Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.
Sicherheits-Steuerungen und Sicherheits-Relais für einfache bis komplexe Aufgaben
Die neue Generation von Sicherheits-Steuerungen und Sicherheits-Relais der Produktfamilie MSI von Leuze Electronic ermöglichen mit den dazu passenden Sicherheits-Sensoren des Unternehmens vollständige sicherheitstechnische Automatisierungslösungen für jeden Maschinentyp. Die Steuerungen verfügen über verschiedene Kommunikationsschnittstellen, sie sind modular erweiterbar und programmierbar.Weiterlesen...
Sensor im Test
Panasonic hatte in Zusammenarbeit mit Anwendern eine Testreihe für einen Laseranalogsensor gestartet, wobei die Kunden die Abstandsmessung in ihren Applikationen einsetzen und evaluieren konnten. Basierend auf den Ergebnissen dieser Studie hat das Unternehmen sein Portfolio angepasst und technische Verbesserungen realisiert.Weiterlesen...
Mehr Kraft mit Exoskelett
Am Körper getragene Stützstrukturen, sogenannte Exoskelette, können das Verletzungsrisiko sowie Muskel-Skelett-Erkrankungen reduzieren. In der Produktion sind die bisherigen Lösungen allerdings noch nicht angekommen, weil sie häufig unflexibel und teuer sind. Das ‚Stuttgart Exo-Jacket‘ dagegen versorgt den Träger mit zusätzlicher Kraft, ohne ihn einzuschränken. Ein Bushersteller testet die Stützkonstruktion in der Kabelmontage.Weiterlesen...
Ultra-dünne Permanentmagnetbremse
Speziell für einen Robotikhersteller, bei dem die Länge und Standfläche beschränkt waren, entstand diese drehmomenthohe Permanentmagnetbremse mit einer Bremsfeldtiefe von weniger als 13 mm.Weiterlesen...
Motorsteuerung für Einzelachsen oder Portale
Das Drylin-Programm von Igus beinhaltet schmiermittelfreie Linearachsen mit Schritt- oder Gleichstrommotoren. Für ein vereinfachtes Ansteuern und Bedienen der Achsen hat das Unternehmen eine Motorsteuerung mit einem Webinterface entwickelt.Weiterlesen...
IoT-Gateway rüstet historische Drehbank für Industrie 4.0
Mit einem neuen IoT-Gateway können Betreiber älterer Produktionsanlagen ihre Maschinen vernetzen und in Echtzeit überwachen. Das ermöglicht die vorausschauende Wartung und reduziert Ausfallzeiten. Paradebeispiel ist eine 129 Jahre alte und 300 Kilogramm schwere Lady: eine Drehbank, an der Robert Bosch noch persönlich arbeitete.Weiterlesen...
Intelligentes Störmeldesystem für Fernwartung 4.0
Anzeige- und Gefahrmeldesysteme machen Anlagen sicherer. Das intelligente Informations- und Kommunikationssystem WA40 lässt sich dazu über gängige Medien parametrieren. Als dezentrale HMI-Unterstation, ist das System web- und netzwerkfähig und verfügt über Schnittstellen zur Fernalarmierung und Fernwartung.Weiterlesen...
Anschlagschrauben erkennen Stoßdämpfer-Verschleiß
Pneumatische Achsen fahren häufig auf Anschlag, nur gebremst von Stoßdämpfern. Gehen diese unbemerkt kaputt, ist ein Ausfall des Maschinenmoduls vorprogrammiert. Abhilfe schafft eine pfiffige Stoßdämpferüberwachung.Weiterlesen...
Dezentrale Sicherheitssteuerung: Safe und produktiver
Zunehmend gelingt es chinesischen Unternehmen, sich mit hochwertigen und zuverlässigen Maschinen am Weltmarkt zu behaupten. Wer wie Heng Chang Machinery Co. Ltd (HCH) dabei europäischen Vorschriften genügen muss, vertraut gerne auf Automatisierungsexperten wie Pilz. Bei HCH weiß man, dass Sicherheit und Produktivität keinesfalls im Widerspruch stehen müssen. Seit gut einem Jahr setzt das Unternehmen auf das flexible Automatisierungssystem PSS 4000 – und verschafft seinen Kunden Vorteile bei Handling, Diagnose und Performance.Weiterlesen...
50 Prozent weniger Verdrahtungszeit im Schaltschrankbau
Selbst in der heutigen Zeit ist der Schaltschrankbau noch weitgehend Manufaktur. Umso mehr Rationalisierungspotenziale schlummern im gesamten Prozess. Diese hebt die Schweizer Komax AG mit einem Kabelautomaten. Vollautomatisch und ohne Umrüstung konfektioniert er komplette Kabelsätze oder auch nur Einzeladern für den Schaltschrankbau – schon ab Losgröße 1.Weiterlesen...
Flexible Kabeldurchführung mit großem Klemm- und Dichtbereich
Die Kabeldurchmesser der Einspeiseleitungen für elektrische Ausrüstungen oder Maschinen vor Ort sind den Elektroplanern oder Konstrukteuren oftmals nicht bekannt. Welche Größe für die Kabeldurchführung beziehungsweise Kabelverschraubung sollen sie nun vorsehen? Flexible Kabeldurchführungen mit einem großen Klemm- und Dichtbereich lösen das Problem.Weiterlesen...
Prozessautomation: Durchbruch bei IP-Kommunikation im Feld
Nun soll es doch ganz schnell gehen: Ein Jahr nachdem die APL-Gruppe – ein loser Zusammenschluss von Herstellern der Prozessautomation – krachend beim Versuch gescheitert war, sich auf einen gemeinsamen Physical Layer zur künftigen IP-basierten Feldkommunikation zu einigen, scheint nun die Spezifikation verabschiedet zu sein. Und bereits 2017 sollen erste Prototypen zur Verfügung stehen, für 2019 ist ein ‚Final Release‘ geplant.Weiterlesen...
Turck: „Ein sehr, sehr gutes Jahr“
Für den Automatisierungsanbieter Turck lief 2016 rund. Geschäftsführer Christian Wolf erwartet für 2016 einen Umsatz von 530 Millionen Euro, ein Wachstum von rund 6 % gegenüber dem Vorjahr. Trotz einiger Herausforderungen sind die weiteren Prognosen positiv – nicht zuletzt auch wegen Industrie 4.0.Weiterlesen...