Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Bildverarbeitungsschnittstelle SLVS-EC für hohe Datenraten
Bildverarbeitungslösungen in der industriellen Automatisierung werden immer leistungsfähiger: mehr Processing-Leistung, höhere Speicherkapazitäten und Bandbreiten. Um die zunehmenden Datenmengen zu übertragen, braucht es entsprechende Schnittstellen – wie die SLVS-EC von Sony.Weiterlesen...
Richtlinie zu Erdung und Schirmung von Automatisierungsnetzwerken und der messtechnische Nachweis
Lange gab es beim Thema Erdung und Schirmung in der industriellen Automatisierung kein Richtig und kein Falsch. Eine Richtlinie der PI soll für Klarheit sorgen. Doch wie sieht die entsprechende Messung aus?Weiterlesen...
Industrie-Roboter-Absatz steigt weltweit um 29 Prozent
Der weltweite Absatz von Industrie-Robotern hat 2017 die Rekordmarke von 380.550 Einheiten erreicht. Das entspricht einem Plus von 29 % im Vergleich zum Vorjahr (2016: 294.300 Einheiten). Ein Land sticht bei dieser Entwicklung besonders hervor.Weiterlesen...
Weidmüller übernimmt Mehrheit an Softwareunternehmen GTI
Die Weidmüller Gruppe hat die Mehrheit der Anteile an der GTI-control mbH und der GTI-process AG übernommen. Diese Unternehmen werden zukünftig unter dem Namen Weidmüller GTI Software GmbH weitergeführt und am Markt auftreten.Weiterlesen...
Automatisierte Datenerfassung per Smartphone
Mit aktuellen Technologien wie Machine Learning und Augmented Reality entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Bilderkennungslösungen zur mobilen Datenerfassung. Beispiele für die automatische Erfassung von Buchstaben, Ziffern und Formen per Smartphone-Kamera sind Zählerstände, IBANs oder Typenschilder.Weiterlesen...
Sichere Workflows von der Entwicklung bis zur Fertigung
Mit Embedded Trust ermöglicht IAR Systems den Aufbau sicherer Workflows im gesamten Entwicklungs- und Fertigungsprozess.Weiterlesen...
Rugged-Computer für Baumaschinen
Lüfterlose Industrierechner der Rugged-Computer-Linie sind für den mobilen Einsatz unter Extrembedingungen vorgesehen und kommen in Fahrzeugen wie Gradern, Radladern, Lastkraftwagen, Raupenladern, Minenfahrzeugen oder Bulldozern zum Einsatz.Weiterlesen...
Halbleiterausgangsmodul für Kleinsteuerung
Für eine sichere Überwachung mechanischer Pressen sorgt das zweipolige Halbleiterausgangsmodul PNOZ m EF 8DI2DOT der konfigurierbaren sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2.Weiterlesen...
Verschleißarmes Schwenkmodul mit Auto-Learn-Funktion
Zur Inbetriebnahme ist das Schwenkmodul ERP über digitale I/Os mit der Steuerung zu verbinden, der Schwenkwinkel über Endanschläge zu definieren (90°/180°) und bei Bedarf die Endlage mechanisch feineinzustellen (±5°). Alles andere übernimmt die integrierte Auto-Learn-Technologie.Weiterlesen...
Automatisierung neu gedacht
Die Automation erlebt aktuell einen Paradigmenwechsel: Klassische Systemstrukturen entwickeln sich zu global vernetzten Produktionssystemen. Der Wunsch nach Smart Maintenance, Digitalisierung und flexiblen Fertigungsprozessen wächst. Junge Ingenieure und Software-Entwickler prägen neue Arbeitsmethodiken und zukunftsweisende industrielle Geschäftsmodelle werden dank Cloud-Computing möglich.Weiterlesen...
Die Zeit ist reif
Steuerungstechnik der nächsten Generation hat sich Phoenix Contact bei der Entwicklung der aktuellen Automatisierungsarchitektur auf die Fahnen geschrieben – nicht mehr und nicht weniger. Ulrich Leidecker und Hans-Jürgen Koch, President und Executive Vice President der Business Area Industrie Management und Automation, skizzieren den technologischen Ansatz und das Feedback aus dem Markt.Weiterlesen...
Vielseitige Sensoren für unterschiedliche Anforderungen
Entwickler von Automatisierungssystemen sind stets auf der Suche nach der passenden Sensorlösung. Analog zur großen Bandbreite von Objekten, Materialien und Flüssigkeiten, die zu detektieren sind, gibt es eine schier unübersehbare Zahl an Sensoren. Wichtig sind unter anderem die Einsatzumgebung sowie die Wahl des richtigen Messverfahrens.Weiterlesen...
Scara-Roboter in Sonderausführungen
Von Grund auf neu konstruiert sind die Arme der Scara-Roboter der Baureihe TS2 jetzt modular aufgebaut und verfügen über Hohlwellenantriebe sowie innenliegende Medien- und Versorgungsleitungen. Die Roboter sollen in Sonderausführungen für Pharma-, Medical- und Food-Einsätze bereitstehen.Weiterlesen...