
Für die Auswertung komplexer Radarwellenformen wie auch fürs Beamforming in Antennen-Arrays sind vermehrt High-End DSPs und direkte Signalsynthese (DDS, Direct Digital Synthesis) erforderlich. Rohde & Schwarz stellt Geräte vor, um die Radar-Sinale zu erzeugen, zu messen und auszuwerten. mehr...
Mit einer neuen Kombination aus Mikrocontroller und 77-GHz-Radar-Transceiver-Chipsatz können Autohersteller künftige Sicherheitsvorschriften erfüllen und die Vorteile von ADAS in eine breite Fahrzeugpalette integrieren. mehr...
Frei abstrahlende Radargeräte Micropilot FMR5x erreichen durch spezielle Auswerte-Algorithmen eine hohe Messwertzuverlässigkeit. Sie liegen in sieben Varianten vor und entsprechen bei der Hardware SIL 2 und bei der Software SIL 3 gemäß IEC61508. mehr...
Mehr aktive Sicherheit im Auto, vor allem wenn der Fahrer abgelenkt ist: Analog Devices stellt ein erschwingliches und leistungsfähiges Analog-Front-End (AFE) für Radarsysteme vor. Sechs Empfangssignale eines FMCW-Radars bereitet der AD8283 in einem einzigen IC auf. mehr...