Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Mehr Information, besser Kontrollieren – Dank RFID
Ziel des Workshops von dem Unternehmen Contrinex am 29.03.2022 auf dem Automatisierungstreff in Böblingen ist es, das Funktionsprinzip und den Aufbau eines RFID-Systems kennenzulernen – sowohl theoretisch als auch praktisch.Weiterlesen...

Mit OPC UA over TSN zur Losgröße 1
Als einer der ersten Hersteller bringt B&R ein umfangreiches Produktportfolio mit der Fähigkeit zur Echtzeit-Kommunikation über das offene und echtzeitfähigen Protokoll OPC UA over TSN auf den Markt. Wie dies den Maschinenbauern die Entwicklung und den Bau modularer und flexibler Maschinenkonzepte erleichtert, zeigt B&R in ihrem Workshop am 29.03.2022.Weiterlesen...

Die Praxis steht im Vordergrund
Vom 29. bis 31. März findet der Automatisierungstreff in der Kongresshalle in Böblingen statt. Im Fokus der erfolgreichen Veranstaltung steht, neben den anerkannten Anwender-Workshops, auch das Lösungsforum "Marktplatz Industrie 4.0", welches konkrete, nachvollziehbare Aufgabenstellungen und Lösungswege mit I4.0- und IIoT-Funktionalität aufzeigt.Weiterlesen...

SQL4automation – verbindet Maschine & MES
In dem Workshop am 29.03.2022 von Inasoft, Experte für Softwaredienstleistungen in den Bereichen Steuerungstechnik und Robotik, erfahren die Teilnehmer, wie man mit der Software SQL4automation eine SPS einfach an eine SQL-Datenbank anbindet.Weiterlesen...

So gelingt das Prüfungsmanagement für überwachungspflichtige Anlagen
Bei Personenschäden wird nach der Ursache geforscht und ermittelt, ob die notwendigen Prüfungen erfolgt sind. Was es dabei zu beachten gilt.Weiterlesen...

In 3 Schritten zur lauffähigen PROFINET-Kommunikation
Der Workshop von Hilscher am 29.03.2022 vermittelt die Grundlagen zur Nutzung des Netzwerk-Controllers netX 90 als Kommunikationslösung für Realtime Ethernet basierte Feldgeräte.Weiterlesen...

Thomas Hilz und Thomas Rummel bilden Doppelspitze bei Softing
Thomas Hilz und Thomas Rummel haben per 10.01.2022 gemeinsam die Geschäftsführung der Softing Industrial Automation in Haar bei München übernommen. Der bisherige Geschäftsführer, Frank Steinhoff, ist per 31.12.2021 aus dem Unternehmen ausgeschieden.Weiterlesen...

Klimaverträgliche Geschäftsmodelle für die Industrie
Ein neues Konzept einer Update Factory zeigt einen geradezu revolutionären Weg auf, wie produzierende Unternehmen mit industriellem Update ihrer Produkte innovative Geschäftsmodelle entwickeln können.Weiterlesen...

Was tut sich bei der Industrial Connectivity?
Der Bedarf an dezentralen, vernetzten Systemen wächst und wächst. Und damit auch das Segment der Industrial Connectivity. Denn erst durch die Anschlusstechnik wird die Umsetzung der Digitalisierung in vielen Industriebranchen möglich. Was gibt es hierzu Neues?Weiterlesen...

Keba übernimmt Softwareunternehmen drag and bot
Der international tätige Automationsspezialist Keba mit Sitz in Linz (Österreich) hat das in Stuttgart ansässige Softwareunternehmen drag and bot übernommen. Das Start-up entwickelt ein innovatives Betriebssystem für Roboter.Weiterlesen...