Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Drag & Bot: Herstellerunabhängiges Roboter-Betriebssystem überzeugt Investmentfonds
Das Stuttgarter Start-up Drag & Bot ermöglicht mit der gleichnamigen Software die Programmierung von Industrierobotern ohne Entwicklerkenntnisse. Das Spin-off des Fraunhofer IPA hat nun eine Finanzierung im siebenstelligen Bereich erhalten.Weiterlesen...

Controller mit Java programmieren
Java on a Chip (JoC) ist ein Controller, der sich mit Java programmieren lässt und sich für smarte industrielle Systeme eignet. Mit dem JoC-Modul lässt sich der Chip direkt in die Hardware der Anwendung integrieren.Weiterlesen...

Dreiphasen-Transformatoren
Der Dreiphasen-Transformator HPS Titan N von Hammond Power Solutions ist in Epoxidharz und Siliziumdioxid gekapselt, was ihn vor Verunreinigungen aus der Luft schützt und das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Dadurch eignet er sich für den Einsatz in rauen Umgebungen.Weiterlesen...

VDMA: Hochschulen müssen Ausbildung von Ingenieuren an Industrie 4.0 anpassen
Industrie 4.0 stellt neue Anforderungen an die Ausbildung Ingenieuren an den Hochschulen. Daher sollten diese laut einer Studie den Aufbau ihrer Lerninhalte anpassen, etwa durch ein zweisemestriges gemeinsames ingenieurwissenschaftliches Grundstudium.Weiterlesen...

HMI-Software mit neuen Funktionen
Version 7 der HMI-Software Visiwin bietet eine vollkommen offene Architektur und neue Funktionen. So lassen sich Anwenderschnittstellen für Maschinen mit dem Plain Style umsetzen. Gleichzeitig verbessert die integrierte Theming-Unterstützung die Individualisierung.Weiterlesen...

maxon motor übernimmt Motorenhersteller Parvalux
Die maxon motor Gruppe übernimmt den britischen Hersteller von Getriebemotoren Parvalux Electric Motors und erweitert damit das Portfolio mit Antrieben, die unter anderem in der Industrieautomation und Medizintechnik zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Interview mit Jörg Paulus, Posital
Getriebe, Batterie oder Wiegand-Draht – bei Multiturn-Drehgebern scheint der Kampf um die Erfassung der Umdrehungen entschieden. Indiz dafür ist die Kapazitätsverdopplung von Posital bei Wiegand-Sensoren. „Unser Harvesting-Prinzip kann noch viel mehr,“ betonte Jörg Paulus, Europachef von Posital auf der SPS IPC Drives. In Verbindung mit kapazitiven Encodern sind inzwischen auch Hohlwellen-Multiturns für Roboter und Multiturn-Encoder für Schrittmotoren möglich.Weiterlesen...

Steuerungsanbieter B&R integriert Vision System in Automatisierungslösung
B&R steigt mit den Kameratypen Smart Sensor und Smart Camera in den Vision-Markt ein. Nahtlos in die Steuerungsarchitektur integriert, ermöglicht die Vision-Lösung neue Ansätze für die Automatisierung von Maschinen und Anlagen: Kameras, intelligente Bildverarbeitungsalgorithmen und das Beleuchtungssystem werden für klassische SPS-Programmierer beherrschbar.Weiterlesen...

Interview mit Andreas Waldl, B&R
Der Bildverarbeitung haften viele Etiketten an, von schwierig zu spezifizieren und zu implementieren, über teuer und unflexibel bis hin zu Alchemie und Hexerei. Das schreckt viele Maschinenbauer von dessen Einsatz ab. Dass es auch ganz einfach gehen kann, diesen Beweis tritt B&R mit einem eigenen Vision-System an. Die typischen Problemfelder Beleuchtung, Synchronisation mit den Prozessen und Integration in die Steuerungsapplikation haben Andreas Waldl und seine Entwickler eliminiert.Weiterlesen...

Elektronischer Zugriff per USB
Beim Electronic-Key-System EKS zur elektronischen Zugriffskontrolle und Zugriffsverwaltung ist die Elektronik komplett integriert. Mit der USB-Schnittstelle eignet sich das Gerät besonders für den Anschluss an PC-basierende Steuerungstechnik.Weiterlesen...

Selber machen oder einkaufen?
Die Themen Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) sind omnipräsent. Das durch immer größere Datenmengen in Kombination mit immer größerer Rechenleistung ermöglichte ML treibt revolutionäre Änderungen in unserer Gesellschaft voran. Hat sich ein Unternehmen dazu entschlossen ML einzusetzen, stellt sich die Frage: Was kann ich selbst machen und was muss ich zukaufen?Weiterlesen...

Intelligente Automation eines Bearbeitungszentrums
Die Automation von Werkzeugmaschinen mit Robotern ist heute Standard – eigentlich. Bei einem vielfältigen Teilespektrum kann es jedoch schnell zur Herausforderung werden. Dass ein erfahrener Systemintegrator auch für schwierige Fälle die richtige Lösung bieten kann, beweist die Automation eines Bearbeitungszentrums bei einem Unternehmen der Elektroindustrie.Weiterlesen...

Industrielles Gateway um OPC UA erweitert
OPC-UA-Server/Client-Funktionalität erweitert das Gateway Ewon Flexy für den industriellen Fernzugriff und IIoT. Mit dem OPC-UA-Server überträgt das Gateway Anlagendaten an IT-Systeme wie Scada, MES, ERP oder andere lokale Unternehmenssysteme, bei denen OPC UA als Standardprotokoll weit verbreitet ist.Weiterlesen...