Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

28. Nov. 2016 | 14:30 Uhr
siemens_sps2016
Industrie-4.0-Anwendungen

Die digitale Fabrik in Anwendungen gezeigt

Unter dem Motto „Driving the Digital Enterprise“ hat Siemens auf der Messe SPS IPC Drives 2016 in Nürnberg seine Produkte und Lösungen für die Fertigungs- und Prozessindustrien gezeigt. Dabei ging es vor allem um Anwendungsbeispiele für eine Industrie-4.0-gerechte Produktion mit Ausrüstungen und Software des Herstellers sowie um die offene IoT-Plattform MindSphere.Weiterlesen...

28. Nov. 2016 | 11:57 Uhr
Der Bereich Elektrische Automation wird 2016 voraussichtlich ein Plus von 7 % bei den Auftragseingängen und ein Plus von 6 % beim Umsatz verzeichnen.
Geschäftsjahr 2016

Maschinenbau stagniert, Automation steigt

Die deutsche Maschinenbaubranche meldet auch im fünften Jahr in Folge kein nennenswertes Wachstum. Aufwärts geht es dagegen bei der Elektrischen Automation.Weiterlesen...

26. Nov. 2016 | 07:58 Uhr
Füllstandsschalter Clever Level LBFH und LBFI
Sensorik

Universell einsetzbare Füllstandsschalter

Die Varianten LBFH und LBFI der Clever-Level-Füllstandsschalter gibt es mit zwei Schaltausgängen, qTeach-Verfahren und 360° sichtbarer Schaltzustandsanzeige. Wie die Vorgänger basieren die Schalter auf der Frequenzhubtechnologie und eignen sich sowohl für hygienische als auch industrielle Anwendungen.Weiterlesen...

25. Nov. 2016 | 13:15 Uhr
Ethercat P kombiniert auf einem 4-adrigen Standard-Ethernet-Kabel die leistungsfähige Kommunikation mit der bislang getrennten Leistungsversorgung für die angeschlossenen Verbraucher.
Ethernet

Ethercat P – Daten und Strom über die Ethernetleitung

Die Ethercat Technology Group (ETG) hat Ende April dieses Jahres die Erweiterung der Echtzeit-Kommunikationstechnik Ethercat um eine Variante angenommen, die die Stromversorgung der angeschlossenen Feldgeräte über das Ethernet-Kabel ermöglicht. Wird diese ‚Ethercat P‘ genannte Technik den bisherigen Ethercat-Standard ersetzen? Wem nutzt diese Erweiterung am meisten?Weiterlesen...

21. Nov. 2016 | 10:05 Uhr
SPS IPC Drives 2015 in Nuernberg.
Fachmesse für Automatisierung

Die Hot Spots der SPS IPC Drives entdecken

In Nürnberg wird es zur SPS IPC Drives wieder voll: Über 1.600 Aussteller präsentieren bei der diesjährigen Messe vom 22. bis 24. November 2016 in Nürnberg, was sie Neues entwickelt haben. Damit Besucher auf der Messe nicht den Überblick verlieren und Interessantes schnell finden, haben wir die heißen Messethemen zusammengestellt. Entdecken Sie spannende Produkte zu Technikschwerpunkten rund um die Automatisierung.Weiterlesen...

21. Nov. 2016 | 09:42 Uhr
Die Benutzeroberfläche der Mobile Panel 7100 von B&R besteht aus einer Kombination aus integriertem Touch-Screen und Funktionstasten.
Geeignet für raue Industrieumgebungen

Tragbares Bediengerät flexibel einsetzen

Das Unternehmen erweitert seine Panel-Serie um drei mobile Modelle. Die Handbediengeräte der Baureihe Mobile Panel 7100 sind ergonomisch, leicht und stoßfest. Die Gerätevarianten mit der Leistung eines Industrie-PCs sind so eine Option für Anwendungen in rauen Industrieumgebungen.Weiterlesen...

19. Nov. 2016 | 07:32 Uhr
Doppelachse HD
Antriebstechnik

Doppelachsen für hohe Momentenbelastung

HD-Doppelachsen erweitern die Baureihe ‚Die Achse‘ und bestehen aus zwei HM-B-Riemenachsen, die durch eine Synchronwelle miteinander verbunden sind. Wie bei allen Linearmodulen des Anbieters lassen sich der Abstand zwischen beiden Achsen und der Hub in Millimeterschritten frei wählen.Weiterlesen...

17. Nov. 2016 | 11:00 Uhr
"Wir wollen mit der neuen Leuchten-Generation den Standard in der Schaltschrankbeleuchtung setzen." Produktmanager Sven Schnautz
Mit neuer Leuchten-Generation will Rittal den Standard definieren

Mehr Licht im Schaltschrank

Kaum zu glauben, bislang gab es keine individuell entwickelte Schaltschrankleuchte. Ein Unding für den Schaltschrank-Spezialisten Rittal. „Deshalb haben wir das Thema von Grund auf analysiert und das Verbesserungspotenzial in einer Leuchten-Familie umgesetzt“, erklärt Sven Schnautz, Produktmanagement Enclosures.Weiterlesen...

17. Nov. 2016 | 09:00 Uhr
763iee1116_B1_Bierfass
Radar-Füllstandsmesstechnik

Radar-Füllstandsmessgeräte mit 80 GHz – für kleinere Behälter geeignet

Von 26 auf 80 GHz hat der Sensoranbieter Vega die Radarfrequenz seiner Füllstandsensoren erhöht. Dies erschließt der Technologie ein wesentlich breiteres Einsatzgebiet, das Produktmanager Radar, Jürgen Skowaisa, vorstellt.Weiterlesen...

17. Nov. 2016 | 08:38 Uhr
den Screenshot in den großen Monitor bitte einbauen.sk
Microsoft HoloLens als Visualisierungs-Client

Augmented Reality – der digitale Zwilling wird Pflicht

Mit der Industrie 4.0 wandeln sich die Aufgaben für die Mitarbeiter in der Produktion– mobiles Beobachten und permanentes Interagieren mit den Anlagen sind gefragt. Das setzt mobile Bedien- und Informationskonzepte voraus. Augmented-Reality-Datenbrillen wie Microsofts HoloLens versprechen hier bisher ungeahnte Bedienstrategien – zusammen mit der Maschinenvisualisierung. Iconics legt mit der HoloLens-Anbindung ihrer Scada-Software Genesis64 vor. André Lange, Geschäftsführer Deutschland, erklärte im Vorfeld der SPS IPC Drives die Möglichkeiten.Weiterlesen...

17. Nov. 2016 | 08:38 Uhr
Wände werden transparent: Die HoloLens macht verborgene Installationen sichtbar mit samt der dahinterliegenden Infrastruktur.
Hololens

Erweiterte Realität per Standard-Visualisierung realisierbar

Augmented Reality gilt ähnlich wie die Industrie 4.0 als wichtige Technologie für künftige Produktionsszenarien. Bekanntester AR-Vertreter ist Pokemon Go. Die ersten konkreten Einsatzszenarien von Augmented Reality auf Basis von Microsofts HoloLens zeigt Iconics, die für die AR-Brille einen Client entwickelt haben.Weiterlesen...

16. Nov. 2016 | 10:10 Uhr
Wiederkehrenden Biege- und Torsionsbewegungen schädigen die Kabel durch das stetige Reiben. Von diesem Verschleiß hängt die Lebensdauer von Robotern ab.
Robuste Kabel verlängern Roboterleben

Nylon senkt den Kabelverschleiß

Sie leiten hohe Ströme, trotzen Feuer und elektromagnetischen Störungen: Kabel müssen viele Eigenschaften erfüllen und zudem lange stabil bleiben. Gerade in der Robotik sind sie durch die mechanischen Belastungen oft das schwächste Glied in der Kette.Weiterlesen...

16. Nov. 2016 | 09:03 Uhr
783iee1116_Bild 1_AMK_Intuitiv
Motion Control

Apps für die Bewegungsfunktionen machen Engineering einfacher

Was haben die Maschinenbauer davon, wenn Menschen durch das Internet der Dinge immer vernetzter mit Maschinen, Geräten und Gegenständen des täglichen Alltags interagieren? Sie können jetzt auch mithilfe von Apps beispielsweise Bewegungen in Motion-Control-Anwendungen komfortabel und intuitiv parametrieren. Aber was bedeutet das für die Automatisierung?Weiterlesen...