Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Industrial Ethernet auf dem Raspberry Pi2
Powerlink ist laut EPSG das erste Echtzeit-Ethernet-Protokoll, das auf dem Raspberry Pi2 arbeitet. Weiterlesen...

Antriebe über CIP-Safety überwachen
Das CIP Safety Gateway BWU3160, mit dem sich Applikationen bis SIL3/Kat.4/PLe realisieren lassen, agiert als CIP-Safety-Originator, kann aber auch Antriebe mit CIP-Safety-Anbindung bis SIL3/PLe überwachen und steuern.Weiterlesen...

Zugentlastung zum Einrasten oder Schrauben
Elektrische und pneumatische Leitungen führen, fixieren und entlasten: Die Zugentlastungssysteme KZL und ZL helfen dabei.Weiterlesen...

Webservice für Engineering 4.0
Der Web Communication Server (WCS) sorgt für die direkte Kommunikation externer Systeme mit der Plattform Engineering Base.Weiterlesen...

Motorregler ohne aufwendige Sensorik
Bei den Motorreglern D-Sinus erlaubt der extrem komplexe Ansteueralgorithmus einen Betrieb ohne zusätzliche Sensorik. Die Sinus-kommutierten Drehzahlsteller sind in zwei verschiedenen Varianten mit 120 bzw. 180 A Phasenstrom erhältlich.Weiterlesen...

Sparsame Box-PC mit satter Leistung
Industriecomputer der Compact-S-Serie setzen auf ein kompaktes Gehäuse und eine clevere Schnittstellenbelegung in Verbindung mit einer sparsamen Prozessorplattform. Zum Einsatz kommen Dual-Core-Prozessoren der Atom-E3825-Serie. Weiterlesen...

Traceability und Qualität mit dem Linerecorder-System und SAP
Mit der Einführung des Linerecorders von Ifm Datalink und eines SAP-Systems erfüllt Periscope als Lieferant elektronischer Produkte für die Automobilindustrie nicht nur Traceability-Anforderungen und Qualitätsstandards, sondern verbessert auch den gesamten Produktions- und Managementprozess. Die Systeme stellen den störungsfreien, termingerechten Fertigungsprozess vom Wareneingang bis zum Versand sicher.Weiterlesen...

Winzling mit scharfem Auge
Microhawk ist das nach Herstellerangaben weltweit kleinste Barcode-Lese-System.Weiterlesen...

Turck knackt 500-Millionen-Marke
Der Mülheimer Automatisierungsanbieter Turck erwartet im Geschäftsjahr 2015 einen konsolidierten Gruppenumsatz von rund 500 Millionen Euro. Mit einem besseren Dollar-Kurs wäre wesentlich mehr drin gewesen. So bleibt es bei einem Plus von 6 %. Frischen Wind versprechen die Kooperation mit Bihl+Wiedemann und die Erschließung der Asean-Region.Weiterlesen...

Synchron kommunizieren mit Precision Timing Protocol
Nicht jede zeitkritische Anwendung in der Fabrikautomatisierung braucht auch ein Echtzeit-Ethernet-Protokoll. In einigen Fällen reicht es, wenn für die Synchronisierung von Abläufen gesorgt ist. Möglich macht dies das Precision Timing Protocoll (PTP), indem es den Nachrichten genaue Zeitstempel und dem Netzwerk Uhren verpasst.Weiterlesen...

Proaktiv statt Reaktiv
Rückverfolgbarkeit alleine reicht nicht, um Prozess und Fertigung zu verbessern, sondern verursacht im Gegenteil oft zusätzliche Kosten und Verwaltungsaufwand. Erst ein System, das alle Big-Data der Fertigung sammelt und miteinander verbindet, führt zu den gewünschten Ergebnissen. Dann ergibt sich Rückverfolgbarkeit als automatisches Nebenprodukt des Systems.Weiterlesen...

Anlagenproduktivität im Fokus
Als erfolgreicher Hersteller mit eigenem Entwicklungszentrum und mehreren Fertigungsstandorten richtet Helbako die gesamte Organisation an den für Automobilzulieferer vorgegebenen strengen Erfordernissen aus. Um ungenutztes Potenzial in der Anlagenproduktivität zu nutzen, hat sich das Unternehmen für den Einsatz eines Systems zum automatisierten Ermitteln aller Produktionsdaten entschieden: Das Reportingsystem Linealyzer von Promatix wertet alle gesammelten Produktionsdaten aus und ermöglicht so schnelle zielgerichtete Analysen.Weiterlesen...

Energiemanagement aus dem Koffer
Jedes Unternehmen kann Energie einsparen – erst recht der stromhungrige Maschinenbau. Ein System zur Energiedatenerfassung aufzubauen ist jedoch oft zeitaufwendig und teuer. Ein Messkoffer als Komplettlösung erleichtert den schnellen und kostengünstigen Einstieg ins Energiemanagement.Weiterlesen...