Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Single Pair Ethernet: Hirschmann wechselt den Verein
Anfang April wird es erst offiziell: Aus der im April 2019 gegründeten Technologiepartnerschaft für Single Pair Ethernet – mit Phoenix Contact, Weidmüller Interface, Reichle & Massari (R&M), Belden/Hirschmann sowie Fluke Networks als Protagonisten – wird die SPE System Alliance. Noch vor der Umbenennung hat sich ein Mitglied bereits zurückgezogen: Hirschmann Automation and Controls (HAC). Dr. Oliver Kleineberg, CTO von HAC, begründet diesen Schritt.Weiterlesen...

Lichtschranken erfassen Belegung von Mehrfach-Werkstückträgern
Wo befindet sich das Bauteil in dem mehrfach bestückten Träger, auf das der Roboter zugreifen soll? Eine technisch einfache und schnell arbeitende Lösung verwendet dazu intelligente Lichtschranken.Weiterlesen...

Prozessdaten werden unzureichend genutzt
Eine aktuelle Befragung von 95 produzierenden Unternehmen zeigt, dass bei der automatisierten Datenerfassung große Fortschritte erkennbar sind, aber die gesammelten Daten unzureichend genutzt werden.Weiterlesen...

Robotik-Lösung von ABB und Covariant lernt ständig hinzu
Der Roboterhersteller ABB und Covariant, ein US-Start-up auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI), haben eine autonome Greifanwendung zur Auftragsabwicklung in Logistikzentren entwickelt.Weiterlesen...

Igus bringt Wellgetriebe mit Kunststoff-Zahnrädern auf den Markt
Um einfache Bewegungen zum Beispiel an der 5. Roboterachse kostengünstig zu realisieren, hat igus neuartige Wellgetriebe auf Basis seiner Tribo-Polymere entwickelt. Diese schmierfreien Kunststoffe machen die Getriebe nicht nur wartungsarm und langlebig, sondern gleichzeitig kompakt und leicht ‒ alles Eigenschaften, die bei Cobots und in der Low-Cost-Automatisierung zählen.Weiterlesen...

Digitalisierter Arbeitsplatz ermöglicht erste Erfahrungen mit Industrie 4.0
Elabo präsentiert mit dem E-Case eine portable Version des digitalisierten Arbeitsplatzes.Weiterlesen...

„Passen Präzision und Lebensdauer, sind Kunststoffgetriebe kostenmäßig unschlagbar“
Es gibt fast nichts, was sich nicht in Kunststoff realisieren lässt. Diesem Dogma folgend geht igus eine der letzten Bastionen der ‚Full-Metal-Gear‘-Anbieter an: Wellgetriebe für Drehachsen. Stefan Niermann, Leiter des Geschäftsbereichs Linear & Antriebstechnik, und Michael Otrebowski, Entwickler der jüngsten Wellgetriebe-Generation, erläutern die strategische Entwicklung.Weiterlesen...

„TSN macht aus Ackergäulen kein Rennpferd“
2017 hat die Ethercat Technology Group (ETG) ihr erstes TSN-Profil vorgestellt. Welche Vorteile die Anwender durch TSN haben werden und warum das aber noch dauert, erklärt Martin Rostan, Vorsitzender der ETG, im Interview.Weiterlesen...

Sensor-integrierte Greifer aus dem 3D-Drucker
Prototypen einer neuen Greifer-Generation verfügen über Sensoren zur Druck- oder Temperaturmessung, die bereits während des Fertigungsprozesses der Greifer im 3D-Drucker integriert werden.Weiterlesen...
![Header image_Option2[1] Header image_Option2[1]](assets/images/0/Header-image_Option21_remake-2a07a707.jpg)
Treiber-ICs: Die Grundlage für die Zukunft der Automatisierungstechnik
Roboter werden immer leistungsfähiger. Ein Grund dafür sind effiziente und präszise Schrittmotoren die in den Fertigungsautomaten verbaut werden. Damit die Antriebe den steigenden Anforderungen gerecht werden, sind moderne Treiber-ICs, wie die von Toshiba eine der Voraussetzungen.Weiterlesen...