
Imec: Netto-Null-Emissionsziel für die Chipfertigung
Das vom Forschungszentrum Imec ins Leben gerufenen SSTS-Programm bewertet die Auswirkungen neuer Technologien auf die Umwelt, identifiziert die wichtigsten Probleme und definiert umweltfreundlichere Lösungen für die Halbleiterherstellung.

ZF-Shuttle als fahrerlose Verkehrssysteme im ÖPNV-Regelbetrieb
Im Rahmen einer Innovationspartnerschaft wollen die Hamburger BVM, Hochbahn und ZF den Realeinsatz autonomer Verkehrssysteme im öffentlichen Nahverkehr vorantreiben. Zum Einsatz kommen dabei die elektrischen ZF-Shuttle mit Platz für 22 Personen.

Mit modularer Systemtechnik in wenigen Schritten zur Smart Factory
Bei neuen Automatisierungs-Anlagen lassen sich die Anforderungen einer digitalen Transformation bereits am Anfang eines Projekts umsetzen. Wie aber sieht es bei vorhandenen Anlagen aus? Der Artikel liefert eine Lösung.

Webasto setzt auf Elektromobilität als zweites Standbein
Für Webasto war 2021 ein durchwachsenes Jahr: Unter erschwerten Rahmenbedingungen erreichte der Umsatz Vorkrisenniveau und die Geschäftsfelder mit Batterien, Ladelösungen und elektrischen Heizsystemen wurden ausgebaut. Probleme bereitet vor allem ein Ford-Auftrag.
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik

Nexperia und Kyocera AVX kooperieren bei GaN-Leistungsmodulen
Nexperia und Kyocera AVX gehen eine Partnerschaft ein, die sich auf die Entwicklung von Galliumnitrid-Leistungskomponenten (GaN) für Elektrofahrzeuge konzentriert.

So lassen sich E-Motoren über hohle Leitungen kühlen
Bewährte Maschinenkonzepte der E-Mobilität setzen in der Regel auf einen außenliegenden, wasserdurchströmten Kühlmantel. Mit immer höheren Motorleistungen lässt sich so aber nicht mehr genug Wärme abführen – mit einer Kühlung über hohle Leitungen jedoch schon.
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

Studien zeigen Potenzial von Quantencomputing für die Fertigungsbranche
Gegenstand einer gemeinsamen Studie von NTT Data und der TH Rosenheim ist die Anwendung von Quantentechnologie in der Fertigungsindustrie. Erste Egebnisse zeigen bereits steilere Lernkurven beim Training von Robotern für inhomogene Arbeitsabläufe.

Quantenforscher bauen erstes Hybrid-Quantenbit
Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich gelang ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum topologischen Quantencomputer: sie integrierten erstmalig einen topologischen Isolator in ein konventionelles supraleitendes Qubit.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Neuer CEO der ZKW Group
Systemlieferant ZKW ernennt mit Dr. Wilhelm Steger einen neuen Geschäftsführer und will sich weiterhin als Systemlieferant für Premium-Lichtsysteme am internationalen Markt absichern.

Ab morgen Chargetec: Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
In Zusammenarbeit mit der polisMOBILITY der Kölnmesse findet am 17. und 18. Mail 2022 die zweite Chargetec unter dem Motto "Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge" in Köln statt. Was Kurzentschlossene dort erwartet.
Automatisierung Zur Rubrik

Kapazitive Multi-Touchpanels für HTML5-Visualisierungen von Sigmatek
Ausgestattet mit viel Visualisierungspower sorgen neue Multi-Touchpanels an jeder Maschine für eine positive Bedienerfahrung, speziell auch bei anspruchsvollen HTML5-Visualisierungen. Die Bedienung gestaltet sich intuitiv wie bei einem Smartphone.

Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für fahrerlose Transportfahrzeuge
Mit der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 lassen sich fahrerlose Transportfahrzeuge verschiedener Hersteller miteinander vernetzten. Dadurch verbessern sich die intralogistischen Prozesse in der Fertigung; die Kosten und Energiebedarfe werden gesenkt.
Bildergalerien
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik

Avnet Embedded eröffnet Software Technology Lab
Das neu eröffnete Software Technology Lab von Avnet Embedded unterstützt Kunden bei der Entwicklung von Softwareapplikationen für Industrieanwendungen, um die Markteinführung von Embedded-Lösungen zu beschleunigen.

SiC-Leistungsschalter von Bosch für Hochvolt-Applikationen
In der Leistungselektronik geben Normen Vorgaben, was nötig ist, um Hochvoltapplikationen zu realisieren. Aber die Bauteile sollen immer größere Schaltleistungen bei geringem Platzbedarf ermöglichen. Wie wählt der Entwickler die Bauelemente aus?
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

CircuitByte arbeitet mit Sourcengine
CircuitByte und die E-Commerce-Plattform Sourcengine arbeiten seit dem 01. April 2022 zusammen. Die Vereinbarung umfasst die Anbindung des BOM Connector Enterprise an die Plattform.

Per API-Schnittstelle den Prozess verkürzen
Die Lage auf dem Beschaffungsmarkt ist für ein EMS-Unternehmen schwierig. Eine API-Schnittstelle hilft, schnell zu reagieren.