Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

25. Jan. 2023 | 14:20 Uhr
Weidmüller_COO_SebastianDurst
Elektronik und Verbindungstechnik aus Detmold

Weidmüller erweitert Vorstand

Mit Sebastian Durst konnte die Weidmüller-Gruppe einen Fachmann aus den eigenen Reihen für das Führungsteam gewinnen. Er erweitert ab April 2023 als Chief Operations Officer den Vorstand.Weiterlesen...

25. Jan. 2023 | 09:00 Uhr
Eines der neuen Gesichter im Forschungsbeirat Industrie 4.0: Prof. Katharina Hölzle, Mitglied der Institutsleitung am Fraunhofer IAO.
Beratergremium der Bundesregierung

Sechs neue Mitglieder im Forschungsbeirat Industrie 4.0

Ab sofort verstärken Julia C. Arlinghaus, Nicole Dreyer-Langlet, Katharina Hölzle, Daniel Hug, Dieter Meuser und Björn Sautter den Forschungsbeirat Industrie 4.0. Welche Kompetenzen sie mitbringen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 25. Jan. 2024 | 09:00 Uhr
Autonom fahrende Autos kommunizieren untereinander per Funk, etwa mit 5G oder 6G
Experte für Antennen und Hochfrequenz-Systeme

Warum 6G die Erwartungen erfüllen wird, die 5G geweckt hat

Was bedeutet 6G? Warum wird es entwickelt und wofür brauchen wir es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. Ivan Ndip, Experte für Antennen und Hochfrequenz-Systeme am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin.Weiterlesen...

23. Jan. 2023 | 16:00 Uhr
Student allein im Hörsaal
Alarmierende Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Zahl der Studierenden in MINT-Fächern erstmals gesunken

Mit Blick auf den Fachkräftemangel eine schlechte Nachricht: Laut Destatis ist die Zahl der Studierenden in MINT-Fächern 2022 erstmals gesunken.Weiterlesen...

23. Jan. 2023 | 10:00 Uhr
Die SPS erweitert die IMTS 2024 mit Exponaten aus den Bereichen Antriebssysteme, Vision und Bildverarbeitung, Datenanalyse, Systemintegration, künstliche Intelligenz sowie Cloud und Edge Computing.
Grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen

SPS expandiert in die USA

Angesichts der rapiden Entwicklung der Automatisierungstechnik will sich die Fachmesse SPS auch in den USA etablieren. Nach dem ersten Auftritt auf der IMTS 2024 startet die„SPS – Smart Production Solutions“ ab 2025 als eigenständige Veranstaltung durch.Weiterlesen...

20. Jan. 2023 | 10:00 Uhr
Ein Potenzialausgleichsstrom von mehr als 10 mA lässt auf Mängel in der Erdung schließen.
Gesponsert
Automatisierungstreff 2023

Anwender-Workshop: Welche Risiken stecken im Erdungskonzept?

Nicht richtig durchdachte Erdungskonzepte können zum Ausfall von Steuerungskomponenten führen. Wie sich das vermeiden lässt, zeigt ein Anwenderworkshop auf dem Automatisierungstreff 2023Weiterlesen...

19. Jan. 2023 | 16:00 Uhr
Die Erdbeeren schön am Stängel abschneiden - aber auch nur jene, die schon reif sind. Diese nicht triviale Aufgabe schafft der Ernteroboter Berry - Dank einer speziell für diesen Einsatzzweck entwickelten LED- Beleuchtungstechnik.
Berry Bot von Organifarms für Automated Farming

Was ein Erdbeerpflücker auf der DLD-Konferenz zu suchen hat

Die Landwirtschaft braucht eine technologische Revolution, um die Menschheit mit Nahrung zu versorgen. Einen wichtigen Schritt auf diesem Weg geht der Erdbeerpflück-Roboter Berry.Weiterlesen...

19. Jan. 2023 | 10:37 Uhr
Dietmar Bohn ist neuer Geschäftsführer bei der Profibus Nutzerorganisation.
Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie

Neuer Geschäftsführer bei der PNO

Als neuer Geschäftsführer der Profibus Nutzerorganisation will Dietmar Bohn die Standardisierung industrieller Kommunikationstechnologien sowie die Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie weiter vorantreiben.Weiterlesen...

18. Jan. 2023 | 10:00 Uhr
Das Fließband - hier 1929 beim US-Autohersteller Ford - hat einst die industrielle Produktion revolutioniert. Mittlerweile ist in der Fertigung wesentlich mehr Flexibilität gefragt.
Produktionssteuerung der Zukunft

Fertigung außer Takt und Band

Lange waren ­starre Produktionsstrukturen alternativlos für hohen Durchsatz. Jetzt werden sie obsolet, zeigt ein Trendreport des Fraunhofer IPK.Weiterlesen...

17. Jan. 2023 | 11:00 Uhr
Sind Brände schwer zugänglich wie etwa in einem Dachstuhl, steht die Feuerwehr vor einem Problem. Mit dem Drill-X Löschgerät ergeben sich neue Möglichkeiten der Brandbekämpfung.
SPN Schwaben Präzision entwickelt Antriebssystem für Drill-X Löschgerät

Wie ein Getriebe das Löschen schwieriger Brände ermöglicht

Drill-X ist das weltweit erste Löschgerät, das Bohren und Löschen in einem Gerät vereint. SPN Schwaben Präzision war an der Entwicklung beteiligt.Weiterlesen...

17. Jan. 2023 | 08:30 Uhr
Laserpulse eines LiDARs legen ein virtuelles Netz über die Oberfläche von Schüttguthaufen
Mehr als nur ein Automotive-Sensor

Wie LiDAR die Digitalisierung vorantreiben kann

Vom sperrigen Spinning-LiDAR für autonome Testfahrzeuge hin zu nur 300 Gramm leichten Sensoren für verschiedenste Anwendungsbereiche: LiDAR hat innerhalb von nur fünf Jahren eine erstaunliche Transformation durchlaufen, wie diese Beispiele zeigen.Weiterlesen...

16. Jan. 2023 | 14:00 Uhr
Die Physik des marokkanischen Teetabletts haben sich die Wissenschaftler der TU München zum Vorbild genommen für ihren feinfühligen Roboter.
Spill-not-Wissenschaft

Was ein Teetablett mit geschickten Robotern zu tun hat

Forschende der TU München bringen Robotern den Transport von randvollen Gläsern bei, ohne dass ein Tropfen daneben geht. Wie das funktioniert und warum es auch für die Industrie wichtig ist:Weiterlesen...

12. Jan. 2023 | 16:15 Uhr
SchneiderElectric_BitSight_OT-Systeme
OT-Systeme vor Cyberrisiken schützen

Schneider und BitSight bündeln OT-Knowhow

Schneider Electric und BitSight entwickeln ein Instrumentarium zur Identifizierung und Abwehr von Angriffen auf die Betriebstechnologie. Ziel ist die proaktive Sicherheitsüberwachung von OT- und Steuersystemen in industriellen Produktionsumgebungen.Weiterlesen...