
Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.

Quantenvorteil für reale Anwendungen schaffen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln einen hochskalierbaren Raumtemperatur-Quantencomputer, basierend auf Atomen in optischen Gittern.
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik

Die Top 10 auf all-electronics.de im Juni 2022
Welche Beiträge auf all-electronics.de die Leser im Juni 2022 am meisten interessiert haben, zeigen Ihnen folgende Bilder. Klicken Sie rein und lesen Sie die beliebtesten Artikel des letzten Monats.

Bayreuth: Neue Studiengänge in der Batterieforschung
Im Wintersemester 2022/2023 gehen an der Universität Bayreuth zwei neue Masterstudiengänge an den Start: Batterietechnologie und Battery Materials and Technology. Hier dreht sich alles um innovative Batterieforschung für die Energiewende.
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik
![Das plant IBM mit seiner neuen Quanten-Roadmap [2022]](assets/images/d/ibm-quantum-roadmap-update-2022-cb49b3ce.jpg)
Das plant IBM mit seiner neuen Quanten-Roadmap [2022]
IBM hat Ende 2020 eine Roadmap zum Thema Quantencomputer veröffentlicht, die nun kürzlich ein Update erfahren hat. Wir werfen einen Blick auf das bisher Geleistete und was noch kommen wird.

Quantencomputer arbeitet bei Raumtemperatur
Ausgerüstet mit einem diamantbasierenden Quantenbeschleuniger kann der Quantencomputer im Supercomputing-Zentrum von Pawsey auch bei Raumtemperatur arbeiten. Die Installation soll zeigen, wie klassische und Quantensysteme zusammenarbeiten können.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.

Cybersicherheit, Verkehrsdaten und intelligente Ladestationen
Ein Jahr nach Gründung stellt Software République erste Ergebnisse vor: die Gründung einer wirtschaftlichen Interessengruppe und der Start des individuellen Förderprogramms Inkubator.
Automatisierung Zur Rubrik

Roboterverkäufe steigen in Europa, Asien und Amerika
Das Jahr 2021 hat sich als bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr für die Robotikindustrie erwiesen: Der Umsatz in Europa stieg um 15 Prozent, größte Nachfrage verzeichnete die Elektronikindustrie.

Eindruck der Automatica 2022: gute Stimmung trotz "Bremsklötze"
Die Automatica 2022 neigt sich dem Ende zu. Zu erleben gab es dort viel Zuversicht der Robotik-Branche, die aber noch größer sein könnte. Zudem: neue Leichtbauroboter, mobile Anwendungen und ein Schlagzeugsolo.
Bildergalerien
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

Was Sie beim Bestellen von Bestückungsautomation beachten müssen
Wer in eine SMD-Bestückungslinie investiert, sollte sich einen kompetenten Partner suchen. Was dieser können sollte, warum Testproduktionen sinnvoll sind und wie das bei einem Systemlieferanten in der Praxis aussieht, erfahren Sie hier.

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.