Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Sinnvolle Koexistenz in der Feldebene
Im Markt werden AS-Interface und IO-Link gerne als konkurrierende Technologien bei der Sensor-Aktor-Verdrahtung im Feld gesehen. Bihl+Wiedemann zeigt, wie sich die Vorteile von beiden Systemen durch den Einsatz ihrer AS-i Slaves mit integriertem IO-Link Master intelligent miteinander verbinden lassen. Wir sprachen darüber mit Mathias Bachmann.Weiterlesen...
Cobots als Alternative zur SPS?
Trotz ihrer Vorteile ist die Nutzung und Programmierung von klassischen SPSen aufwendig und kompliziert. Im Zuge der Mensch-Roboter-Kollaboration bieten sich immer intelligenter werdende Cobots als Alternative zur klassischen Steuerung an – zum Beispiel bei Klein-Serien und der Verkettung von Maschinen.Weiterlesen...
Sicherheitszuhaltung überzeugt mit Technik und Zusatznutzen
Um Personen gegen gefahrbringende Maschinenbewegungen zu schützen, setzt der Maschinenbauer Eckel & Sohn Schutztüren mit einer Sicherheitszuhaltung ein. Für die neu entwickelte Rundlaufmontagemaschine für mehrteilige Verschlüsse verwendet er die Sicherheitszuhaltung AZM400 von Schmersal. Sie hilft zudem, unnötige Maschinen-Stopps zu vermeiden und damit die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern.Weiterlesen...
Industrie 4.0: Servos übernehmen Hauptrolle
Ein Elektroantrieb schlüpft in Zeiten von Industrie 4.0 in neue Rollen. Davon ist der schwäbische Antriebshersteller AMK überzeugt und richtet seine Produktstrategie entsprechend aus: Systemlösungen ohne Schaltschrank und Interaktionen mit der Cloud sind kommende Industriebedürfnisse, die eines voraussetzen – kommunikative Antriebe.Weiterlesen...
Sichere Schnittstellen im Vergleich
Bei der Umsetzung von Industrie 4.0 und Smart Factory ist die einfache, zuverlässige Einbindung und Verbindung von Sensoren, Steuerungen und Aktoren ein zentrales Element. Schnittstellen in der sicheren Automation scheinen in der Anwendung etwas komplexer zu sein – nur auf den ersten Blick? Der Artikel hilft, die aktuellen Entwicklungen einzuordnen.Weiterlesen...
Schneider Electric: Digitaler Zwilling im Handstreich
Schon 2015 gab es erste Absichtserklärungen über einen Asset Deal von Schneider Electric und dem britischen CAD/PLM-Anbieter Aveva. Im dritten Anlauf hat man sich jetzt geeinigt: Schneider Electric kauft sich bei dem Anbieter von Engineeringtools (CAD/PLM) ein und bringt eine ordentliche Mitgift mit.Weiterlesen...
Komax lanciert Bediensoftware mit MES-Anbindung und Konfigurations-Assistenten
Mit einer neu konzipierten Bedien-Philosophie und MES-Anbindung vereinfacht Komax das Einrichten ihrer Maschinen und steigert so die Produktionsleistung. Gleichzeitig hilft das Human Machine Interface Kabelbaum-Herstellern, ihre Workflows zu optimieren und die Maschinen-Leistung auf die Straße zu bringen. Das Ziel: Kabelsätze flexibler, schneller und wirtschaftlicher produzieren.Weiterlesen...
Systeme zur lichtgesteuerten Werkerführung bei Montageprozessen
Anwender können Systeme vor dem Kauf nur selten live erleben. Abhilfe schafft an diesem Punkt die SmartFactoryOWL in Lemgo – beispielsweise bei Assistenzsystemen für manuelle Montageprozesse. Als Partner der SmartFactoryOWL ist Turck seit 2016 mit einem Pick-to-Light-System vertreten, das Mitarbeiter und Studenten der Hochschule OWL nun um ein Put-to-Light-System und ein Kennzahlen-Cockpit ergänzt haben.Weiterlesen...
Kundenspezifische I/O-Ebene ermöglicht hocheffizienten Maschinenbau
In kompakten Maschinen ist kaum noch Raum für die klassische Steuerungstechnik: Selbst Hutschienen-PCs und I/O-Scheiben bauen noch zu groß. Abhilfe hat Beckhoff mit steckbaren I/O-Modulen geschaffen, die zusammen mit einem individuellen Signal-Distribution-Board nicht nur Platz schaffen. Der Maschinenbauer Mühlbauer profitiert davon in vielerlei Hinsicht.Weiterlesen...
Ethercat-Module zum Aufstecken
Ethercat-Steckmodule lassen sich direkt auf eine Leiterkarte aufstecken. So entsteht applikationsspezifische Leiterkarte (Signal-Distribution-Board). Diese verteilt die Signale und die Spannungsversorgung auf einzelne applikationsspezifische Steckverbinder, um die Steuerung mit weiteren Maschinenmodulen zu verbinden.Weiterlesen...
Asset Management in der Produktion
Egal ob für den Nachweis der Cyber-Sicherheit bei Unternehmen der kritischen Infrastrukturen oder einfach nur, um den Überblick über die zunehmend komplexere Automatisierungstechnik zu behalten: Systematisches Asset Management der Komponenten wird unverzichtbar. Ein speziell dafür ausgelegtes Tool macht die oft ungeliebte und teure Pflicht für Ingenieure und IT-Experten zum Schaulaufen.Weiterlesen...
Optimierte Halbleiter eröffnen neue Freiheitsgrade und bringen Roboter näher zum Menschen
Kollaborative Roboter agieren direkt mit dem Menschen ohne Sicherheitskäfige. Höchste Sicherheitsanforderungen müssen hierbei erfüllt werden. Moderne Mikrocontroller mit Safety-Funktionen, präzise und schnelle Sensoren sowie effiziente Leistungsbauelemente hauchen der neuen Roboter-Generation Leben ein, für ein sicheres Arbeiten mit und nicht nur für den Menschen.Weiterlesen...
Langzeitstabile Hybridkabel für Servomotoren
Einkabellösungen für Servomotoren erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie sparen Zeit und Geld durch weniger Anschlusstechnik und Ersatzteilhaltung. Die Schirmung solcher Geberleitung in hochdynamischen Schleppkettenanwendungen im Labor zu testen, ist eine Sache – doch halten die Kabel ihre Versprechungen auch in der Praxis?Weiterlesen...