Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Kalibrierservices für PXI-Messgeräte
Mit der Ausweitung der Kalibrierservices auch auf Messgeräte anderer Hersteller unterstützt Keysight Technologies jetzt nicht nur eigene Produkte, sondern komplette Testsysteme. Alle profitieren von hoher Messgenauigkeit, ganz gleich, ob es um die Messung elektrischer, optischer, mechanischer oder anderer physikalischer Größen geht. Testsysteme lassen sich damit jetzt kostengünstiger entwickeln, installieren und warten.Weiterlesen...

VGA-Infrarotkamera für die Glasindustrie
Ausgestattet mit einem 7,9-µm-Filter eignet sich die Infrarotkamera Optris 640 G7 perfekt für die Messung von Glas und bietet dank VGA-Auflösung weitere Anwendungsmöglichkeiten. So erlaubt die Software Optris PI Connect den Einsatz als Zeilenkamera, etwa bei der Temperaturkontrolle von Glasbändern und -scheiben.Weiterlesen...

Ad-hoc vermaschen für hohe Flexibilität
Nicht nur moderne Niedrigenergiehäuser, auch energetisch nachgerüstete Altbauten sind heutzutage durch eine Vielzahl von Maßnahmen oftmals nahezu hermetisch abgeriegelt. Um trotzdem eine gleichbleibend hohe Luftqualität in allen Räumen zu erreichen, sind neben entsprechend leistungsfähigen Sensormodulen für die Vernetzung der Mess- und Regelsysteme intelligente, selbstorganisierende Mesh-Netzwerke gefragt.Weiterlesen...

Timer ohne Grenzen
Die Präzision der Timer in der Highspeed-Steuerung ZX20 ist 1 µs, egal ob es um Zeiten von 30 Minuten oder eben eine Mikrosekunde geht. Theoretisch lassen sich bis zu 2000 Timer in einer Applikation definieren.Weiterlesen...

Kompakte Dünnringlager
Dünnringlager vom Typ LSA und LSC eignen sich besonders für Anwendungen mit kleinem Einbauraum sowie hohen Drehzahlen und sind auch bei Serienfertigung schnell und einfach zu montieren. Besonderes Merkmal ist daher das kompakte Design.Weiterlesen...

I/O-Modul im Einsatz bis -30°C
Neben den AS-i-Digitalmodulen (M12) mit Schutzart IP67 sowie vielen Motormodulen in IP67 lassen sich jetzt auch viele der sicheren Ein- und Ausgangsmodule des Herstellers bei besonders niedrigen Umgebungstemperaturen einsetzen.Weiterlesen...

Switch-Baureihe für raue Umgebungen
Immer mehr Peripherie-Baugruppen müssen direkt an der Maschine in immer kleineren Kästen untergebracht werden. Die Miniaturisierung ist nicht zu übersehen. Doch irgendwann ist selbst der kleinste Schaltschrank noch zu groß. Dann müssen die Komponenten ihren Schaltschrank mitbringen – in Form eines robusten und dichten Gehäuses in IP65/67. Jüngstes Beispiel dieser Entwicklung ist die Aufbautechnik der Switch-Generation Scalance XP-200.Weiterlesen...

Echtzeitfähiges drahtloses Temperaturmesssystem
Bis 2020 will die deutsche Industrie 40 Milliarden Euro in Anwendungen von Industrie 4.0 investieren – und das pro Jahr! Eine Möglichkeit für die geglückte Verknüpfung informations- und softwaretechnischer Systeme mit mechanischen beziehungsweise elektronischen Komponenten ist das hier vorgestellte echtzeitfähige drahtlose Temperaturmesssystem (WTMIA) für Fertigungsprozesse, die ein Temperaturprofil genau einhalten müssen.Weiterlesen...

Leistungsstarke stand-alone-fähige Steuerung
Mit PMCprimo MC hat Pilz eine stand-alone-fähige Motion-Control-Steuerung mit einem leistungsstarken 1,3-GHz-Prozessor und 16 digitalen Ein- und Ausgängen entwickelt. Die skalierbare Steuerung eignet sich somit auch für komplexere Maschinen und Anlagen.Weiterlesen...

Skalierbare Automatisierungskonzepte für Verpackungsmaschinen und -anlagen
Im Maschinenbau steigt der Anteil der Antriebstechnik kontinuierlich. Neben einfachen Positionieraufgaben werden zunehmend komplexe Bewegungsabläufe realisiert. Hier stößt die klassische SPS an ihre Grenzen. Dagegen können Motion-Control-Steuerungen ihre Stärken auf diesem Gebiet ausspielen, vor allem im Verpackungsmaschinenbau.Weiterlesen...

Praxistipps für Auswahl und Einsatz von Filterlüftern
Filterlüfter sind ein kleines und oft unbeachtetes Detail beim Aufbau von Steuerungs- und Schaltanlagen. Dennoch entscheidet die richtige Auswahl dieser Schaltschrank-Komponente sowie des Filtermediums über einen sicheren oder gefährdeten Anlagenbetrieb. Die folgenden Praxistipps zeigen, worauf Anwender achten sollten.Weiterlesen...

CAE-System für schema-basierende Dokumentationen
Mensch und Maschine (MuM) hat die E-CAD-Software Ecscad überarbeitet und in der Version ‚Ecscad 2017‘ mit erweiterten Anwendungsbereichen herausgebracht.Weiterlesen...

Die fünf wichtigsten Regeln für mehr Datensicherheit
Das Grundprinzip von Industrie 4.0 – die konsequente Vernetzung aller industriellen Komponenten – steigert zwar die Leistungsfähigkeit einer Fabrik, macht sie allerdings auch anfälliger für Hacker-Angriffe. Fünf wichtige Regeln helfen dabei, dennoch die erforderliche Datensicherheit zu gewährleisten.Weiterlesen...