Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Dreisprung für die Produktionslogistik
Mit den Maxolution-Bundles reduziert SEW-Eurodrive Konstruktions- und Produktionsaufwände beim Einstieg in mobile Transportmöglichkeiten auf ein Minimum. Warum zugleich auch Komponenten und Komplettlösungen im Angebot sind:Weiterlesen...
Bonfiglioli akquiriert Selcom
Durch die Akquisition von Selcom erhöht Bonfiglioli die Entwicklungs- und Fertigungskapazität sowie Kontrolle der Qualitätsstandards. Künftig will das Unternehmen noch stärker in die Projektierung und Wertschöpfung der Steuer- und Leistungselektronik einsteigen.Weiterlesen...
KI.Fabrik: Der Roboter als Teammate
Im Leuchtturmprojekt KI.Fabrik entstehen lernfähige und flexible Roboter, die mit Künstlicher Intelligenz Menschen bei der Arbeit unterstützen.Weiterlesen...
Wie Künstliche Intelligenz dem Laser neue Tricks beibringt
Ein neuer Ansatz verspricht Optimierungen bei der industriellen Laser-Materialbearbeitung. Zutaten: Ein KI-Algorithmus und ein Sortierverfahren.Weiterlesen...
Auf einen Blick: Zahlen und Fakten zur Intralogistik
In unserer Rubrik "Auf einen Blick" fassen wir wesentliche Fakten zu einem Thema kompakt zusammen. Heute: die IntralogistikWeiterlesen...
PI: „Ohne Digitalisierung ist kein Fortschritt möglich.“
Die PI-Konferenz 2023 der Profibus Nutzerorganisation (22./23.3. 2023 in Frankfurt/Main) dreht sich um Digitalisierung im industriellen Umfeld. Details erläutert Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender von Profibus & Profinet International (PI).Weiterlesen...
Yamaha Motor baut Robotikgeschäft in Asien aus
Durch die Gründung von Yamaha Robotics Solutions Asia in Singapur baut Yamaha Motors das Robotikgeschäft aus und stärkt die Vertriebs- und Servicesysteme in Südostasien und Indien. Das Unternehmen soll den Betrieb im Juli dieses Jahres aufnehmen.Weiterlesen...
Sicher kommunizieren mit IO-Link Safety
Mit der neuen Spezifikation IO-Link Safety lassen sich über IO-Link automatisierte Maschinen und Anlagen um funktional sichere Komponenten und Kommunikation ergänzen. Die Spezifikation berücksichtigt auch die Integration in weitere Safety-Bussysteme.Weiterlesen...
Gastkommentar: Wer die Energiekosten nicht in den Griff bekommt, den frisst der Markt
Durch die Energiekostenexplosion erleben wir eine „Zeitenwende“, der Faktor Energie rückt in das Zentrum und bestimmt die künftige Ausrichtung eines Produktes wesentlich mit.Weiterlesen...
Digitale Zwillinge nach globalem Standard
Das Digital Twin Consortium und die OPC Foundation vertiefen die Zusammenarbeit, um den Einsatz digitaler Zwillinge in der Fertigung branchenübergreifend voranzubringen. Die digitalen Zwillinge werden vollständig mit dem OPC-UA-Framework kompatibel sein.Weiterlesen...
IFR: Das sind die 5 Robotik-Trends für 2023
„Neue Trends in der Robotik ziehen Anwender von kleinen Unternehmen bis hin zu globalen OEMs an“, sagt Marina Bill, President of the International Federation of Robotics (IFR). Welche Trends sie meint, lesen Sie hier.Weiterlesen...
Wenn die Automatisierungslösung die Ohren spitzt
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg haben zwei Audio-basierte Lösungen für die Automatisierung entwickelt.Weiterlesen...
Fernzugriff der nächsten Generation
Mit der Remote Access Platform (RAP) bietet Sigmatek schon länger eine sichere, webbasierte Möglichkeit für remote Services. In einer neuen Version wird jetzt noch mehr Augenmerk auf die Bedürfnisse der Anwender gelegt.Weiterlesen...