Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Leistungsstarke Linearachsen für besondere Einsätze
Automatisierte Produktion ohne Lineartechnik? Undenkbar! Linearachsen sorgen für Bewegung in Pick-und-Place-Vorrichtungen, Be- und Entladeeinrichtungen oder roboterunterstützten Handling- und Bearbeitungssystemen.Weiterlesen...
Real-Time Systems übernimmt Arendar-IT Security
Durch die Übernahme der Arendar IT-Security erweitert Real-Time Systems das Edge-Computing-Portfolio um IoT-Gateway-Lösungen für eine sichere OT-IT-Verknüpfung bei der Digitalisierung von Maschinen, Anlagen und Prozessen.Weiterlesen...
Was man über MQTT in der Automatisierung wissen sollte
MQTT ist ein wichtiges Protokoll zur Kommunikation im Internet of Things. Immer öfter kommt es auch in der Automatisierung zum Einsatz. Was man darüber wissen muss:Weiterlesen...
Automatisierungstreff bekommt eine neue Heimat
Der Automatisierungstreff war seit seinen Anfängen im Jahr 2007 mit dem Standort Böblingen verbunden. Mit dem Umzug der Veranstaltung nach Heilbronn wird in diesem Jahr ein neues Kapitel für den Automatisierungstreff aufgeschlagen.Weiterlesen...
Gastkommentar: Freiheitsgrade für die Automatisierung
Lösungen zur dezentralen Automatisierung ziehen das Interesse auf sich. "Wieder" könnte man sagen, denn ganz neu ist dieser Trend nicht: Seit Ende der 1990er-Jahre werden solche Topologien in der Automatisierungswelt realisiert.Weiterlesen...
7 Gründe, warum man seinen Roboter einfach lieb haben muss
Jedes Jahr am 7. Februar wird in den USA der "Love your Robot Day" gefeiert. Gründe, seinen Roboter zu lieben, gibt es viele. Hier sind meine Top 7:Weiterlesen...
Warum die Landwirtschaft das nächste große Feld für die Automatisierung wird
Nur mit Automatisierung wird die Landwirtschaft künftig die Weltbevölkerung ernähren können. In Osnabrück entsteht Deutschlands Zentrum für Agritech.Weiterlesen...
Pepperl+Fuchs erreicht erstmals Milliarden-Marke
Automatisierungsspezialist Pepperl+Fuchs hat die Herausforderungen seit Beginn der Corona-Pandemie nicht nur gut gemeistert, sondern zudem pünktlich zu Weihnachten erstmals einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde erreicht.Weiterlesen...
Wie ein digitaler Service Energie-Einsparpotenziale ermittelt
Mit digital erfassten Daten ganzer Motorflotten lassen sich Energie-Einsparpotenziale in der Industrie bestimmen und priorisieren, um Kohlenstoffemissionen und Energiekosten zu senken.Weiterlesen...
Wie Roboter in Zukunft lernen
Im EU-Projekt IntelliMan wollen 13 Partner aus sechs Ländern den intelligenten und lernfähigen Roboter der Zukunft entwickeln.Weiterlesen...
Warum DC nicht nur Strom, sondern auch Kupfer spart
Eine Versorgung von Industrieanlagen durch Gleichstrom kann künftig für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sorgen. Ein Konsortium rund um die Paul Vahle GmbH hat nun einen wichtigen Entwicklungsschritt vollzogen.Weiterlesen...
Was es bei EMV bei Kleinantrieben zu beachten gilt
Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beschreibt die Fähigkeit elektrischer und elektronischer Komponenten, in einer bestimmten Umgebung möglichst ohne Störungen neben- und miteinander zu funktionieren. Bei der Arbeit mit geregelten Antrieben müssen Anwender sie im Blick behalten.Weiterlesen...
Projekt SPOQ sagt Plagiaten den Kampf an
Im Projekt SPOQ erarbeiten der VDE und Konsortialpartner Verfahren für die Identifizierung von Produktfälschungen. Ziel ist es, Produkte mit weltweit anwendbarer Standardisierung fälschungssicher und branchenübergreifend zu kennzeichnen.Weiterlesen...