
Solid Sands und Sysgo vertiefen Partnerschaft
Solid Sands und Sysgo bauen ihre Partnerschaft in Sachen Automobil- und Bahnanwendungen weiter aus, damit Kunden in sicherheitskritischen Systemen schneller eine standardkonformen Zertifizierung und Qualifizierung erreichen.

Metallisierte MKP-Funkentstör-Kondensatoren von Panasonic bei Schukat
Von Panasonic sind AEC-Q200-zertifizierte metallisierte Polypropylen-Folienkondensatoren der Ecqua-Serie ab Lager bei Schukat erhältlich.

Embedded World 2022: Intelligente Displays jetzt auch mit Linux
Auf der Embedded World 2022 zeigte Demmel seine weiterentwickelte iLCD JPro-Linie, die „Display Computing“ ohne Betriebssystem ermöglicht. Die neue F-Serie bietet deutlich mehr Performance und Features.

Roboterverkäufe steigen in Europa, Asien und Amerika
Das Jahr 2021 hat sich als bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr für die Robotikindustrie erwiesen: Der Umsatz in Europa stieg um 15 Prozent, größte Nachfrage verzeichnete die Elektronikindustrie.
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik

Bayreuth: Neue Studiengänge in der Batterieforschung
Im Wintersemester 2022/2023 gehen an der Universität Bayreuth zwei neue Masterstudiengänge an den Start: Batterietechnologie und Battery Materials and Technology. Hier dreht sich alles um innovative Batterieforschung für die Energiewende.

Echtzeit-Prozessoren S32Z und S32E von NXP
NXP bringt zwei Prozessorfamilien auf den Markt, die die S32-Automobilplattform von NXP um eine sichere und leistungsstarke Echtzeitverarbeitung erweitern.
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik
![Das plant IBM mit seiner neuen Quanten-Roadmap [2022]](assets/images/d/ibm-quantum-roadmap-update-2022-cb49b3ce.jpg)
Das plant IBM mit seiner neuen Quanten-Roadmap [2022]
IBM hat Ende 2020 eine Roadmap zum Thema Quantencomputer veröffentlicht, die nun kürzlich ein Update erfahren hat. Wir werfen einen Blick auf das bisher Geleistete und was noch kommen wird.

Quantencomputer arbeitet bei Raumtemperatur
Ausgerüstet mit einem diamantbasierenden Quantenbeschleuniger kann der Quantencomputer im Supercomputing-Zentrum von Pawsey auch bei Raumtemperatur arbeiten. Die Installation soll zeigen, wie klassische und Quantensysteme zusammenarbeiten können.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Im Ticker: Das war der erste Tag des 26. Automobil-Elektronik Kongress
Der 26. Automobil-Elektronik Kongress hat seine Pforten geöffnet. Lesen Sie in unserem Ticker, was die Speaker vor der Mittagspause zu sagen hatten, wie es weiterging und was die Aussagen der Podiumsdiskussion waren.

Zweikanal-DC-DC-Controller von Infineon
Der Zweikanal-DC-DC-Controller TLD6098-2ES der Litix-Power-Familie von Infineon kann LED-Scheinwerfer ohne zusätzlichen Mikrocontroller betreiben. Als Multitopologie-Controller ermöglicht er Boost-, Buck-, Sepic- und Flyback-Topologien.
industriejobs.de
Automatisierung Zur Rubrik

Bürstenbehaftete Gleichstrommotoren verbessert
Dunkermotoren verbessert komplette Baureihe bürstenbehafteter Gleichstrommotoren. Bei den Gleichstrommotoren der Baureihe GR wurden mit der neuesten Überarbeitung das Thermomanagement und die Korrosionsbeständigkeit verbessert.

Deutscher Robotik Verband startet Roboter-Führerschein
Auch mit Low oder sogar No Code ist die Bedienung eines Roboters alles andere als trivial. Daher hat der Deutscher Robotik Verband einen Führerschein für die Robotik initiiert. Was dieser beinhaltet und was er kostet.
Bildergalerien
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik

Neues von Avnet Embedded auf der Embedded World 2022
Windows 10 IoT auf ARM-basierenden SMARC-Modulen mit NXP, neue i.MX-93-Prozessortechnologie von NXP in SMARC-Modulfamilie integriert, COM-HPC-Module mit 12. Gen-Intel-Core-Prozessoren - ein Auszug der Neuheiten von Avnet Embedded.

SGET veröffentlicht OSM 1.1 und OSM-Design-Guide 1.0
Die Standardization Group for Embedded Technologies e.V. (SGET) gibt die Veröffentlichung der neuen OSM-Version 1.1 und des ersten OSM-Design-Guide bekannt. Was sich die SGET davon verspricht.
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

2,5 Millionen Euro: KSG investiert in neue Chemieanlagen
Die KSG-Gruppe investiert mehr als 2,5 Millionen Euro in zwei neue Chemieanlagen am Standort Gornsdorf. Dabei handelt es sich um eine Nassprozessanlage mit Vakuumätzmodul und eine Kupferrecyclinganlage.

E-Fertigung: Wie offene Standards zur Integrated Smart Factory führen
Das Konzept Open Automation ermöglicht es Elektronikfertigern, intelligent zu automatisieren, Geräte von Drittanbietern zu integrieren und sogar vorhandene Systeme nachzurüsten. Warum offene und moderne Standards für die Datenübertragung Grundvoraussetzung sind.