Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
M40-Steckverbinder mit Schnellverschluss
Die M40-Stecker des Unternehmens sind auch mit dem Schnellverschluss Twilock-S erhältlich und lassen sich in dieser Variante mit dem Verschlusssystem Speedtec stecken. Eine minimale Drehbewegung verriegelt die Verbindung zuverlässig.Weiterlesen...
Industrielle Kameras – Markt und Trends
Der Bildverarbeitungsspezialist Framos befragt jährlich Anwender und Hersteller zu den Trends der Vision-Branche und zur weiteren technischen und wirtschaftlichen Entwicklung. Für die 11. Marktstudie gaben 61 Hersteller und Anwender aus 22 Ländern Antworten zum Bildverarbeitungsmarkt.Weiterlesen...
Präzise Sensorik für Werkzeugmaschinen
Schneller, präziser, produktiver – das sind die wesentlichen Anforderungen bei der Entwicklung von Werkzeugmaschinen. Verbesserungen sind oft nur möglich, wenn ausgefeilte Sensorik zum Einsatz kommt. Konstrukteure bei Werkzeugmaschinenherstellern und deren Zulieferern profitieren zudem davon, wenn sich die Sensoren einfach integrieren lassen.Weiterlesen...
Profibus-Tester erfasst Topologie rückwirkungsfrei
Der Profibus-Tester PB-Qone ermöglicht eine vollautomatische und komplett rückwirkungsfreie Topologie-Ermittlung unter laufenden Produktionsbedingungen. Das kompakte Mess- und Diagnosegerät misst zunächst am Anfang und am Ende des Profibus-Systems, alles Weitere erfolgt menügesteuert.Weiterlesen...
Sensorlose Drehzahlwächter bis Performance Level e
Neue Vorschriften erfordern oft das Modifizieren einer Anlagenkonstruktion. Nachdem eine DIN-Norm geändert wurde, suchte auch ein Hersteller von Anlagen für die Holzbearbeitung eine Lösung zur sicheren Drehzahlüberwachung seiner Transportbänder, um eine Überhitzung in der Maschine zu verhindern.Weiterlesen...
IO-Link-Komplettlösung
Für den Einsatz in Industrie-4.0- bzw. IIoT-Konzepten sind das Softwaretool U-remote IO-Link Konfigurator und U-remote-Mastermodule in Schutzart IP20 und IP67 vorgesehen. Steckverbinder sowie vorkonfektionierte Leitungen für Busanschluss und die Sensor-/Aktorverkabelung ergänzen das Portfolio.Weiterlesen...
Embedded-PC und Panel-PC mit Raspberry PI
Der Embedded-PC emPC-A/RPI3+ und der 7“-Panel-PC emView-7/RPI3+ auf Raspberry-Pi-Basis sind auch mit dem langzeitverfügbaren Raspberry-Pi-3-B+-Modul erhältlich. Die Module kommen mit einer Fertigungsgarantie bis 2023.Weiterlesen...
Teilbare Kabelverschraubung mit IP 65-68 Zertifizierung
Ziel einer Produktneuentwicklung war es, eine teilbare Kabelverschraubung zu entwickeln, die auch heftigen äußeren Einflüssen standhält. Und das nicht nur „intern geprüft“, sondern durch ein zertifiziertes Prüflabor, welches nach geltenden Normen testet und zertifiziert.Weiterlesen...
Antrieb speichert Energie beim Bremsen
Energiespeicher sparen in Verbindung mit Servoverstärkern bis zu 60 % Energie ein. Dafür wird die bei einem Bremsvorgang entstehende Energie aufgenommen, zwischengespeichert und wieder genutzt – ohne Rückwirkungen für das Stromnetz.Weiterlesen...
Die neue Halle 3C
Letztes Jahr noch Baustelle – jetzt der neue Blickfang an der Südwest-Ecke des Messegeländes in Nürnberg: die Halle 3C. Mit ihr belegt die SPS IPC Drives 17 Hallen mit insgesamt etwa 135000 Quadratmeter Fläche. Hier beantwortet die Redaktion Fragen rund um den Bau und präsentiert Zahlen und Fakten.Weiterlesen...
HMI-Serie jetzt auch in Europa
Als erste Modelle der Green Series haben GL070E, GH070E, GL150E und GH150E mit jeweils 7“ und 15“ die CE-Zertifizierung erhalten und sind damit auch im europäischen Markt erhältlich. Derzeit gibt es zwei Varianten.Weiterlesen...
SCADA-Software und Cybersecurity als Gesamtlösung für eine sichere Fertigung
Das IIOT, smarte Systeme und vereinheitlichte Kommunikationsprotokolle sind wesentliche Veränderungen in der Automatisierungslandschaft der letzten Jahre. Dadurch ist aber auch der Schutz von Software-Programmen wie SCADA-Systemen in diesen nicht mehr so wie früher isolierten Netzwerken zu einer unabdingbaren Aufgabe geworden. Durch die Schutzmaßnahmen sollen diese Netzwerke aber auch nicht zu komplex werden und damit administrierbar bleiben.Weiterlesen...
Positionssenor für Hydraulik- und Teleskopzylinder
Der Positionssenor SGH50 nutzt eine Seilzugmechanik, um die Positionen von Hydraulikzylindern oder Teleskopzylindern absolut zu messen. Zielanwendungen sind Land-, Forst- und Baumaschinen, Kommunalfahrzeuge, Kolbenspeicher oder sonstige industrielle Anwendungen.Weiterlesen...