
60 Jahre IEE – 1986 bis 1995
In den 80ern boomt die Technik und alles kommuniziert! Autotelefon, Fax und der Onlinedienst Bildschirmtext machen es möglich. Mit dem ersten Feldbus verstehen sich auch Maschinen und Geräte besser.
1986
Apple entwickelt den Firewire-Standard (IEEE 1394).
Offizielle Vorstellung des von Bosch entwickelten Controler Area Networks CAN
Beckhoff liefert die erste PC-basierte Maschinensteuerung mit integriertem Diskettenlaufwerk, großem Bildschirm und leistungsfähiger CPU.
1987
Der M12-Stecker startet seinen Siegeszug – Hirschmann, Balluff
MAP 3.0 wird veröffentlich mit Ethernet (IEEE 802.3).
Interbus-S wird vorgestellt, der als Urahn der Feldbusse gilt – Phoenix Contact
1988
Die Digitalisierung der Antriebssteuerung (Frequenzumrichter und Servoverstärker) beginnt.
Markteinführung des weltweit ersten grafischen Touch-Bedienterminals durch Digital Electronics Corporation, die in Deutschland über Pro-Face im Markt auftritt.
1989
Erste Entfernungserfassung mit Laserlicht nach dem Pulslaufzeitverfahren – Sick
Gründung der Profibus Nutzer Organisation
1990
Anfänge der Motion-Control-Systeme
Die ersten Feldbus-Profile für Geräte entstehen, zum Beispiel für Antriebe.
In Sindelfingen startet mit 63 Ausstellern die SPS/IPC/Drives – Mesago
IEEE verabschiedet die 10BaseT-Spezifikation für Ethernet.
Tim Berners-LEE entwickelt am CERN in Genf das World Wide Web. Die Grundlage bilden das Hyper Text Transfer Protocol (HTTP) und die Hypertext Markup Language (HTML).
1992
Windows 3.1 wird eingeführt.
Intel definiert die Version 1.0 des PCI-Standards.
1993
CAN wird als ISO 11898-1 standardisiert.
1994
Allen-Bradley beziehungsweise Rockwell Automation bringen das CANopen-basierende Devicenet auf den Markt, das seit 1995 von der ODVA gepflegt und weiterentwickelt wird.
Markteinführung des ersten Massedurchflussmessgeräts mit geradem Rohr – Krohne
Version 1.0 von CoDeSys wird von 3S Smart Software Solutions ausgeliefert.
1995
Modulare Remote I/O: Beckhoff und Wago zeigen auf der Hannover Messe das erste feingranulare Remote-I/O in IP20.
Siemens präsentiert die S7-300/400-Baureihen.
OLE for Process Control kommt auf den Markt.