Basierend auf einer neuartigen optischen Abtastung von Feinstrukturen auf einem dünnen Metallstreifen (TS20) erreicht das Längen- und Winkelmesssystem Linear Scale Compact 20 (LSC20) eine Genauigkeit von 5 µm und ist 100% hysteresefrei. mehr...
Die Gapcontrol Setup Software 2.0 ist ein Tool zum Parametrieren und zur Messwertanalyse des für die Spaltmessung entwickelten Gapcontrol-Laserprofil-Scanners. mehr...
Das Linear-absolute Wegmesssystem LMP48 misst lineare Bewegungen berührungslos und übernimmt allgemeine Positionieraufgaben im Maschinenbau, in Kunststoffspritzmaschinen sowie in Zuführ- und Einrichtachsen. mehr...
Speziell für den Einsatz in den kleinen Titan- und Edelstahlhydraulikzylindern ist der äußerst robuste Indusensor EDS-28-G-CA-U vorgesehen. mehr...
Magnetische Wegmesssysteme der Magic-Baureihe sind für das Erfassen und Überwachen von linearen Bewegungen in Linearmotorachsen konzipiert. mehr...
Digitale Schnittstellen sowie parametrierbare Wegaufnehmer der Serien IW250 und IW260 erweitern das Angebot an induktiven Wegaufnehmern. mehr...
Mit dem FT 25 RA gibt es die erste Generation analoger Abstandssensoren im Miniaturgehäuse mit Schutzklasse IP 69k. mehr...
Als weltweit erstes magnetostriktives Wegmesssystem mit IO-Link-Schnittstelle präsentiert sich Micropulse BTL6 Profil PF IO-Link. mehr...
Ein optisches Längenmesssystem für das Positionieren von Massivholzelementen in eine Klappsäge zeigt die Präzision und Robustheit moderner Lasermesstechnik. Bis zu 18 m lange Holzteile vermisst das System millimetergenau und verschleißfrei – trotz des allgegenwärtigen Holzstaubs. mehr...
Die kapazitiven Messsysteme der Accumeasure-Familie von MTI Instruments eignen sich für das berührungslose Ermitteln von Abstand, Weg oder Bewegung. mehr...
Absolut-Messsysteme mit zwei Spuren ermitteln die jeweiligen Positionen einerseits sehr genau, andererseits sind sie anfällig gegenüber Winkelabweichungen zwischen Messkopf und Maßband sowie Verschmutzungen. Diese Nachteile beseitigt das sogenannte Single-Track-Verfahren. mehr...
Das mit Lasertechnik ausgestattete Distanz-Messgerät FLS-C misst berührungslos die aktuelle Position des zu verfahrenden Objektes mit einer fixen Messrate von 200 Hz und mit einer Genauigkeit von 1 mm. mehr...
‚Industriegerecht und robust‘ oder ‚preiswert und dafür weniger robust‘ – diese Frage stellt sich oft, wenn es um Sensorlösungen für die Intralogistik geht. Mit einem neuen 2D-Flächenscanner gelingt dieser Spagat zwischen Performance und Preis. mehr...
Das Laser-Distanzmessgerät LM 50 eignet sich zur kontaktfreien Entfernungsbestimmung im Innenbereich für die präzise Vermessung von Räumen. mehr...
Auf Basis des Resonator-Prinzips können Linearwegsensoren mit induktivem Positionsgeber viele Erfassungs- und Regelungsaufgaben effizienter lösen als bestehende Produkte. Zudem lassen sie sich flexibel in durchgängige Automationskonzepte einbinden. Besonders an Spritzgießmaschinen offenbart die Sensorlösung ihre Vorzüge. mehr...
Der Laser-Weg-Messsensor LDS 72 bietet sieben Messbereiche von 5 bis 250 mm für die Abstandsmessung auf nahezu allen technischen Oberflächen, drei Bereiche von 5 bis 20 mm für die Abstandsmessung auf spiegelnden Oberflächen bei Auflösungen ab 0,6 ?m sowie diverse Schnittstellen. mehr...
Druckdicht sind die induktiven Wegaufnehmer der Baureihe SM460. mehr...
Berührungslose Abstandsmesstechnik erfreut sich aktuellen Studien zufolge immer größerer Beliebtheit – darunter besonders Triangulationssensoren. Bei optischen Messungen hängt ihr Erfolg jedoch signifikant von den Reflexionseigenschaften der Oberfläche ab. Um auch bei wechselnden Oberflächen ein gutes Messergebnis zu sichern, ist eine schnelle Regelung der Belichtung nötig. mehr...
Wechselt das Produkt, dann sind in der Regel bei Verpackungs- und Bearbeitungsmaschinen die Einstellungen von Formaten, Anschlägen oder Führungen passgenau zu verändern. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: manuelle Verstellung mit Handrädern oder die vollautomatische Lösung mit durchgehend vernetzten Servo-Antrieben. Mit einem scheinbar simplen Akkuschrauber erschließt Baumer IVO einen Mittelweg und macht Spindelpositionierungen mit Handrädern deutlich effizienter sowie sicherer. mehr...
Das hochgenaue lineare Wegmesssystem Relm aus der Signum-Reihe bietet u. a. hohe Verfahrgeschwindigkeiten und ein zuverlässiges, berührungsloses Prinzip. mehr...