Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

20. Feb. 2017 | 08:39 Uhr
Der Drehstromsteller für Dreiphasensysteme lässt sich zwischen Phasenanschnitt- und Schwingungspaketsteuerung umstellen.
Für Lastströme von 5 bis 120 A

Thyristorsteller mit Phasenanschnitt- und Schwingungspaketsteuerung

Der Drehstromsteller Tyco-3Ph…/V3 ist in drei Baugrößen für Lastströme von 5 bis 120 A erhältlich. Dabei beträgt die Leistung 3 bis 83 kW bei einer Lastspannung von 3×400 V AC, wobei andere Lastspannungen optional zur Verfügung stehen. Als Stellglied zum Regeln von Spannungen, Strömen sowie Leistungen lässt sich das Gerät zwischen Phasenanschnitt- und Schwingungspaketsteuerung umstellen.Weiterlesen...

20. Feb. 2017 | 08:15 Uhr
Auf der Logimat zeigen Aussteller Lösungen, mit denen sich Digitalisierung und Prozesseffizienz in der Intralogistik verbessern lassen. Praktisch: Handschuh mit integriertem Scanner
Distribution, Material- und Informationsfluss

Vernetzte Intralogistik auf der Logimat

Die 15. Logimat steht unter den Schlagworten ‚Digital – Vernetzt – Innovativ‘. Ganz in ­diesem Sinne zeigen die Aussteller vom 14. bis 16. März 2017 in Stuttgart Lösungen, mit denen Anwender Herausforderungen der Digitalisierung und Prozesseffizienz in der Intralogistik bewältigen können.Weiterlesen...

20. Feb. 2017 | 07:06 Uhr
Die Rundtakt-Vergussanlage von Scheugenpflug bringt verschiedene Dichtungsmassen an drei Stellen des Gehäuses von elektrischen Kfz-Heizungen auf.
Rundtakt-Fertigungsstation

Durchgängige Steuerungs- und CNC-Lösung in einer Verguss-Anlage

Ein PC-basiertes Steuerungssystem mit nahtlos integrierter CNC-Technik von Beckhoff sorgt in einer Rundtakt-Vergussanlage für die Dosierung und Aufbringung des Dichtungsmaterials am Gehäuse einer Elektroheizung. Die Fertigungsstation hat der niederbayerische Maschinenbauer Scheugenpflug aus Neustadt an der Donau für einen Hersteller von elektrischen Heizungen für Elektro- und Hybridautos entwickelt und gebaut.Weiterlesen...

17. Feb. 2017 | 16:11 Uhr
Das kundenspezifische Gehäuse mit 19-Zoll-Innenausbau dient zur Aufnahme der Steuerungselektronik einer Holzschleifmaschine.
Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit

Maßgeschneiderte Gehäuselösung für eine Schleifmaschinensteuerung

Das industrielle Umfeld stellt durch seine rauen Umgebungsbedingungen besondere Anforderungen an elektronische Komponenten und Systeme. Um die Steuerung für die zentrale Recheneinheit einer Schleifmaschine staub- und feuchtigkeitsgeschützt unterzubringen, hat Heitec ein maßgeschneidertes Systemgehäuse realisiert, das auf Basis von Standardkomponenten konzipiert wurde.Weiterlesen...

17. Feb. 2017 | 11:55 Uhr
Die Firmware 2.0 ermöglicht dem Meldesystem weitere Funktionen, beispielsweise die Steuerung per SMS-Befehle.
Für Alarmierungs- und Schaltaufgaben

Meldesystem per SMS-Befehle steuern

Die Firmware des Meldesystems TC Mobile I/O X200 für Alarmierungs- und Schaltaufgaben erhält ein Update. Mit der Firmware 2.0 lassen sich per Telefonanruf die Ausgänge des Meldesystems schalten, ohne Kosten zu verursachen. Dabei erkennt das Gerät den eingehenden Anruf, beantwortet diesen aber nicht. Außerdem erleichtert eine App die Handhabung.Weiterlesen...

17. Feb. 2017 | 08:35 Uhr
788iee0217 IT-Cubes Systems Cyber-Sicherheit Aufmacher
Überwachung der Netzwerkkommunikation

Maschinelles Lernen erkennt Cyber-Angriffe

So wie Antibiotika bei multiresistenten Keimen immer häufiger wirkungslos bleiben, versagen traditionelle Erkennungsmethoden in der Cyber-Abwehr bei modernen Angriffsformen. Denn die Angreifer verwenden vermehrt sogenannte Advanced Persistent Threats, um nicht nur einzelne Systeme, sondern das gesamte Unternehmensnetzwerk zu infiltrieren. Die aktuellen Schutzmaßnahmen – meist regelbasierte Erkennungsmuster – reichen dafür nicht mehr aus.Weiterlesen...

17. Feb. 2017 | 08:17 Uhr
HMI/Scada-Software Web Access 8.2
HMI/Scada

Softwarepaket bringt Daten in die Cloud

Basierend auf den bisherigen Funktionen unterstützt die akuelle Version 8.2 der HMI/Scada-Software Web Access das MQTT-Protokoll und fügt zwei neue Treiber hinzu. Administratoren und Systemintegratoren können damit mühelos weitere Geräte vor Ort integrieren und die Daten in eine Cloud bringen.Weiterlesen...

16. Feb. 2017 | 18:18 Uhr
DC-Motoren und Steuerungen machen es möglich

Zurück auf den eigenen Beinen mit robotischen Therapiegeräten

Querschnittgelähmte Personen können durch intensives Training wieder laufen lernen. Sie benötigen dafür viel Wille, Zeit und moderne robotische Therapiegeräte in denen unter anderem auch die DC-Motoren von Maxon verbaut sind.Weiterlesen...

16. Feb. 2017 | 12:38 Uhr
750iee0117_bild-1_lenze_portalroboter
Safety-Steuerung

Antriebs-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik für Roboter in einem System projektieren

Der metallische Kollege hinter den Gittern einer Roboterzelle muss auch dann ungefährlich sein, wenn das Personal zu Besuch kommt. Mit dem Safety-Controller c250-S von Lenze lässt sich die gesamte Maschinensicherheit – die vollständige Antriebs-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik – aus einem Guss projektieren.Weiterlesen...

16. Feb. 2017 | 08:14 Uhr
Kugelgelenkreihe GN 784
Normelemente Mechanik

Kugelgelenk mit hoher Haltekraft

Kugelgelenke der Baureihe GN 784 sind für Anwendungen vorgesehen, die größere Haltedrehmomente bei gleichzeitig kleinem Anzugsdrehmoment und häufige Justierungen verlangen.Weiterlesen...

16. Feb. 2017 | 08:00 Uhr
Patrick Schmidbauer, Leiter Steuerungstechnik Trebbin, zeigt, was der Sondermaschinenbauer u.a. für Komponenten verbaut: Ein 24-V-Netzteil, elektronische Sicherungen und Schutzschalter der Epsitron-Familie.
Automatisierungstechnik im Sondermaschinenbau

Mit Standardautomatisierung zum Einzelstück

Der Eichstätter Sondermaschinenbauer Trebbin verbaut, was gefordert wird. Fast alle Anlagen sind maßgefertigte Einzelstücke. Zum Einsatz kommt dabei Automatisierungs- und Verbindungstechnik von Wago.Weiterlesen...

15. Feb. 2017 | 09:38 Uhr
Zu den zentralen Themen der Embedded World 2017 zählen Electronic Displays, M2M und Safety & Security.
Fachmesse für die Sicherheit elektronischer Systeme

Embedded World 2017: Für ein sicheres Internet der Dinge

Die Embedded World 2017 empfängt vom 14. bis zum 16. März in Nürnberg zum 15. Mal Fachbesucher unter dem Motto: ,It’s a smarter world‘. Nachdem 2016 bereits 939 Aussteller ihre Neuheiten präsentierten, rechnen die Veranstalter dieses Jahr erstmals mit 1000 ausstellenden Unternehmen. Zu den Trends der Messe gehören die extreme Miniaturisierung bei zugleich immer höherer Rechnerleistung und die effiziente Kommunikation vernetzter, oft auch mobiler Systeme.Weiterlesen...

15. Feb. 2017 | 08:06 Uhr
Lesegerät RF340R
Identifikation

RFID-Lesegeräte mit integrierter Einrichthilfe

RF310R, RF340R und RF350R erweitern das RFID-System Simatic RF300. Das kompakte System ist für die Steuerung und Optimierung des Materialflusses in der industriellen Produktion konzipiert, vor allem in engen Montagelinien und Werkstückträgersystemen.Weiterlesen...