Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Kombination aus OPC UA und openSafety-Protokoll ermöglicht selbstorganisierende Safety-Konfigurationen
Fernziel der meisten Industrie-4.0-Szenarien ist die autonome, selbstorganisierende Fertigung. Aber dazu braucht es auch eine selbstorganisierende Sicherheitstechnik. Einen interessanten Ansatz auf Basis von OPC UA skizziert Franz Kaufleitner von B&R.Weiterlesen...

Kabeldurchführung für schräge Leitungen
Die Entwickler von Icotek haben an der Konstruktion ihrer flexiblen Kabeldurchführungen gefeilt. Bei der KEL-DPF kann sich nun die gesamte Pyramide neigen, wenn Leitungen schräg eingeführt werden. Produktmanager Hubert Jahnke gibt Auskunft.Weiterlesen...

Trunkkabel online konfigurieren
Als neue Dienstleistung lassen sich Kupfer-Trunkkabel online über den Ticnet-Konfigurator bestellen. Der Service erlaubt die werksseitige Vorkonfektionierung nach Kriterien wie geschirmt oder ungeschirmt, Einzelleitung oder Bündel, Stecker oder Modul, Länge u. a.Weiterlesen...

Kommunikation per OPC UA/MQTT
NetIOT Edge Gateways koppeln Automatisierungsnetzwerke sicher an eine Cloud- oder IoT-gerichtete Applikation. Als Feldgeräte stehen sie im zyklischen E/A-Datenaustausch mit der SPS und kommunizieren zudem mit IoT-fähigen Feldgeräten. Wesentlicher Bestandteil der Geräte ist das Konfigurationstool, der Web-basierte Thing-Verschaltungseditor, mit dem die Produktionsdaten ausgewählt und für die Integration in die Cloud-Infrastruktur vorbereitet werden.Weiterlesen...

Feuchtesensoren mit integriertem Verschmutzungsschutz
Der österreichische Sensorspezialist präsentiert die digitalen Feuchte- und Temperatursensoren EEH110 und EEH210. Das integrierte Sensorcoating macht die Sensoren besonders resistent gegen Verschmutzungen und sorgt für Langzeitstabilität selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.Weiterlesen...

Lebensdauer von Schleifringen verlängern
Das Unternehmen hat eine Last-Schleifringfamilie entwickelt, bei der sich die Schleifbürsten einfach und schnell auswechseln lassen. Das steigert die Lebenszeit der gesamten Schleifringlösung um das Vier- bis Fünffache und spart so Ressourcen ein.Weiterlesen...

Vernetzte Softwarelösungen im Industrieumfeld
Mit dem vereinfachten und funktionsfähigen Modell einer vernetzten Kommissionierungsanlage präsentiert das Unternehmen innovative Softwarekonzepte für Industrie 4.0. Über eine Weboberfläche können Besucher individuelle Aufträge konfektionieren und an die Datenbank der Anlage übermitteln.Weiterlesen...

Dezentrale Steuerungen für die Fabrik der Zukunft entwickeln
Auf dem Weg zur intelligenten und flexiblen Fertigung nach den Vorgaben des Konzepts Industrie 4.0 müssen die Beteiligten völlig neue Lösungsansätze ausarbeiten, um die Flut der mit hunderten Sensoren gewonnenen Daten und Informationen auswerten und Rückschlüsse für den Produktionsprozess ziehen zu können.Weiterlesen...

Mehr Platz auf der Hutschiene
Da der Trend zur Miniaturisierung in der Automation in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, werden auch die Schaltschränke kleiner. Dadurch reduziert sich wiederum der verfügbare Platz für die Geräte. Auch Hutschienen bieten hier nur einen begrenzten Montageplatz. Als Reaktion auf diesen Trend setzen Hersteller auf schmalere Steuerungen mit kompakteren Gehäusen, um das geringere Platzangebot zu kompensieren.Weiterlesen...

Von der Spinne lernen
Der Maschinen- und Anlagenbauer Fill hat zusammen mit einem Hersteller von Antriebssystemen den Prototypen einer Greiferspinne zur Serienreife weiterentwickelt. Das Handlingsystem soll Prozesse zur flexiblen und automatisierten Produktion von Verbundbauteilen aus kohlenstofffaserverstärkten- und glasfaserverstärkten Kunststoffen vereinfachen. So ermöglicht der Greifer beispielsweise den Schichtaufbau und das Aushärten der Bauteile auf einem Werkzeug.Weiterlesen...

Treiber und LEDs als unzertrennliches Gespann
LED-Technik statt herkömmlicher Lichtquellen kann den Strom- und damit Primärenergieverbrauch drastisch senken und eröffnet Entwicklern und Endverbrauchern spannende Beleuchtungsmöglichkeiten. Die Wahl des richtigen LED-Treibers spielt dabei jedoch eine entscheidende Rolle.Weiterlesen...

Poweranschluss mit L- und K-Codierung
Die neue Automation-Line-Produktfamilie Automation Line easystrip von Escha ist mit einer PUR/PP-Meterware namens S400 ausgestattet, die sich besonders leicht bis zu 1,5 m abmanteln lässt.Weiterlesen...

Sicherheitskonzept für Produktionsanlagen in Industrie 4.0 umgesetzt
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Wibu-Systems haben ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für den Schutz von Industrie 4.0-gemäßen Produktionsanlagen entwickelt.Weiterlesen...