6,5-stellige Digitalmultimeter

Die Digitalmultimeter der Familie Agilent Truevolt verwenden eine patentierte A/D-Wandler-Technologie, die auch unter dem Einfluss solcher Störfaktoren verlässliche Messergebnisse liefert.Agilent/Datatec
In diesen, von Datatec erhältlichen Geräten wurde dadurch eine noch höhere Messgenauigkeit realisiert, einhergehend mit mehr Bedienkomfort und zusätzlichen Mess-Funktionen. Bereits in der Messergebnis-Darstellung sieht man den Unterschied dieser Truevolt-Modelle. Sie besitzen ein hochauflösendes 10,9-cm-Farbdisplay, das außer numerischen Messwerten auch Langzeittrends (nur 34461A), Messwerthistogramme und statistische Informationen anzeigt. Je nach Applikationsbedingungen oder Vorlieben kann der Benutzer Anzeige-Präferenzen vorgeben, die beim Hochfahren des Gerätes automatisch wiederhergestellt werden.
Das DMM 34461A bietet erweiterte Strommessbereiche von 100 µA bis 10 A bei einer Auflösung ab 1 nA. Bei Gleich- und Wechselspannung sind die Messbereiche von 100 mV bis 1000 V mit einer Auflösung ab 1 µV. Beide Geräteversonen verfügen über eine Temperaturmessfunktion (RTD/PT100, Thermistor) und eine erweiterte Diodenmessfunktion mit einem größeren Durchlassspannungsmessbereich (5 V), die es ermöglicht, mehr Diodentypen – beispielsweise LEDs – zu testen.
Das Digitalmultimeter 34461A kann in bestehende Mess-Systeme ohne Umprogrammieren die bekannten 34401A-Geräte ersetzen. Damit wird Benutzern der Umstieg auf die neue Technologie erleichtert und sie erhalten zusätzlich noch höhere Genauigkeit, Messdaten-Aufbereitung und weitere Messfunktionen als auch eine leichtere Übertragung der Messwerte auf den PC, über die das 34401 nicht verfügt. Denn via USB-Schnittstelle lassen sich Messdaten, Messgeräteeinstellungen und Screen-Shots per Drag-and-Drop zwischen einem Agilent Truevolt-DMM und einem PC austauschen; spezielle Treiber sind dafür nicht erforderlich. Damit bieten die Truevolt-DMMs eine ausgewogene Balance zwischen Auflösung, Linearität, Genauigkeit und Geschwindigkeit zu einem attraktiven Preis.
Mithilfe der Digital-Multimeter-Connectivity-Utility-Software kann der Anwender seine DMMs von seinem Arbeitsplatz aus fernbedienen, Messungen fernsteuern und sich die Ergebnisse auf dem PC anzeigen lassen. Per Mausklick können Daten via USB-, GPIB-, LAN- oder RS-232-Schnittstelle (bei Verwendung älterer Agilent-DMM) zu einem PC übertragen werden.
Reale Signale sind niemals makellos, sondern von Netzeinstreuungen, sonstigen Störsignalen aus der Umgebung oder injiziertem Strom aus dem Messgerät selbst überlagert. Die Genauigkeit eines Digitalmultimeters hängt in hohem Maße davon ab, wie gut es dem Gerät gelingt, solche externen Störeinflüsse zu unterdrücken. Die Truevolt-Digitalmultimeter verwenden eine patentierte A/D-Wandler-Technologie, die auch unter dem Einfluss solcher Störfaktoren verlässliche Messergebnisse liefert.