Analoger Abstandssensor für Langzeit-Geräteprüfungen
Die Atmosphäre in einem Prüflabor unterscheidet sich grundlegend von den industriellen Umgebungen üblicher Automatisierungsanwendungen: Es herrscht absolute Stille und Bewegungslosigkeit. Sobald sich etwas am Versuchsaufbau bewegt, deutet dies nämlich auf einen Funktionsfehler des getesteten Geräts hin. Deshalb wird jede Positionsänderung von einem Analogsensor registriert und über die serielle Schnittstelle zur Dokumentation an einen PC übermittelt.