Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Mini-PLCs jetzt Arduino-kompatibel
Die Mini-SPS der STG-800-Reihe von Barth Elektronik sind jetzt über Arduino-Software programmierbar. Das kostenlose Software Patch für die aktuelle Arduino IDE (Integrated Development Environment) ist für alle Modelle der Baureihe verfügbar.Weiterlesen...
HART-Funktionalität in TwinCAT und I/O-System integriert
Beckhoff hat durch die Einbindung der HART-Funktionalität in die Automatisierungssoftware TwinCAT die Projektierung und Inbetriebnahme von prozesstechnischen Anlagen mit seiner Software vereinfacht.Weiterlesen...
Ein Bus-Standard startet durch
Der ursprünglich für Telekommunikationsanwendungen entwickelte Bus-Standard Micro TCA hat sich zur flexiblen Plattform für unterschiedliche Industrieanwendungen entwickelt. Ebenso vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten sind inzwischen die verfügbaren Micro-TCA-Komponenten wie Chassis, Backplanes oder Advanced-Mezzanine-Cards-Module (AMC).Weiterlesen...
Mini-ITX-Board mit PCI-Steckplatz
Mini-ITX-Boards der Serie LV-67U sind mit den aktuellen Apollo-Lake-Prozessoren (N4200/N3350) und einem PCI-Slot ausgestattet. Durch den Einsatz einer zusätzlichen Riser-Card stehen sogar zwei PCI-Slots zur Verfügung.Weiterlesen...
Sicherheitsschaltgeräte – Klassische Relais-Technik im Vergleich zur Halbleiter-Technik
Sicherheitsschaltgeräte auf Basis der klassischen Relais-Technik bekommen Konkurrenz: durch Schaltgeräte auf Basis der Halbleiter-Technik. Beide Techniken haben Vor- und Nachteile.Weiterlesen...
Multisensor-Anwendungen für ADAS-Entwicklung leichter erstellen
Durch die grafische Konfiguration der Objektinformationen in der Version 2.5 von vADASdeveloper von Vector Informatik werden die Sensordaten schneller und einfach visualisiert.Weiterlesen...
PDA-Tool für effiziente Prozesse
PDAs der Serie E500 lassen sich funktional und schnell in Prozesse der Industrie sowie Logistik integrieren. Die 12,7 cm großen, projiziert kapazitiven Multitouchs mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel zeigen Daten und Ergebnisse anwenderfreundlich an.Weiterlesen...
Schaeffler kauft IT-Unternehmen
Die Schaeffler Gruppe setzt ihre digitale Agenda weiter um. Ein Baustein hierfür ist der Erwerb des Unternehmens autinity. Das in Chemnitz angesiedelte IT-Unternehmen ist spezialisiert auf digitale Maschinendatenerfassung und -auswertung.Weiterlesen...
IFAA-Studie: Digitalisierung optimiert die Produktion um 32 Prozent
„Strategisch gesehen, erwarten die befragten Unternehmen bis zum Jahr 2025 einen Produktivitätsgewinn durch die Digitalisierung von durchschnittlich 32 %“, fasst Dr. Marc-André Weber, wissenschaftlicher Experte des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) die Ergebnisse einer Studie aus dem Forschungsprojekt TransWork des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zusammen.Weiterlesen...
Hi Tech & Industry Scandinavia bricht Rekorde
Die Industrie- und Technologiemesse hi Tech & Industry Scandinavia zieht eine positive Bilanz: 711 Aussteller, davon 75 aus dem Ausland, und fast 21000 Besucher. Dies entspricht einem Plus von 96 Ausstellern sowie 24 % mehr Messegästen im Vergleich zu 2015 und damit Besucher- und Ausstellerrekord. Fast jeder fünfte Aussteller kam aus dem Bereich der Roboter- und Automatisierungstechnik.Weiterlesen...
Mit dem Webbrowser SPSen programmieren
Bisher braucht es für die Programmierung von SPSen PCs oder Tablets mit dem – bezüglich Version und Projekt – passenden Engineering Tool. Doch das soll sich ändern, denn iniNet Solutions geht einen alternativen Weg: Alles geschieht per Browser, da die Steuerung ihr Engineering Tool an Bord hat.Weiterlesen...
Walzwerk schickt Maschinendaten in die Cloud für die Prozessanalyse
Der Maschinenbauer Achenbach Buschhütten schickt alle Maschinendaten der Anlagensteuerung von Bachmann electronic via OPC UA in eine Google-Cloud. Die Daten sollen zunächst zur Prozessanalyse und Produktionsoptimierung genutzt werden. Das nächste Ziel heißt ‚unsupervised machine learning‘ – damit soll die Maschinenleistung weiter verbessert werden.Weiterlesen...
Industrie-Kamera für High-Speed-Anwendungen
Mit der QX-Serie hat Baumer eine Industrie-Kamera für die High-Speed-Bildverarbeitung auf den Markt gebracht.Weiterlesen...