Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Modulare Befehls- und Meldegeräte bis IP69K bei Automation24
Der Online-Shop Automation24 hat sein Angebot an Befehls- und Meldegeräten um Varianten der Baureihe Sirius Act von Siemens erweitert.Weiterlesen...

10 GBit/s-Ethernet-Einsätze von ODU für AMC-Rundsteckverbinder
Für die robusten Miniatur-Rundsteckverbinder AMC von ODU gibt es jetzt 10 GBit/s Ethernet-Einsätze entsprechend einer Cat-6A-Datenübertragung.Weiterlesen...

B&R stellt digitales Ausgangsmodul mit Pulsweitenmodulation vor
Das digitale Ausgangsmodul X20DO4332-1 von B&R verfügt über eine integrierte Pulsweitenmodulation und bietet sich als kostengünstige Alternative zu Motormodulen an.Weiterlesen...

Datenübertragung mit Licht in der Smart Factory
In der vernetzten industriellen Produktion gelangt die herkömmliche Funkkommunikation mit WLAN und Bluetooth an ihre Grenzen. Der 5G-Mobilfunk wird die Probleme vermindern, aber die Funklizenzen kosten Geld – Datenübertragung mit sichtbarem Licht nicht.Weiterlesen...

Flächige Tastsensoren für Roboter-Greifer
Forscher an der ETH Zürich haben einen flächigen Tastsensor für Roboter entwickelt, der die einwirkenden Kräfte beim Greifen – Druck- und Scherkräfte – hochauflösend und präzise messen kann.Weiterlesen...

Bauelemente einer Leistungsstufe überwachen und schützen
Beim Design der Leistungsstufe für eine Motorregelung lassen sich die Kosten des Gesamtsystems verringern, wenn hinsichtlich des Wirkungsgrads besondere Vorkehrungen getroffen werden.Weiterlesen...

Produkt-Tracking mittels QR-Code und Blockchain
Der Lebensmittelkonzern Danone hat auf den Produktverpackungen der Babynahrung Aptamil und Nutrilon jeweils zwei QR-Codes aufgebracht, mit denen die Verbraucher den Weg dieser Produkte entlang der Lieferkette verfolgen können.Weiterlesen...

Automatica wird vom Juni auf Dezember verschoben
Die Messe München verschiebt die für Juni geplante Fachmesse Automatica auf den 8. bis 11. Dezember 2020.Weiterlesen...

Single Pair Ethernet: Hirschmann wechselt den Verein
Anfang April wird es erst offiziell: Aus der im April 2019 gegründeten Technologiepartnerschaft für Single Pair Ethernet – mit Phoenix Contact, Weidmüller Interface, Reichle & Massari (R&M), Belden/Hirschmann sowie Fluke Networks als Protagonisten – wird die SPE System Alliance. Noch vor der Umbenennung hat sich ein Mitglied bereits zurückgezogen: Hirschmann Automation and Controls (HAC). Dr. Oliver Kleineberg, CTO von HAC, begründet diesen Schritt.Weiterlesen...

Lichtschranken erfassen Belegung von Mehrfach-Werkstückträgern
Wo befindet sich das Bauteil in dem mehrfach bestückten Träger, auf das der Roboter zugreifen soll? Eine technisch einfache und schnell arbeitende Lösung verwendet dazu intelligente Lichtschranken.Weiterlesen...

Prozessdaten werden unzureichend genutzt
Eine aktuelle Befragung von 95 produzierenden Unternehmen zeigt, dass bei der automatisierten Datenerfassung große Fortschritte erkennbar sind, aber die gesammelten Daten unzureichend genutzt werden.Weiterlesen...

Robotik-Lösung von ABB und Covariant lernt ständig hinzu
Der Roboterhersteller ABB und Covariant, ein US-Start-up auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI), haben eine autonome Greifanwendung zur Auftragsabwicklung in Logistikzentren entwickelt.Weiterlesen...

Igus bringt Wellgetriebe mit Kunststoff-Zahnrädern auf den Markt
Um einfache Bewegungen zum Beispiel an der 5. Roboterachse kostengünstig zu realisieren, hat igus neuartige Wellgetriebe auf Basis seiner Tribo-Polymere entwickelt. Diese schmierfreien Kunststoffe machen die Getriebe nicht nur wartungsarm und langlebig, sondern gleichzeitig kompakt und leicht ‒ alles Eigenschaften, die bei Cobots und in der Low-Cost-Automatisierung zählen.Weiterlesen...