Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

22. Mär. 2018 | 11:03 Uhr
EUROMAP82.1 Release Candidate veröffentlicht
Euromap 77 / 82 / 84

Euromap-Schnittstellen für kunststoffverarbeitende Maschinen

Die Dachorganisation Euromap hat als ersten Teil der Euromap-Schnittstelle 82 den Teil Euromap 82.1 für den Datenaustausch zwischen Spritzgießmaschinen und Temperiergeräten als ‚Release Candidate‘ veröffentlicht, meldete der VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen (KuG).Weiterlesen...

22. Mär. 2018 | 10:36 Uhr
Production line in pharmaceutical company
12 Stunden statt 6 Wochen

3D-gedruckte Kunststoffgreifer sparen Zeit und Geld

Greift der Adler ein Beutetier, passt er seinen Krallengriff blitzschnell der Größe an. Von dieser Flexibilität kann die Verpackungsindustrie nur träumen, denn die üblichen Metallgreifer sind meist nur auf ein einziges Format beschränkt. Zudem: Die Fertigung eines passenden Greifers bei einem Produktwechsel dauert Wochen und ist teuer. 85 % günstiger und 70 % schneller geht es dagegen mit robusten und leichten Kunststoffgreifern – direkt aus dem 3D-Drucker.Weiterlesen...

22. Mär. 2018 | 07:36 Uhr
WSCAD Suite WSCAD
Gebäudeautomation

BIM in öffentlichen Großprojekten

Building Information Modeling (BIM) bildet Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes kontinuierlich ab und tauscht diese Daten über Gewerke hinweg aus. Gebäude und Infrastruktur lassen sich digital planen.Weiterlesen...

22. Mär. 2018 | 07:06 Uhr
764iee0318_Bild-1_Micro-Epsilon_Abstandssensorien Anwendung Windkraft
Sensorik / Zustandsüberwachung

Induktive und kapazitive Abstandssensoren überwachen Windkraftanlagen

Windkraftanlagen müssen aus Sicherheits- und Kostengründen rund um die Uhr überwacht werden. Abstandssensoren spielen dafür an mehreren Stellen in der Anlage eine wichtige Rolle.Weiterlesen...

21. Mär. 2018 | 11:55 Uhr
Bild 2_Phoenix Contact_Multifunktionale Reihenklemme_
Verdrahtung bleibt flexibel

Multifunktionale Reihenklemmen mit bestückbaren Funktionen und Push-in-Anschluss

In der Schaltschrankverdrahtung werden immer häufiger universelle Reihenklemmen gefordert, deren Funktionalität nicht vorab festgelegt ist, sondern sich durch aufsteckbare, standardisierte Anschlussskomponenten ergibt.Weiterlesen...

21. Mär. 2018 | 10:13 Uhr
912iee0418_Ferrocontrol_Smarte IoT-Services für Maschinen
Maschinenwartung / Maschinendaten

Maschinenüberwachung hilft auch bei Betriebsstörungen

Der Automatisierungs- und Steuerungstechnik-Hersteller Ferrocontrol aus Herford hat mit der ‚WhatsDown‘-App für iOS und Android eine Maschinenüberwachung entwickelt, die aktuelle Informationen über Maschinen oder Fertigungslinien webbasiert bereitstellt, aber auch eine Maschinendokumente bereit halten und Tipps zur Störungsbehebung geben kann.Weiterlesen...

21. Mär. 2018 | 08:48 Uhr
Balluff_Aufmacher_optischer Sensor
Erkennt Sensor-Verschmutzung

Intelligente optische Sensoren für Industrie-4.0-gerechte Produktionskonzepte

Industrie 4.0-gerechte Maschinen und Anlagen benötigen intelligente Sensoren, die über die Messdaten hinaus auch Sekundärdaten über ihren eigenen Zustand oder ihrer Umgebung liefern. Balluff hat mit der Optosensor-Baureihe BOS 21M jetzt zwei entsprechende Sensoren auf den Markt gebracht, die neben dem Schaltsignal über IO-Link auch entsprechende Sekundärdaten weitergeben.Weiterlesen...

20. Mär. 2018 | 15:25 Uhr
Bild 2_Lapp_Kabel_Hybridleitung_Kabelquerschnitt
Ein Kabel ist weniger Aufwand

Hybridleitungen zur Motor-Feedback-Kommunikation bei Servomotoren

Normalerweise werden Servoantriebe über mehrere Leitungen angeschlossen – für Leistung, Signale und Daten. Die Verkabelung ist allerdings kompliziert und benötigt recht viel Einbauraum. Alle Leitungen in einem Kabelmantel zu vereinen ist die einfachere Lösung. Lapp Kabel hat eine entsprechende Ein-Kabel-Lösung für Hengstler zur Motor-Feedback-Kommunikation über die digitale Schnittstelle Acuro link entwickelt.Weiterlesen...

20. Mär. 2018 | 12:21 Uhr
Ubimax_Windows 10-based dynaEdge mit AR100 Viewer-Datenbrille vonToshiba
Wearable Computing

Erste Windows 10-basierte Datenbrille entwickelt

Der Computertechnik-Hersteller Ubimax und der japanische Computer- und Elektronik-Konzern Toshiba bringen gemeinsam die erste Windows 10-basierte Datenbrille (monokular) mit der zugehörigen mobilen Computertechnik auf den Markt.Weiterlesen...

19. Mär. 2018 | 11:58 Uhr
757iee0318_Bild 1_Kriwan_Windsensoren
Windsensoren für Windkraftanlagen

Windsensoren, die nicht vereisen

Weltweiten Studien zufolge produzieren Windkraftanlagen unter eisigen Wetterbedingungen zwischen 10 und 20 % weniger Energie als möglich wäre. Eines der größten Probleme dabei ist: Die mechanischen Sensoren für die Windgeschwindigkeit und Windrichtung können vereisen und liefern falsche Messwerte …Weiterlesen...

19. Mär. 2018 | 09:15 Uhr
781iee0318_Bild2_ESS
Schutzimpfung für Steuerungen

Maßnahmen gegen die zunehmenden Cyber-Attacken auf Steuerungen

Auch klassische Steuerungen lassen sich vor Cyber-Attacken zuverlässig schützen. Informationen, Nachrichten sowie Berichte über rasant steigende Cyber-Angriffe sind auch für Unternehmen aus der Automationsbranche nichts Neues. Bisherige Attacken sind aber wohl erst der Anfang. Abhilfe schaffen Cybersecurity-Strategien, wie sie beispielsweise die Firmen BE.services und Kaspersky Lab empfehlen.Weiterlesen...

19. Mär. 2018 | 07:07 Uhr
Tragarmsystem GTV light Rose Systemtechnik
Maschinenbedienung

Tragarmsystem und Industriegehäuse

Das Unternehmen präsentiert u.a. das höhenverstellbare Tragarmsystem GTV light für kleinere Lasten, mit dem sich etwa Panels von Maschinen oder Anlagen während des Mehrschicht-Betriebs an die Bedürfnisse der jeweiligen Bediener anpassen lassen.Weiterlesen...

16. Mär. 2018 | 14:05 Uhr
695_Schukat-Self_SLT96-VLC-UN
LED-Netzteile mit einer Höhe von 23 mm

Flache LED-Netzteile

Die LED-Netzteile der Serie SLT96-VLC-UN von Self Electronics (Vertrieb: Schukat) verfügen über einen Weitbereichseingang und können sowohl mit 230 als auch 110 VAC betrieben werden.Weiterlesen...