Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Interview mit Michael Matthesius, Weidmüller
Die Designstudie ‚u-control‘ stieß auf der SPS IPC Drives 2016 auf reges Interesse. Jetzt steht bei Weidmüller die Markteinführung der Web-basierten Automatisierungsplattform u-control an. Michael Matthesius, Leiter der ‚wiederbelebten‘ Division Automation Products and Solutions, erläutert die Besonderheiten dieser SPS-Generation.Weiterlesen...
Interview mit Stefan Winkelmann, Nürnberg Messe
15 Hallen mit rund 170.000 m² Fläche, 50.000 m² Freifläche und ein Kongresszentrum für knapp 13 000 Teilnehmer – energietechnisch gleicht das Messezentrum Nürnberg einer Kleinstadt. „Der Ausfall der Stromversorgung während der SPS IPC Drives wäre der Super-GAU“, betont Stefan Winkelmann, Leiter Technischen Gebäudemanagement. Deshalb setzt die Nürnberg Messe auf eine kontinuierliche Differenzstromüberwachung der Stromkreise – live zu sehen in Halle 4, Stand 351.Weiterlesen...
Synchronmotoren – Hohe Leistung bei minimaler Baugröße
GMN Paul Müller Industrie hat eine wassergekühlte Synchronmotoren-Baureihe namens MSP Basic entwickelt, die etwa 80 % kleiner sind als luftgekühlte Asynchronmotoren gleicher Leistung. Die neue Motorenbaureihe mit Drehzahlen von 9.000 oder 12.000 pro Minute umfasst zehn Modelle mit Leistungen von 7,5 bis 45 kW.Weiterlesen...
Touchdisplay in großer Entfernung
Wo herkömmliche HDMI-Anschlüsse eine Leitungslänge von höchstens 15 m erlauben, lassen sich mit SSE-Link-Technologie Bildschirminhalte unkomprimiert in Full-HD-Auflösung auf einem abgesetzten Display in bis zu 140 m Entfernung darstellen. Bei 4k-UHD-Auflösung sind immer noch 100 m möglich.Weiterlesen...
MSR in Zeiten globaler Vernetzung
Auch die Messtechnik befindet sich in Zeiten von Industrie 4.0 im Umbruch. Insbesondere in den Bereichen Zusammenführung, Analyse und Verteilung von Messdaten werden neue Konzepte benötigt. Mit der Loggito-Geräteserie und der Client-Server-Software ProfiSignal Web hat Delphin Technology können sich Anwender diesen Herausforderungen stellen.Weiterlesen...
Die Hot Spots der SPS IPC Drives 2017
Die SPS IPC Drives 2017 öffnet vom 28. bis 30. November ihre Pforten auf dem Nürnberger Messegelände. Damit Sie in den 16 Messehallen nicht den Überblick verlieren und interessante Produkte schnell finden, haben wir für Sie die heißen Messethemen – unsere Hot Spots – zusammengestellt. Hier finden Sie von der Redaktion ausgewählte Produkte zu den Technikschwerpunkten und natürlich die zugehörigen Halle- und Standhinweise.Weiterlesen...
Direct Connection with the team
Vicon Connect and Vicon App are software tools from Rehm Thermal Systems that have been specially developed for production plants. They visualise the equipment on a tablet, smartphone and remote workstation and are included when the equipment is delivered to the customer.Weiterlesen...
IBM, Hilscher und X-Integrate demonstrieren Qualitätssicherung per Cloud-Dienste
Auf der SPS IPC Drives 2017 zeigen IBM, X-Integrate und die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation, wie IBMs Watson und Cloud-Technologien helfen, Qualitätsprobleme vorausschauend zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.Weiterlesen...
Interview mit Michael Schell, Rittal
Der Schaltschrankbau gilt als einer der letzten Bereiche in der Elektrotechnik mit einem geringen Standardisierungsgrad; zu unterschiedlich sind die Komponenten und deren Verdrahtung. Eliminieren kann der Systemlieferant Rittal das Problem nicht, wohl aber den Installationsaufwand mit einem kompakten Stromverteilungssystem reduzieren. Die Redaktion sprach im Vorfeld der SPS IPC Drives mit Michael Schell, Leiter Produktmanagement Enclosures und Power Distribution.Weiterlesen...
Sammelschienen und Stromverteilungssystem sparen Zeit beim Schaltanlagenbau
Große Massen benötigen starke Antriebe – und diese brauchen Platz. In einem Aluminium-Kaltwalzwerk treiben Elektromotoren die Walzgerüste an und bewegen tonnenschwere Coils. Der Schaltanlagenbauer Dormann + Winkels zeigt, wie er die entsprechende Antriebstechnik – ob klein oder groß – per Stromverteilungssystem und Sammelschienen effizient in einer Schaltanlage anordnet.Weiterlesen...
Turck forciert Industrie-4.0-Strategie
Was kommt nach einem guten Jahr? Bei Turck in Mülheim ein noch besseres. Geschäftsführer Christian Wolf zog vor der SPS IPC Drives Bilanz.Weiterlesen...
Die B&R-Übernahme durch ABB trägt erste Früchte
Bei B&R ticken die Uhren auch im Jahr 1 nach der Übernahme durch ABB nicht anders als bisher. „Warum auch, schließlich war und ist B&R kein Sanierungsfall“, betonte Hans Wimmer, Geschäftsführer von B&R im Vorfeld der SPS IPC Drives.Weiterlesen...
Temperatursensoren aus Kunststoff
Bislang waren Temperatursensoren aus Materialien mit guter Wärmeleitfähigkeit, vorzugsweise aus Metall. Jetzt müssen wir wohl umdenken: Die Entwickler von MK Juchheim haben das Sensorelement direkt in Kunststoff gegossen. „Damit erschließen wir uns viele neue Anwendungen und Märkte“, so Geschäftsführer Bernhard Juchheim.Weiterlesen...