Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
S7-1500-kompatible Steuerungen in IP65/67
Digitalisierung ist das große Thema der Fertigungsindustrie. Sie hat Auswirkungen auf alle Automatisierungskomponenten. Eine verbesserte Steuerung zeigt, wie reibungslose und bedarfsgerechte Kommunikation außerhalb des Schaltschranks funktioniert.Weiterlesen...
Automation Builder: Daten-Drehscheibe jetzt inklusive
Mit dem Engineering Framework Automation Builder begann für ABB im Maschinenbau eine neue Zeitrechnung: SPS, Safety, Robotik, Antriebe, HMI und Simulation wurden unter einem Dach vereint. Fehlt nur noch die vertikale Integration. Auf der SPS IPC Drives meldete Dr. Sönke Kock, Digital Leader bei ABB Drives & Controls, Vollzug. Mit ABB Zenon wurde eine Betriebsdatenmanagement-Software integriert.Weiterlesen...
OPC UA global auf dem Vormarsch
OPC UA soll spätestens 2019 zum weltweit anerkannten Standard des Industriellen Internet der Dinge (IIoT) werden – so die Pläne der OPC Foundation.Weiterlesen...
Agenda 2023: Phoenix Contact baut um
Mit einer neuen Unternehmensarchitektur, ausgelagerten Think Tanks und einer Cloud-basierten Steuerungsarchitektur rüstet sich Phoenix Contact für die anstehenden Herausforderungen. Chief Technology Officer Roland Bent erklärte die Weichenstellungen auf der SPS IPC Drives in Nürnberg.Weiterlesen...
IO-Link-Prozesssensoren mit leuchtendem Display
Eine eindeutige Visualisierung der Anlagenzustände hilft, Prozesse schneller zu erfassen. Mitarbeiter können so bei Zwischenfällen gezielter eingreifen, Produktionsabläufe verbessern sich und die Sicherheit im Unternehmen steigt. Drucksensoren mit IO-Link, programmierbaren Schaltausgängen und einem zusätzlichen Display zur Anzeige der Prozesszustände unterstützen dabei.Weiterlesen...
150-W-Schaltnetzteile mit Base Plate Cooling
Mit dem PCMAT150 S24 steht eine neue Generation von AC/DC-Modulen als dezentrale Stromversorgung für Industrieanwendungen zur Verfügung. Der große Eingangsspannungsbereich von 85 bis 264 VAC erlaubt den weltweiten Einsatz an Industrienetzen.Weiterlesen...
Licht hilft bei der Teile-Entnahme
Trotz aller Automatisierung und dem Vormarsch der Roboter – für viele Montageprozesse sind Werker unentbehrlich. Sie in die automatisierten Prozesse einzubinden ist ein Problem; mit Pick-to-light aber ohne viel Aufwand machbar. Ein Projekt der SmartFactoryOWL zeigt die Vorteile einer lichtgesteuerten Werkerführung bei manuellen Montageprozessen auf.Weiterlesen...
Sechs CAN-FD-Kanäle in einem USB-Adapter
Beim PCAN-USB X6 sind gleich sechs CAN-FD-Kanäle in einem Aluprofilgehäuse untergebracht. Dadurch lassen sich mehrere CAN-FD- und CAN-Busse über einen USB-Port am Computer verbinden. Der Anschluss der Busse erfolgt über D-Sub und die Übertragung der Datenbytes mit bis zu 12 MBit/s.Weiterlesen...
Bonfiglioli investiert 60 Millionen Euro
Der italienische Antriebstechnik-Hersteller Bonfiglioli Riduttori aus Bologna wird im Jahr 2016 voraussichtlich einen Jahresumsatz von 780 Millionen Euro erreichen, knapp sieben Prozent mehr als 2015 mit 730 Millionen Euro.Weiterlesen...
Monitore vibrationssicher befestigen
Das Unternehmen hat zwei Halterungen für industriell genutzte Monitore, Touchpanels sowie Bediengeräte ins Sortiment aufgenommen. Diese Befestigungen arretieren die Geräte vibrationssicher. Zudem sind sie durch Höhenverstellung und Schwenkoption flexibel und verfügen über verschiedene Anschlussmaße sowie eine Tragkraft bis 25 kg.Weiterlesen...
HMI/Scada System integriert MES-Funktionalität
Das Unternehmen integriert in der nächsten Version des branchen- und herstellerunabhängigen HMI/Scada Systems VBASE Komponenten eines MES. So lassen sich beispielsweise Funktionen für die Produktion per Funktionsbaustein in ein Automatisierungsprojekt einbauen. Dazu beinhaltet VBASE eine Bibliothek mit ca. 100 Bausteinen, die MES-Funktionen abbilden und bedarfsweise eingebunden werden können.Weiterlesen...
Sensoren per WLAN vernetzen
Beim Touch & Automate-Konzept kommunizieren die Sensoren per WLAN mit einer Datenbank und miteinander. Dies ermöglicht einen koordinierten Sensoreinsatz bei umfangreichen Messaufgaben. Zudem stehen die ermittelten Daten, wie Informationen zu Fehlertypen und Objektgeometrien, prozessübergreifend für Analysen zur Verfügung.Weiterlesen...
Safety modular – Sicherheits-Steuerungen mit verschiedenen Ethernet-Schnittstellen
Leuze Electronic erweitert das Programm an Sicherheits-Geräten mit einer neuen Generation programmierbarer Sicherheits-Steuerungen: MSI 400 heißt die Familie. Produktmarketing-Manager Jörg Packeiser spricht über die Hintergründe und wie Safety mit Industrie 4.0 korreliert.Weiterlesen...