Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Datenhaltung in der Cloud: Die Mär von sicheren Daten
Mit Industrie 4.0 verbunden ist stets eine zentrale Datenhaltung möglichst aller verfügbaren Informationen, natürlich vorzugsweise in einer Cloud. Schließlich sollen abhängig von der Aufgabenstellung, authentifizierte Lieferanten, Fremdsoftware und eigene Mitarbeiter nach Belieben darauf zugreifen können. „Unter heutigen Security-Gesichtspunkten ein Horror-Szenario,“ meint Dieter Barelmann, Geschäftsführer der Firma Videc.Weiterlesen...
Solas-konformer Sensor wiegt Container
Als optimale Solas-konforme Lösung, um das Gewicht beladener Container zu bestimmen, präsentiert sich der patentierte Twistlock-Sensor F9205. Der Sensor erfasst das Gewicht direkt am Spreader und ermöglicht so die Verwiegung des Containers vor dem Verladen.Weiterlesen...
IoT Edge-Gateway verbindet Automatisierungsnetzwerk und Cloud
Das Net-IOT ist ein Technologie- und Dienstleistungsangebot für den Datenaustausch von Komponenten eines Automatisierungssystems und der Cloud oder IoT-gerichteten Applikationen. Dabei fungiert das Edge Gateway Niot-E-TIJCX-GB-RE als Bindeglied zwischen IT und OT-Netzwerk, da sich das Gerät als E/A-Teilnehmer in die Netzwerke Profinet oder EtherNet/IP integriert.Weiterlesen...
Marktplatz I4.0: Konkrete Anwendungen von Industrie 4.0 im Fokus
Industrie 4.0 und die digitale Transformation sind die Trendthemen unserer Zeit. Dass es sich dabei nicht nur um heiße Luft handelt, wollen die Aussteller auf dem Marktplatz 4.0 beweisen. Er ergänzt als neues Veranstaltungsformat den diesjährigen Automatisierungstreff in Böblingen. Die Frage, mit der sich das Konzept beschäftigt, lautet: Nicht ob Industrie 4.0 – sondern wie? Daher präsentieren Anbieter dem Marktbesucher an einem Ort ihre realen Use-Cases und diskutieren mit den Besuchern über konkrete Lösungen für deren Aufgabenstellung.Weiterlesen...
Historian System per Cloud verwalten
Im Zentrum der Industrie 4.0-Anwendung von Videc steht ein Historian System in der Cloud eines Anlagen/Maschinenbauers. Abhängig von der Verbindung mit Feldgeräten/Maschinen gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Daten in die Zentralapplikation einzubinden: per OPC UA, DSL, GPRS oder VPN-Verbindungen, sowie mittels Protokollen für ältere Gerätekonzeptionen oder über eine Cloud.Weiterlesen...
Über alle Ebenen kommunizieren
Hilscher zeigt auf dem Marktplatz 4.0 sein Starterkit mit NetIOT-Technologie, die eine Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud ermöglicht. Dies demonstriert das Unternehmen per Simulation eines Produktionsprozesses anhand von drei Arbeits- und einer Transportstation, wobei die Stationen über Profinet mit einer Codesys-Steuerung und einem Edge Gateway verbunden sind.Weiterlesen...
Zertifizierung von Automatisierungskomponenten in der Schifffahrt
Für den Einsatz von Automatisierungskomponenten in der Schifffahrt gelten spezielle Zulassungen. So wird sichergestellt, dass die Produkte den hohen Ansprüchen, wie Vibrationen und schwankende Temperaturen, auf dem Wasser standhalten. Welche Fehler Hersteller bei der Vorbereitung ihrer Produkte einfach vermeiden können und wo die Unterschiede zwischen den Zertifizierungsgesellschaften liegen, erklärt im Interview Michael Münkner, Section Manager Sales Industrial Technology und Referent für das Thema Schiffbau bei Phoenix Testlab.Weiterlesen...
Wireless Safety für Maschinen und Anlagen
Der Safety Simplifier für SIL 3, Ple und cat. 4 tauscht ohne Kabel Sicherheits- und Informationssignale über ein patentiertes Wireless-System zwischen den Modulen und bis hin zum Schaltschrank aus. Lediglich für die 24-V DC-Spannungsversorgung ist ein Kabel erforderlich.Weiterlesen...
Kuka setzt auf sicheren Sensor von Mayser für die Mensch Roboter Kollaboration
Der Roboter muss jederzeit und sicher Rücksicht nehmen – sonst wird es nichts mit der Mensch-Roboter-Kollaboration. Dazu braucht es eine zuverlässige Sensorik, die der Roboter-Hersteller Kuka in der sicheren Ultraschall-Sensorik der Firma Mayser gefunden hat.Weiterlesen...
Automatisierungstreff 2017: Workshops für die digitale Transformation
Der Automatisierungstreff 2017 vom 28. – 30. März in der Kongresshalle Böblingen bietet Besuchern wieder die Chance in Workshops, einzelne Technologien vor Ort praktisch auszutesten und praktisch anzuwenden. Thematisch orientiert sich die Veranstaltung an den zusammenrückenden Disziplinen Informationstechnologie, Automation und Energietechnik. Um bei dem breit gefächerten Angebot nicht den Überblick zu verlieren, bieten wir eine detaillierte Übersicht über den zeitlichen Ablauf und stellen einige Workshops vor.Weiterlesen...
Faseroptischer Sensor mit verbesserter Reichweite
Das Unternehmen hat seine faseroptische Sensorreihe FX-550 um ein Gerät mit einer intensiveren LED erweitert. Dadurch erhöht sich die Reichweite des Sensors im Vergleich zum Standardtyp um etwa 60 %, was die Anpassung der Strahlachsenausrichtung erleichtert. Zudem unterdrückt der Sensor Lichtinterferenzen und er verfügt über eine Ansprechzeit von 60 μs sowie einen Eingang für automatisches Einlernen.Weiterlesen...
Vernetzte Messtechnik wird Fokusthema der Sensor+Test 2017
Auf der internationalen Messtechnik-Messe Sensor+Test, die vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 in Nürnberg stattfinden wird, stellt das Sonderthema „Vernetzte Messtechnik für mobile Anwendungen“ einen Schwerpunkt dar.Weiterlesen...
Industriemonitore bis Schutzart IP68
Die Industriedisplays in den Größen 6‘‘ bis 80‘‘ sind auch mit der hohen Schutzart IP68 erhältlich und damit rundum staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt. Aufgrund der flexiblen Fertigung sind unterschiedliche Designs im Angebot, auch Monitore mit Touch (z.B. PCT-Touch) sind möglich.Weiterlesen...