
Die Rolle der zentralen Speicherung in zonalen Architekturen
Die neueste zonale Architektur verspricht eine Vereinfachung der elektrischen Fahrzeuginfrastrukturen, wodurch Gewicht und Komplexität eingespart und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Sicherheit erhöht werden können.

Die AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 03/2025 ist da!
Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der AUTMOBIL-ELEKTRONIK als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen ADAS, Automated Driving, SDV sowie ein E-Mobility-Special.
Wissen kompakt Zur Rubrik
Unsere Veranstaltungen Zur Rubrik
Personal, Distribution und Co.: Nachrichten aus der Industrie Zur Rubrik
Karriere & Co. Zur Rubrik
Elektronik-Entwicklung Zur Rubrik
Schwerpunktthema E-Mobility Zur Rubrik
Fokusthema Quantencomputer Zur Rubrik

Grünes Licht für Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie
Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie bündelt europäische Expertise auf dem Gebiet der Ionenfallen für die skalierbare Quantenchipproduktion. Das Netzwerk soll das europäische Ökosystem stärken und eine hochwertige Massenproduktion ermöglichen.

Quantenkommunikation für Datensicherheit – auch in Zukunft
Quantencomputer bedrohen bestehende Verschlüsselungen. Wer sich auch in Zukunft vor Cyberangriffen schützen will, braucht neue Technologien. Die Quantenkommunikation, die auf physikalischen Prinzipien beruht, ist hier eine sichere Lösung.
Automotive & Transportation Zur Rubrik

Mit iConF vom Kabelschutz zum proaktiven Fehlermanagement
Fahrzeuge mit fortschrittlichen automatisierten Fahrfunktionen benötigen ein Bordnetz, das ein Höchstmaß an Systemverfügbarkeit auch bei Defekten am Kabelstrang oder an den angeschlossenen Verbrauchern gewährleistet. Hier kommen heute eFuses zum Einsatz.

Wie prägen LiDAR-Sensoren das autonome Fahren?
Lidar-Sensoren revolutionieren zahlreiche Industrien. Ihre Fähigkeit, Umgebungen in Echtzeit hochpräzise zu erfassen, eröffnet völlig neue technologische Möglichkeiten. Wer jetzt auf Lidar setzt, gestaltet die Zukunft innovativer Technologien.
Elektronik-Fertigung Zur Rubrik

AT&S holt Substratkompetenz nach Österreich
AT&S hat ein neues Kompetenzzentrum für R&D und IC-Substrat-Produktion eröffnet. Nach dreijähriger Bauzeit und Investitionen in Höhe von mehr als 500 Mio. € arbeiten bereits 420 neue Mitarbeiter im Gebäudekomplex HTB3 am Unternehmenssitz in Leoben.

Treffpunkt der Leiterplatten-Design-Spezialisten
Beim 13. PCB-Designer-Tag in Seefeld diskutierten über 80 Fachleute zukunftsfähige Strategien für Hochstromdesign, EMV, Power-Integrity und Isolation – praxisnah und fundiert.
Themen-Specials Zur Rubrik
Automatisierung Zur Rubrik

Welche Geschichten hinter so manchem Firmennamen steckt
Warum heißen Firmen wie sie heißen? Im Consumer-Bereich gibt es dutzende Beispiele, die Sie sicher schon kennen. Wir haben uns in den Bereichen von all-electronics umgesehen und solche Geschichten aufgeschrieben, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Webasto baut rund 650 Stellen ab
Mit dem Abbau von rund 650 Stellen in Deutschland bis Ende 2025 will Webasto die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität des Unternehmens verbessern. Eine Transfergesellschaft soll die betroffenen Mitarbeitenden bestmöglich sozial absichern.