Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Drehmoment genauer erfassen
Um Strahltriebwerke fit für den Einsatz als Generatorantrieb zu machen – zum Beispiel auf Offshore-Ölbohrplattformen – rüstet ein Hersteller die Triebwerke für den Betrieb mit Gas oder Diesel um. Damit die Turbinen im Betrieb kraftstoffsparend arbeiten, sind präzise Drehmomentdaten notwendig, die auf einem Prüfstand ermittelt werden. Eine neue Vorgehensweise und Inline-Drehmomentsensoren verringern die bislang vorhandene Messunsicherheit und erhöhen so die Effizienz der Turbinen.Weiterlesen...

Kollaborierende Roboter steigern Produktivität
Drei kollaborierende Roboterarme haben in der Spritzgussproduktion die monotonen und repetitiven Aufgaben ihrer menschlichen Kollegen übernommen. Diese haben nun Zeit für kreativere Aufgaben und das Unternehmen steigerte obendrein die Produktionskapazität um 400 Prozent.Weiterlesen...

Servoklemmen mit Safe Torque Off
Beckhoff hat die Baureihe der Servomotor-Klemmen um Varianten mit STO-Eingang erweitert. Damit kann ein Safe Torque Off gemäß DIN EN ISO 13849-1:2008 (Cat 3, PL d) realisiert werden.Weiterlesen...

8 CAN-Kanäle für CompactPCI-Serial
Peak-System und EKF bieten für industrielle Steuerungen oder Automotive-Testsysteme das Trägerboard SP4-0980-Mambo für CompactPCI-Serial-Backplanes an.Weiterlesen...

Messsystem zur Lageroptimierung in Echtzeit
Die zur Fachpack vorgestellte Automatisierungslösung Static Dimensioner ermöglicht eine personenunabhängige und exakte dreidimensionale Dimensions- und Gewichtsmessung zur automatischen Stammdatenerfassung. Die Artikel können dabei eine beliebige Form und Oberflächenbeschaffenheit haben: auch teiltransparent oder reflektierend. Die direkte Datenübertragung in Lager-, ERP- und Versandsystem erfolgt in Echtzeit. Ein deutscher Autobauer wendet das System bereits an.Weiterlesen...

Mikro-Distanzsensor mit hoher Auflösung
Mit einer Auflösung von 10 µm eignet sich der optische Mikro-Distanzsensor Z4D-C01 von Omron gut zur Wegerfassung durch Ermitteln der Auslenkung in industriellen Automatisierungssystemen oder Unterhaltungselektronik.Weiterlesen...

Industriekameras für ‚sehende Roboter‘
Robotersysteme und industrielle Bildverarbeitung sind ein Dream Team, wenn es um die branchenübergreifende Automatisierung der Qualitätsprüfung, Inspektion und des Handling geht. Als Roboteraugen dienen Kameras, die häufig in ein Schutzgehäuse integriert sind. Und dies erfordert Zusatzkomponenten. Es geht jedoch auch anders.Weiterlesen...

ABB holt Microsoft ins Boot
ABB und Microsoft haben angekündigt, künftig bei digitalen Lösungen zu kooperieren. Dazu wollen die Unternehmen Microsofts intelligente Cloud Azure und ABBs Portfolio an Industrie-Lösungen kombinieren.Weiterlesen...

Datendiode schützt den Leitstand
Die Cyber-Diode von Genua schützt die Steuerung von Maschinen oder Anlagen in kritischen IT-Infrastrukturen wie in Industrie-4.0-vernetzten Systemen vor möglichen Cyber-Attacken.Weiterlesen...

Datenkommunikation vom Sensor bis in die Cloud
Prozess- und Diagnosedaten werden vom Sensor beziehungsweise aus der Feldebene in verschiedene Ebenen bis in die Leitebene durchgereicht. Das ist nicht mehr neu. Aber für eine weitreichende Industrie-4.0-Tauglichkeit müssen diese Daten künftig parallel zur Steuerung bis in die Cloud verfügbar gemacht werden. Leuze Electronic zeigt ausgehend vom Sensor verschiedene Möglichkeiten auf.Weiterlesen...

Maßgeschneiderte App für CNC-Steuerung
Auf einer App für Smartphones und Tablets basiert diese einfach zu installierende und sichere Fernwirktechnik für die CNC-Steuerung BWO/Vektor, die weltweit und jederzeit Zugriff auf Steuerung und CNC-Bearbeitungszentrum bietet.Weiterlesen...

Industrie 4.0: Praxisreife erreicht?
Der Startschuss zur Industrie 4.0 liegt schon einige Jahre zurück. Inzwischen gibt es fast kein Unternehmen, das sich nicht mit dem Thema beschäftigt. Aber ist die Zeit schon reif, sich mit der Realisierung zu befassen? Eine Bestandsaufnahme.Weiterlesen...

Phoenix Contact steigt bei Cybersecurity-Unternehmen ein
Phoenix Contact Innovation Ventures beteiligt sich an dem niederländischen Unternehmen Securitymatters. Das in Eindhoven ansässige Unternehmen bietet Cybersecurity-Lösungen für industrielle Steuerungssysteme.Weiterlesen...