
Update zur geplanten Übernahme von eesy-ic durch Bosch
Wie Bosch bekannt gegeben hat, ist ein Erwerb der eesy-ic GmbH geplant. Mit der Übernahme will Bosch seine Halbleiter-Aktivitäten auf dem Automobilmarkt ausbauen. Aber was macht das Unternehmen? Wir haben nachgefragt.

Fraunhofer und FMD starten Mikroelektronik Akademie
Mit der Mikroelektronik-Akademie legt die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) den Grundstein für Ausbildungsangebote im Bereich Mikro- und Nanoelektronik, um dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken.

MINT-Jobs zahlen überdurchschnittlich
Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zahlen im Durchschnitt ein höheres Entgelt als andere Branchen. Auch die Zukunftsperspektiven in diesem Bereich sind aufgrund aktueller Trendthemen gut.

Was macht ein Forschungs- und Entwicklungsleiter bei Igus?
Als Entwicklungsleiter der chainflex-Leitungen von Igus ist Martin Göllner der Motor für die Weiterentwicklung von Produktideen. Offenheit für neue Ideen und Denkweisen sorgen für Erfolg in seinem Job. So sieht sein Arbeitsalltag und Werdegang aus.
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

IQM und Keysight erforschen Quantencomputing
Gegenstand einer Zusammenarbeit zwischen Keysight und IQM ist die Entwiclung einer HPC-kompatiblen Quantencomputing-Lösung für den Einsatz vor Ort.

Das plant das Projekt SEQUOIA für Quantencomputer
Wie gelingt der Sprung der Industrie in die Quanten-Ära? Dabei helfen soll da Projekt SEQUOIA. Wie genau, das beantwortet Dr. Christian Tutschku vom Fraunhofer IAO.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Unfälle autonomer Autos smart simuliert
Wissenschaftler am IMC Krems entwickeln eine auf Machine Learning basierende Software zur Simulation zukünftiger Auto-Crash-Szenarien mit der Beteiligung autonomer Fahrzeuge. Dazu extrahiert und analysiert das Team Daten aus Unfalldatenbanken.

Carsten Hoff folgt auf Martin Goetzeler als CEO bei dSPACE
Im April 2023 wird Dr. Carsten Hoff die Leitung von dSPACE von Martin Goetzeler übernehmen. Dieser legt sein Amt aus persönlichen Gründen nieder.
Automatisierung Zur Rubrik

Projekt SPOQ sagt Plagiaten den Kampf an
Im Projekt SPOQ erarbeiten der VDE und Konsortialpartner Verfahren für die Identifizierung von Produktfälschungen. Ziel ist es, Produkte mit weltweit anwendbarer Standardisierung fälschungssicher und branchenübergreifend zu kennzeichnen.

Weidmüller erweitert Vorstand
Mit Sebastian Durst konnte die Weidmüller-Gruppe einen Fachmann aus den eigenen Reihen für das Führungsteam gewinnen. Er erweitert ab April 2023 als Chief Operations Officer den Vorstand.
Bildergalerien
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

Zollner ab Februar 2023 mit neuem Geschäftsführer
Walter Pfeiffer, seit 2018 Geschäftsführer der Zollner Electronics GmbH in Hombrechtikon, Schweiz, wird zur Jahresmitte 2023 in den Ruhestand gehen. Ab Februar 2023 folgt ihm René Bürkler nach.

Seco und Axelera AI schließen strategische Partnerschaft
Axelera AI und Seco schließen eine strategische Partnerschaft, um die von Axelera AI entwickelte Metis-AI-Plattform weiter zu stärken. Die Metis-AI-Plattform ist eine ganzheitliche Hard- und Softwarelösung für Computer-Vision-Anwendungen.