Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

24. Feb. 2017 | 11:15 Uhr
Die primärgetaktete DC/DC-Wandler mit 400 Watt wurden speziell für den Einsatz in der Fahrzeugtechnik entwickelt.
Für Eingangsspannungen von 36 bis 110 VDC

DC/DC-Wandler mit 400 W für die Fahrzeugtechnik

Die primärgetaktete DC/DC-Wandler-Serie PCMD400W mit 400 W wurde speziell für den Einsatz in der Fahrzeugtechnik entwickelt und arbeitet nach dem Gegentaktprinzip. Hierbei zerteilen zwei im Gegentakt arbeitende Transistoren mit einer Frequenz von ca. 60 kHz die Eingangsgleichspannung. Ein Transformator und eine sekundärseitige Längsdrossel erzeugen daraus eine galvanisch getrennte Ausgangsspannung (12 V oder 24 V), geregelt durch eine Pulsweitenmodulation nach dem Current Mode-Prinzip.Weiterlesen...

23. Feb. 2017 | 14:42 Uhr
build_appliances
Edge Computing, das alternative IoT-Architekturkonzept

IoT-Systemarchitekturen

Wenn Milliarden an Endgeräten riesige Datenmengen senden, die in Echtzeit ausgewertet werden müssen, ist Edge Computing ein alternatives Architekturkonzept. Denn es wird weder von Batchverarbeitung noch netzwerkbedingten Latenzzeiten ausgebremst. PTC wird im Rahmen bestehender Kooperationen mit Hardwareanbietern hybride Modelle unterstützen, bei denen ein Teil der Datenverarbeitung auf einem Cloud-Server, der andere auf den Endgeräten stattfindet.Weiterlesen...

23. Feb. 2017 | 07:31 Uhr
Cloud-Anwendung Factory Talk Analytics
Industrielle Kommunikation

Cloud-basierende Anwendung für Maschinenbauer 

Basierend auf der Azure-Cloud ermöglicht Factory Talk Analytics für Maschinen den Zugriff auf Leistungsanalysen implementierter Systeme und bietet Anlagenbauern wertvolle Einblicke in wichtige Produktionsdaten.Weiterlesen...

23. Feb. 2017 | 07:28 Uhr
TFT-Display AT104XH11
Human Machine Interface

Vibrations- und schockfestes TFT-Display

Das 10,4“-TFT-Display AT104XH11 mit XGA-Auflösung eignet sich für besonders anspruchsvolle industrielle Anwendungen und ist für einen Arbeitstemperaturbereich von -40 bis 85 °C ausgelegt.Weiterlesen...

22. Feb. 2017 | 13:09 Uhr
Funktion der herstellerübergreifenden, zentralen Datenbank der IO-Link Community für IO-linlk-Gerätebeschreibungen.
IO-Link-Firmengemeinschaft

Herstellerübergreifende Datenbank für IO-Link-Gerätebeschreibungen

Die IO-Link-Firmengemeinschaft eine neue zentrale Datenbank für IO-Link-Gerätebeschreibungen (IODD) mit dem Namen IODDfinder entwickelt, die als Online-Service verfügbar ist.Weiterlesen...

22. Feb. 2017 | 09:11 Uhr
Mit dem DIL-32-Kommunikations-IC „netIC IOT“ per OPC UA oder MQTT vom Sensor direkt in die Cloud.
Industrie-4.0-Lösung für Embedded-Systeme

DIL-32-Kommunikations-IC

Hilscher hat sein DIL-32-Kommunikations-IC mit zentralen IoT-Funktionen ausgestattet. Das IoT-fähige „netIC“ basiert auf dem Multiprotokoll-Chip „netX52“ und bietet dem Gerätehersteller Flexibilität bei einfacher Handhabung.Weiterlesen...

21. Feb. 2017 | 16:36 Uhr
AS-i 3.0 Motormodul für SEW Frequenzumrichter (BW3406) (re.) mit integriertem Passivverteiler (li.)
Für die Montage im Kabelkanal

AS-i 3.0 Motormodul für SEW Frequenzumrichter

Das auf AS-i-Komponenten spezialisierte Unternehmen hat eine Gehäusevariante seines Motormoduls entwickelt, die sich durch ihre flache Bauform (B x H x T: 90 x 80 x 18 mm) speziell für die Montage im Kabelkanal eignet. Neben den Modulen für 24 V Rollenantriebe von Itoh Denki bzw. Interroll oder Rulmeca ist auch für SEW Frequenzumrichter (BW3406) ein AS-i-Modul in diesem Formfaktor verfügbar.Weiterlesen...

21. Feb. 2017 | 16:19 Uhr
Bild 1: Das Antriebssystem SD3 integriert ein kompaktes COM-Express-Mini-Modul mit USB-Client-Funktionalität.
Standard-Embedded-Modul auf Anwendung optimiert

Kundenspezifisch angepasstes CPU-Modul für flexibles Antriebssystem

In zahlreichen Embedded-Anwendungen passt der Einsatz eines Standardmoduls nicht immer hundertprozentig. Der Hersteller MSC Technologies hat deshalb für ein Antriebssystem von Sieb & Meyer sein kompaktes COM-Express-Mini-Modul mit Intel-Atom-Prozessor kundenspezifisch um eine USB-Client-Funktionalität erweitert.Weiterlesen...

21. Feb. 2017 | 11:01 Uhr
Der Drucksensor mit 4...20 mA ist (Hart)-kompatibel (7.0) und eignet sich für Druckmessbereiche bis 600 bar und Prozesstemperaturen von –40 bis 200. °
Hart 7.0 kompatibel und in IP69K

Kleiner Drucksensor misst bis 600 bar bei -40 bis 200 °C

Mit einer Genauigkeit von 0,5 % misst der Zwei-Draht-Drucksensor Precont PK4SH aus CrNi-Stahl Relativdrücke in Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten und Stäuben. Er ist programmierbar, vollverschweißt und entspricht der Schutzart IP69K. Der – laut Hersteller – kleinste Drucksensor mit 4…20 mA ist Hart-kompatibel (7.0) und eignet sich für Drücke bis 600 bar und Prozesstemperaturen von -40 bis 200 °C.Weiterlesen...

21. Feb. 2017 | 08:18 Uhr
mGuard Security Appliances
IT-Security

Security Appliances mit neuen Funktionen

Die Firmware 8.4 für die mGuard Security Appliances erweitert den Funktionsumfang der Geräte u.a. um den Modbus-TCP-Inspector und DNS-Name-Based-Firewalling.Weiterlesen...

20. Feb. 2017 | 16:28 Uhr
750iee0217_B1_Ekulit-37GB-500-300dpi
Interview mit Ingo Mauz und Annette Landschoof zur Vertriebskooperation von Ekulit und Schukat.

Antriebstechnik als zweites Standbein

Bisher erwirtschaftet die Firma Ekulit einen Großteil seines Umsatzes mit Elektroakustik. Das wird sich ändern: Jetzt hat das Familienunternehmen spezielle Getriebe- und Vibrationsmotoren ins Programm aufgenommen und vermarktet diese mithilfe des Distributors Schukat europaweit. Ingo Mauz, Geschäftsführer Ekulit, und Annette Landschoof, Produktmanagerin beim Distributor Schukat, im Gespräch.Weiterlesen...

20. Feb. 2017 | 10:23 Uhr
Mittlerweile sind weltweit über 110 000 Maschinen und Anlagen über eWON-Router mit einem der global verteilten Talk2M-Server verbunden.
Bestandsanlagen sind in das Industrial Internet of Things integrierbar

Das IIOT – eine Bestandsaufnahme aus der Sicht eines Kommunikationsexperten

Das Internet hat viele Branchen massiv verändert. Ähnliche Auswirkungen erfahren die Fertigungsindustrie, Automotive oder Energy gerade durch das Industrial Internet of Things (IIoT): Menschen werden mit smarten, vernetzten Maschinen interagieren, was die Produktivität, Effizienz und deren Betrieb auf einer globalen Basis verbessern wird.Weiterlesen...

20. Feb. 2017 | 09:45 Uhr
Serge Bassem, Michael Volz und Jon Jacobsen "Wir sind die Kommmunikationspartner auf dem Weg in die Welt des Industrial Internet of Things und Industrie 4.0"
Interview mit Serge Bassem, Michael Volz und Jon Jacobsen über die Rolle des Gateway/M2M-Anbieters.

Im IIoT und Industrie 4.0 ist Kommunikation alles

Gut ein Jahr nach der Übernahme des Fernwartungsanbieters eWON durch HMS steht die Strategie – technologisch wie vertrieblich. Micheal Volz, Geschäftsführer von HMS Deutschland, eWON-Chef Serge Bassem und eWON Marketingleiter Jon Jacobsen erklären die künftige Mannschaftsaufstellung,um im M2M/IIoT-Markt auch in Zukunft zu punkten.Weiterlesen...