
60 Jahre IEE – 1976 bis 1985
Ende der 70er werden Computer kleiner, erschwinglicher und damit interessant für private Haushalte. Auch in die Maschinensteuerung werden sie demnächst einziehen.
1976
Micromotion entwickelt das erste Coriolis-Masse-Durchflussmessgerät.
1977
ARCNET startet als erstes LAN, wird aber später durch Ethernet verdrängt.
Anfangs belächelt, später attackiert, hat sich die Idee von Wago heute zur Standard-Anschlusstechnik entwickelt: Elektrische Leiter mit einer Federklemme statt mit einer Schraube befestigt.
1978
Erster magnetfeldfester Induktiv-Sensor, der im Automobil-Rohbau während des Schweißvorgangs störungsfrei funktioniert – Turck
1979
Gould-Modicon entwickelt das Modbus-Protokoll, das zu den ersten serielles Bussystemen in der industriellen Kommunikation zählt – Schneider Electric
Siemens bringt die Simatic-S5 auf den Markt.
Erster industriereifer AC-Servomotor – Indramat
1981
IBM definiert die Grundzüge der heutigen PC-Architekturen.
Mitsubishi Electric führt die erste Kompakt-SPS-Baureihe in Europa ein.
1984
Auf Initiative von General Motors wird das MAP-Protokoll für die Fabrikautomatisierung auf Basis von Token Ring (IEEE 802.4) entwickelt.
Erster magnetinduktiver Sensor, mit dem man die Kolbenstange in Pneumatikzylindern berührungslos und verschleißfrei abfragen kann – Turck
1985
Die Umstellung der Leistungsmodule von Frequenzumrichtern auf IGBT-Technologie kommt in Gang.
Ethernet-basierende Kommunikation auf Basis von Sinec H1 und Tri-Koaxkabel – Siemens