Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Fehlerüberwachung über Modbus TCP und RTU
Die Störmeldeserie USM kommt mit einer Modbus-TCP-Implementierung und verfügt über eine oder zwei Schnittstellenkarten für die Kommunikation mit über- oder untergeordneten Fremdsystemen in der Steuerungs- oder Prozessebene der Melder. Letztere stellt bei Bedarf auch Modbus RTU bereit.Weiterlesen...
Maschinensicherheit rettet Leben
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 43 791 Unfälle bei der Bedienung einer Maschine gemeldet – 22 davon verliefen tödlich. Verglichen mit den Vorjahren sind die Zahlen zwar rückläufig, aber immer noch zu hoch. Ein Engineering-Unternehmen hilft Firmen durch den Gesetzesdschungel zum Thema Maschinensicherheit, damit sie ihre Mitarbeiter noch besser schützen können.Weiterlesen...
Energieverbrauchsdaten in Echtzeit erfassen
Verbraucher hoher Energiemengen, wie der Aluminiumverarbeiter Bharat Forge Aluminiumtechnik, sind gesetzlich dazu verpflichtet, ein Energiemanagementsystem einzusetzen und es zertifizieren zu lassen. Daher entschied sich das Unternehmen beim Bau einer Gießerei für eine Lösung, die das sonst übliche Verfahren des manuellen Erfassens von Zählerdaten ablöst und weitreichende Möglichkeiten beim Erstellen von Energie-Reports beinhaltet.Weiterlesen...
Märkte setzen Standards bei Drehgeber-Interfaces
Gerade erst hat Baumer den Schulterschluss in Sachen digitaler Feedback-Systeme mit Kübler und Hengstler verkündet. Jetzt folgt die Unterstützung von Hiperface DSL. Dr. Michael Schneider, Produktmanagement Motion Control bei Baumer erläuterte auf der SPS IPC Drives die Hintergründe.Weiterlesen...
Dreischichtiger Bildsensor erkennt Farben mit hoher Auflösung
Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa und die ETH Zürich haben einen industrietauglichen Bildsensor mit einer noch nie dagewesenen Auflösung und Lichtempfindlichkeit entwickelt. Der Sensor-Prototyp absorbiert das Licht nahezu ideal – und lässt sich vergleichsweise kostengünstig herstellen.Weiterlesen...
3D-Kamera für Maschinen – fast wie echte Augen
Die 3D-Kamera mit der Time of Flight- (ToF) Technik von tofmotion aus Wien könnte die bisherigen Grenzen in der Mensch-Maschine-Interaktion aufbrechen: Sie ist auch für schnellere Bewegungen geeignet und arbeitet zuverlässig unter schwierigen Umgebungsbedingungen. Ein weiteres Plus: Die Bilddatenverarbeitung ist integriert.Weiterlesen...
Service-orientierte Automatisierungsarchitektur
Industrie 4.0 stellt höhere Anforderungen an die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Produktion. Deshalb ist die sprichwörtliche Weisheit „Never run a changing system“ nicht mehr haltbar. Vielmehr braucht es eine konstante Adaption.Weiterlesen...
Bestandskontrolle bei Rollenregalen
Unternehmen stehen – Stichwort Kanban – vor der Herausforderung, die Materialversorgung, den Fertigungsprozess und die Versandlogistik so effizient wie möglich zu gestalten, und das trotz der angestrebten Losgröße 1.Weiterlesen...
Hidden Enabler für Industrie 4.0
Was wird nicht alles über die Tools und Technologien für Industrie 4.0 geschrieben – vor allem über Cloud-, IIoT- und Kommunikationstechnologien. „Aber ohne Motion Control wird sich in keiner smarten Fabrik viel bewegen“, so Stefan Schmitz-Galow Geschäftsführer Deutschland von Elmo Motion Control, der in Nürnberg für Motion Control eine Lanze brach.Weiterlesen...
Kollaborierende Roboter optimieren Kopfhörerproduktion
Um weiterhin in Deutschland produzieren zu können, hat sich der Hersteller von Audiogeräten Beyerdynamic ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die Produktivität bei gleicher Kapazität soll um 50 % steigen, ohne dabei Qualitätsstandards zu vernachlässigen. Ermöglichen soll das der Einsatz von kollaborierenden Robotern – genauer gesagt ‚Jonathan‘ und ‚Fritzchen‘.Weiterlesen...
Kuka akquiriert Visual Components
Kuka kauft Visual Components, ein Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen für die 3D-Simulation in der Fabrikplanung und Visualisierung und Simulation von Produktionsprozessen spezialisiert hat. Mit der Akquisition will der Roboterhersteller sein Produktportfolio ergänzen und sich besser für die Zukunft aufstellen.Weiterlesen...
Harting investiert in weiteres Wachstum
Der Verbindungstechnik-Hersteller Harting zeigte auf der Messe SPS IPC Drives in Nürnberg eine Reihe von Neuheiten, darunter ein neues Überspannungs-Schutzmodul für die Rechteck-Steckverbinder-Baureihe Han, eine Erweiterung des …Weiterlesen...
Energiekosten pro Auftrag und Stück per Kombi-System ermitteln
Um den Kostenblock ‚Strom‘ bei der Herstellung von Spritzgussteilen zu reduzieren, setzt die Firma Nico Norbert Schmid auf eine Kombination aus Energiemanagement-System und Manufacturing Execution System. Als Bonus gibt es eine exaktere Kalkulation und die Möglichkeit zur präventiven Wartung.Weiterlesen...