Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

24. Jul. 2015 | 08:10 Uhr
Industrielle Bildverarbeitung

Echtzeit-Kamera-Trigger über Ethernet

Mit dem Ende 2014 angekündigten Trigger-over-Ethernet entfällt das separate Triggerkabel in Bildverarbeitungssystemen mit GigE-Kameras. Die Kamera ist nur noch über ein handelsübliches Ethernetkabel an der Visionbox AGE-X angeschlossen, darüber laufen Daten, Strom und Trigger.Weiterlesen...

23. Jul. 2015 | 14:51 Uhr
tl-15-a01-epcos-cap-film-pqsine-fig-2.jpg
Blindleistungskompensation

Oberschwingungen reduzieren und Netzqualität verbessern

Immer mehr Lasten im Netz arbeiten nicht-linear, was starke Rückwirkungen auf das Netz hat, dessen Qualität verschlechtert und andere Verbraucher stört. Die aktiven Harmonischen-Filter im PQSine von Epcos beseitigen Netzrückwirkungen zuverlässig.Weiterlesen...

23. Jul. 2015 | 14:33 Uhr
Perfekt abgestimmt

TFT-Display mit PCAP-Touch

Das Standard-Touchportfolio der PCAP-Lösung von Data Modul sieht der Hersteller als perfekte Ergänzung zu den TFT-Bildschirmen des taiwanesischen Herstellers AU Optronics (AUO), der auf eigenen TFT-Glas-Linien neben Anzeigen für den Consumer-Bereich auch speziell ausgewählte Modelle für den Industriebereich fertigt. Weiterlesen...

23. Jul. 2015 | 08:03 Uhr
Industrielle Bildverarbeitung

Linux-Treiber für Industriekameras

Ausgestattet mit dieser neuen Treibersoftware lassen sich alle USB- und GigE-Industriekameras des Herstellers an den brandaktuellen Einplatinencomputer Raspberry Pi 2 anschließen. Insbesondere in Verbindung mit einfachen Boardlevel-Kameras entstehen so preisgünstige Embedded-Vision-Lösungen.Weiterlesen...

20. Jul. 2015 | 09:50 Uhr
Safety-Kommunikation

Sichere Kopplung: Einfacher ist besser

Gerade bei modular aufgebauten Anlagen bringt ein möglichst einfaches Safety-Konzept Vorteile. Für die sichere Kopplung der Maschinenmodule gibt es mehrere Optionen, von einer konventionellen Parallelverdrahtung über die gängigen sicheren Ethernet-Systeme bis hin zu Safe Link von Bihl+Wiedemann.Weiterlesen...

20. Jul. 2015 | 09:32 Uhr
Interview mit Christian Lang, Bihl+Wiedemann

Anlagenkopplung – einfach sicher

Mit Safe Link hat Bihl+Wiedemann eine Lösung entwickelt, mit der sich unterschiedliche Feldbus- und Ethernet-Systeme sicher miteinander koppeln lassen. Christian Lang, Vertriebsleiter Deutschland, erläutert die Vorteile.Weiterlesen...

17. Jul. 2015 | 09:08 Uhr
Antriebs- und Steuerungstechnik

Anlage selbst bauen anstatt kaufen

Um mit umweltfreundlichen wasserlöslichen Farben effizient und ökonomisch Tapeten bedrucken zu können, setzt Hohenberger Tapetenmanufaktur auf eine Anlage Marke Eigenbau. Denn keine Anlage von der Stange entsprach den Anforderungen des Unternehmens. So entstand aus gebrauchten Teilen, Eigenentwicklungen sowie moderner Antriebs- und Steuerungstechnik eine neue Tapetenanlage.Weiterlesen...

16. Jul. 2015 | 09:13 Uhr
Safety und Retrofit

Wesentliche Veränderungen vermeiden

Im April 2015 wurde die überarbeitete Version des Interpretationspapiers ‚Wesentliche Veränderung von Maschinen‘ veröffentlicht. Für den Maschinenbau stellt sich die Frage, welche Auswirkungen diese Fassung hat.Weiterlesen...

15. Jul. 2015 | 09:57 Uhr
Intralogistik

Messendes Lichtgitter verbessert Logistikprozesse

Retrofit bedeutet nicht nur bestehende Prozesse zu verbessern, sondern auch neue Prozesse zu integrieren. Gerade bei Intralogistik-Anlagen ein heißes Thema – ist hier der Wettbewerbsdruck doch besonders hoch und Anlagenstillstände sind eine Katastrophe. Den Logistikprozess verbessert ein einfach nachzurüstendes Volumenlichtgitter, das die Geometrie von Produkten und Paketen misst.Weiterlesen...

14. Jul. 2015 | 08:38 Uhr
Migrations-Schnittstelle

Die SPS fix tauschen

Ein SPS-System auszutauschen sollte möglichst ohne längere Ausfallzeiten vonstattengehen. Frontadapter als Migrations-Schnittstelle samt vorkonfektionierten Kabeln sind für dieses Problem eine einfache mechanische Lösung, die mühlseliges Neuverkabeln vermeidet.Weiterlesen...

10. Jul. 2015 | 09:48 Uhr
Security

Vor Cyber-Angriffen gut geschützt

Ein Chemieunternehmen bündelt sein Security-Know-how in einem Leitfaden, der genau definiert, welche getesteten Komponenten, Funktionen und Vorgehensweisen zur Verfügung stehen und wie sie genutzt werden. Ergebnis ist ein gehärtetes Produktionsnetz, das durch redundante Industrie-Firewalls und eine Demilitarisierte Zone vom Office-Netz getrennt ist.Weiterlesen...

09. Jul. 2015 | 10:39 Uhr
M2M

Einheitlich kommunizieren im Smart Grid

Der Industriestandard VHPready vereinfacht die Kommunikation zwischen dezentralen BHKWs, Photovoltaikanlagen oder Windrädern und einer zentralen Leitwarte. So entsteht ein Virtuelles Kraftwerk auch über Herstellergrenzen hinweg. In der neuen Version 4 bekommt jeder Anlagentyp sein eigenes Kommunikationsprofil. Damit lassen sich M2M-Projekte einfacher und schneller umsetzen.Weiterlesen...

09. Jul. 2015 | 08:06 Uhr
Antriebstechnik

Keine Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten

Bei hohen Walzgeschwindigkeiten hatte der Maschinenbauer Profiroll Technologies Probleme mit starken Vibrationen im Antriebsstrang. Das bekam er mit dem Galaxie Antriebssystem von Wittenstein in den Griff.Weiterlesen...